Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Neuer Rekord für Kai Pflaume, UFA Show & Factual und alle anderen, die an der XXL-Ausgabe von "Wer weiß denn sowas" beteiligt waren. Das Ratespiel hat dem Ersten am Samstagabend zwischen 20:15 und etwa 23:30 Uhr die beste Quote in der Altersklasse 14 bis 49 aller Zeiten beschert. Zu Buche standen 19,4 Prozent Marktanteil – dieser Wert brachte dem Format natürlich mit Abstand die Marktführung ein. Überboten wurde somit das bisherige Marktanteilshoch, das übrigens auf den Tag genau vor einem Jahr zustande kam: Damals erzielte ein Special anlässlich der 1000. Folge der Rateshow 19,2 Prozent (ebenfalls gemessen an den vorläufigen Daten).

 

Insgesamt kam die Ausstrahlung an diesem Samstag nun auf 5,04 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und damit ebenfalls sehr gute 21,5 Prozent. Klar den Rang abgelaufen hat man einem Format, das ebenfalls von der UFA produziert wurde und am Samstag nun im RTL-Programm zu Ende ging. Ab 20:15 Uhr lief die vierte und letzte "Supertalent"-Folge der Staffel. Mit 11,7 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen belegte man Primetime-Platz zwei hinter dem ARD-Quiz. 0,58 Millionen Junge schauten zu, insgesamt wurden 2,13 Millionen Interessierte festgestellt.

Marktanteils-Trend: Das Supertalent

Um dieses Diagram sehen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript in den Einstellungen Ihres Browsers.
Quelle: DWDL.de-Recherche
dwdl.de/zahlenzentrale
ab 3 Jahren
14-49 Jahre


Somit verabschiedete sich die Talentshow mit den bisher niedrigsten Werten in diesem Jahr. Für RTL war die neue Staffel kein herausragender, aber doch ein solider Erfolg. Gemessen wurden im Schnitt 13 Prozent in der Zielgruppe – und somit über fünf Punkte mehr als bei der vorherigen Staffel, in der Dieter Bohlen nicht mitmischte.



Nach 23 Uhr setzte RTL dann auf eine neue Folge von "Absolut Anna Ermakova" und hielt damit noch 1,07 Millionen Menschen vor den Bildschirmen. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das einstündige Format auf ausbaufähige 9,3 Prozent Marktanteil. Nach Mitternacht war bei RTL dann aber die Luft raus. Nur 5,2 und sechs Prozent Marktanteil generierte ein "Take Me Out"-Doppelpack. Bei beiden Folgen handelte es sich um Wiederholungen aus dem Jahr 2022.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;