Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Mit 11,9 Prozent Tagesmarktanteil war RTL am Montag der gefragteste Sender beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren. Bei den 14- bis 59-Jährigen kam der Kölner Sender auf 10,9 Prozent und sicherte sich so Rang zwei hinter dem 14,7 Prozent erreichenden ZDF. Für die guten Quoten unter anderem verantwortlich war eine sehr starke Primetime. Der Umstand, dass Günther Jauch am Montagabend in "Wer wird Millionär?" erstmals seit Langem wieder die Millionen-Frage stellte, beflügelte die Quoten des Quiz-Formats aus dem Hause Endemol Shine Germany deutlich.

 

Gemessen wurden 15,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und 14 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Bezogen auf die klassische Zielgruppe lief es zuletzt nur innerhalb der "3-Millionen-Euro-Wochen" besser. Klammert man die aus, muss man bis September 2022 zurückgehen, um höhere "WWM?"-Marktanteile zu finden. 3,79 Millionen Personen schauten die Ratesendung an.

Diese beflügelte schließlich auch "RTL Direkt", das ab 22:15 Uhr in einer 20 Minuten langen "WWM?"-Pause informierte. Mit 3,90 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern war das Infoprogramm sogar die meistgesehene RTL-Sendung des Tages – und über alle Sender hinweg das viertbegehrteste Format im deutschen TV am Montag. Die gemessene Gesamt-Reichweite war die höchste des Jahres, bei den Umworbenen fielen die Quoten letztmals im Januar so hoch aus. Damals sendete "RTL Direkt" gegen 23:10 Uhr in einer kurzen Pause des Dschungelcamps. Hohe Quoten verbuchte indes auch "RTL Aktuell" mit leicht über 20 Prozent ab 18:45 Uhr.

Schwer taten sich dann die Vorabend-Soaps. "Alles was zählt" erreichte bei den klassisch Umworbenen gerade einmal 9,9 Prozent, "GZSZ" holte 10,8 Prozent. Der aktuelle Jahresschnitt der Geschichten vom Kolle-Platz liegt bei etwa 14,7 Prozent. Niedrigere Ergebnisse sicherte sich der RTL-Klassiker in der klassischen Zielgruppe in diesem Jahr erst einmal – Mitte September mit knapp über zehn Prozent.

In Sat.1 startete indes die zweite "Landarztpraxis"-Woche mit 720.000 linaren Zuschauerinnen und Zuschauern, in der klassischen Zielgruppe kam die 19-Uhr-Serie mit Caro Frier auf 4,6 Prozent. "Hochzeit auf den ersten Blick" bespielte die Primetime und kam bei den Umworbenen auf 6,8 Prozent, "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" schloss sich mit 5,7 Prozent an.



"We are Family" erwischte ab 15 Uhr einen schwachen Tag: Der Neustart der vergangenen Woche fiel diesmal auf 2,9 Prozent, im Anschluss steigerten sich die "Tier-Docs" auf 5,9 Prozent. Mit ordentlichen Quoten ins Programm zurückgekehrt ist indes "Goodbye Deutschland" bei Vox. Die 20:15-Uhr-Folge erreichte 7,1 Prozent in der Zielgruppe und insgesamt rund 0,93 Millionen Personen. Weitere Auswanderer-Geschichten nach 22:15 und 23:15 Uhr sicherten sich schwache 4,2 und 3,9 Prozent Marktanteil.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;