Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Dass Sat.1 am Samstag überhaupt auf einen durchschnittlichen Tagesmarktanteil in Höhe von 5,4 Prozent kam, ist in erster Linie zwei bekannten Filmen im Abendprogramm zu verdanken. Der zur besten Sendezeit gezeigte Streifen "Phantastische Tierwesen 2" lief mit durchschnittlich 10,4 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen richtig gut – und landete somit hinter den beiden Showprogrammen von ARD und RTL. 1,19 Millionen Menschen schauten im Schnitt zu. Der kurz vor 23 Uhr gestartete Film "Greatest Showman" hielt dann noch knapp eine halbe Million Menschen vor den Geräten, bei den 14- bis 49-Jährigen lag die ermittelte Quote bei passablen 7,1 Prozent.



Große Schwierigkeiten hatte Sat.1 aber tagsüber. Das Line-Up funktioniert auch nach dem kürzlich erfolgten Umbau nicht. Fünf Folgen der Daily "Das Küstenrevier", eingesetzt ab 13:15 Uhr, landeten richtig weit unterhalb des Senderschnitts. Mit 2,1 Prozent Marktanteil war direkt die erste Folge des Tages noch die stärkste, ab 15:30 Uhr wurden nur unterirdische 0,6 Prozent Marktanteil gemessen. Zu diesem Zeitpunkt musste sich Sat.1 beispielsweise hinter Sixx, hinter ZDFneo, hinter Tele5, aber auch hinter dem Disney Channel einreihen. Vormittags und Mittags zeigte auch "Die Landarztpraxis" im Re-Run und mit maximal knapp drei Prozent bei den Jungen, das sie nicht des Rätsels Lösung ist.

Zurück aber zur Primetime, wo auch ProSieben einen Film aufbot: "James Bond 007 jagt Dr. No" sicherte sich halbwegs ordentliche 6,7 Prozent, riss somit aber auch auf keinen Fall Bäume aus. Man war aber deutlich gefragter als die Filme von Vox und RTLzwei, die nicht über 3,0 und 3,1 Prozent hinaus kamen. Vox zeigte ab 20:15 Uhr "Stillwater – Gegen jeden Verdacht", RTLzwei setzte auf "Shanghai Knights". Mit weniger als eineinhalb Prozent tat sich auch Kabel Eins am Samstagabend einmal mehr schwer, als "FBI" zwischen 20:15 und 22:15 Uhr gesendet wurde.

Vox brachte indes um 19:10 Uhr "Der Hundeprofi – Rütters Team" zurück und sicherte sich damit 6,6 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen. 1,14 Millionen Personen ab drei Jahren schauten zu. "Hundekatzemaus" war in der Stunde zuvor auf 7,1 Prozent in der klassischen Zielgruppe gekommen.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;