Am Freitagvormittag und als Lead-In für eine Wintersport-Strecke im Ersten lief die letzte Folge des ARD-Magazins "Live nach Neun". Gestartet 2018 und stets in Konkurrenz zum ähnlich gelagerten "Volle Kanne" im ZDF hat sich die rund 50 Minuten lange ARD-Sendung durchaus gute Quoten ermausert. Das zeigte insbesondere nochmal der Abschlussmonat Dezember.
Reichweiten-Langzeittrend: Live nach Neun
dwdl.de/zahlenzentrale
14-49 Jahre
Auf 10,2 Prozent bei allen kam "Live nach Neun" nun im letzten Monat des Bestehens, in keinem anderen Monat 2023 lief das Format erfolgreicher. Die Dezember-Sendungen erreichten im Schnitt zudem 0,48 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Schnitt – höher fiel das Monats-Durchschnittsergebnis zuletzt im Februar 2022 aus.
Die finale Sendung brachte es nun auf rund 560.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Insgesamt wurden somit 11,1 Prozent Marktanteil gemessen, bei den Jüngeren waren es 7,3 Prozent. Der nachfolgende Ski-Weltcup erreichte derweil ab etwa zehn Uhr nur noch rund eine halbe Million Fans. Erst gegen Mittag stiegen die "Sportschau"-Reichweiten dann auf annähernd und schließlich rund eine Million.
Wirklich stark unterwegs war Das Erste dann am späten Nachmittag. Das Auftaktspringen der Vierschanzen-Tournee sicherte sich 4,37 Millionen (erster Durchgang) und später 5,08 Millionen Fans. 25,4 und 23,6 Prozent Marktanteil waren die Folge. Bei den Jüngeren wurden 20,8 und 20,7 Prozent gemessen. 0,6 und 0,8 Millionen Personen zwischen 14 und 49 Jahren schauten zu. Nach der "Tagesschau", die allein im Ersten auf rund 0,82 Millionen Zusehende kam, war das Skispringen somit das meistgesehene Fernsehprogramm beim jungen Publikum am Freitag.
Gut angenommen wurde zur besten Sendezeit dann auch der Film "Der Junge muss an die frische Luft", der sich 14,8 Prozent Marktanteil gesamt schnappte. 3,8 Millionen Menschen schauten linear zu – bei den Jüngeren reichten 10,6 Prozent zur Marktführung.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;