Sehr erfolgreich haben sich am Dienstagabend im Programm von DMAX die "Steel Buddies" zurückgemeldet. Der um 20:15 Uhr erfolgte Start in eine neue Staffel generierte bei den 14- bis 49-Jährigen tolle 4,6 Prozent Marktanteil – und beim Publikum ab drei Jahren eine durchschnittliche Reichweite in Höhe von rund 690.000. Mit Blick auf die Quote bei den Umworbenen lief es zuletzt im Frühjahr mit knapp fünf Prozent besser. Eine höhere Gesamtreichweite holten die "Buddies" indes das letzte Mal im November 2022.
An diesem Dienstag nun kamen sie bei den Jüngeren etwa vor Kabel Eins ins Ziel. Dort sicherte sich "Der gestiefelte Kater" im Schnitt 4,1 Prozent, insgesamt lag der Film in etwa auf Augenhöhe mit den "Buddies", ihn sahen rund 710.000 Personen. Hinter sich gelassen haben die "Steel Buddies" aber auch ProSiebens "Unglaublich" mit vier Prozent oder die RTLzwei-Reportage "Armes Deutschland" mit 4,3 Prozent.
Gut abgeschnitten hat am Dienstagabend auch ein anderes Spartenprogramm, nämlich Nitro. Dort erreichte "Zurück in die Zukunft" ab 20:15 Uhr starke 4,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Streifen bewegte im Schnitt 0,48 Millionen Menschen zum Einschalten. Der nachfolgende Film "Zurück in die Zukunft: Wir retten den Delorean" sicherte sich noch gute 3,5 Prozent.
Das Bayerische Fernsehen punktete indes mit einem alten "Tatort" aus Münster. 1,44 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen "Das ewig Böse" und bescherten dem Dritten somit wunderbare 5,8 Prozent Marktanteil. Bei den Jüngeren kam der 90-Minüter auf 2,1 Prozent. Bei ZDFneo kam eine "München Mord"-Wiederholung zur Primetime auf 1,2 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Mit Blick auf die Tagesmarktanteile zeigt sich ein starkes DMAX, das am Dienstag auf 2,4 Prozent kam. Nur zwei Spartenprogramme waren noch besser unterwegs. Einerseits Nitro (2,9%), andererseits ZDFinfo mit 2,5 Prozent. ZDFneo erreichte bei den Jungen 1,6 Prozent, gesamt wurden dreieinhalb Prozent gemessen. Der BR landete ab drei bei 2,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;