Die Sender über den TV-Monat April
RTLIm April war RTL Television wieder mit großem Vorsprung Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen und beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe lag der Sender mit einem Marktanteil von 18,5 Prozent klar vor PRO 7 (12,3 %), SAT.1 (11,3 %), ARD (8,3 %), RTL II (7,2 %) und ZDF (6,9 %). Beim Gesamtpublikum platzierte sich RTL mit einem Marktanteil von 15,3 Prozent ebenfalls deutlich vor ARD (13,6 %), ZDF (12,5 %), SAT.1 (10,3 %) und PRO 7 (7,3 %).
Im Jahrestrend hat RTL seinen Vorsprung ausgebaut: Mit einem Marktanteil von 19,3 Prozent in der Zielgruppe war RTL in den ersten vier Monaten 2003 die klare Nummer 1. Dabei hat RTL gegenüber dem Vorjahreszeitraum Januar bis April 2002 mit 1,8 Prozentpunkten als einziger großer Sender zugelegt. Zum Vergleich: ZDF (-0,8), ARD (-0,6), SAT.1 (-0,4) und PRO 7 (-0,3). Auch beim Gesamtpublikum konnte RTL mit einem Plus von 0,9 Prozentpunkten am meisten zulegen und sicherte sich mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent den ersten Platz vor ARD (14,2 %, +/- 0), ZDF (13,4 %, -0,6), SAT.1 (9,9 %, -
0,2) und PRO 7 (7,2 %, -0,1).
Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte RTL im April erneut in allen Zeitscheinen die Nase vorn: In der Access-Primetime (18,8 %), in der Primetime (19,8 %) und in der Late Night (16,2 %) lag RTL deutlich vor der Konkurrenz. Auch in der Daytime sicherte sich RTL mit einem Marktanteil von 18,5 Prozent den ersten Platz in der Zielgruppe.
Die erfolgreichste Sendung im April war der Große Preis von Brasilien am 6.4. mit 11,54 Millionen Zuschauern - damit schalteten mehr Formel-1-Fans ein als im vergangenen Jahr (11,36 Mio.). Zu den weiteren Highlights im April zählten der Große Preis von San Marino am 20.4. mit einem Marktanteil (14-49) von 60,8 Prozent und "Wer wird Millionär?" mit einem Marktanteil von 31,0 Prozent (14.4.). Exzellenter Start für "Die 70er Show" mit Hape Kerkeling: die Sendung am 5.4. verfolgten 7,63 Millionen Zuschauer (MA 14-49: 36,5 %). Auch die eigenproduzierten RTL-Serien konnten im April wieder punkten: Der Klassiker "Alarm für Cobra 11" erzielte am 10.4. einen Marktanteil von 28,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Das zweite Team der Autobahnpolizei schloss nahtlos an den Erfolg an und erreichte am 24.4. einen Marktanteil (14-49) von 28,2 Prozent.
Die RTL-Spielfilm-Highlights lockten an Ostern mit viel Spannung und Action ein großes Publikum vor den Bildschirm: Russel Crowe alias "Gladiator" erzielte am Ostersonntag einen Marktanteil (14-49) von 37,4 Prozent, "Matrix" erreichte am Karfreitag einen Marktanteil von 34,4 Prozent in der Zielgruppe und "Lethal Weapon 4" wollten am Ostermontag 28,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sehen.
Besonders erfolgreich waren einmal mehr die News und Magazine von
RTL: 7,22 Millionen Zuschauer schalteten am 6.4. "RTL Aktuell" ein (MA 14-49: 28,5 %). "Punkt 12" blieb mit einem Marktanteil (14-49) von 36,5 Prozent (8.4.) weiterhin eine Klasse für sich unter den Mittagsmagazinen. Ebenfalls top: "Extra" erzielte am 7.4. einen Marktanteil (14-49) von 26,5 Prozent.
SAT.1
Sat.1 konnte im April gegenüber dem Vormonat in der Zuschauerakzeptanz zulegen. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte der Sender in diesem Monat (bis einschl. 29. April) einen Marktanteil von 11,3 Prozent nach 11,2 Prozent im März. In der Sat.1-Kernzielgruppe der 30- bis 49-Jährigen verbesserte sich Sat.1 auf einen Marktanteil von 11,9 Prozent März:11,8 %). Am stärksten legte Sat.1 beim Gesamtpublikum der Zuschauer ab 3 Jahre zu und erreichte einen Marktanteil von 10,3 Prozent (9,9 %).
Erfolgsgaranten im Sat.1-Programm waren vor allem die innovativen Daytime-Formate sowie die starken Eigenproduktionen und Comedys in der Primetime.
Erfolgreichstes Sat.1-Programm im April war der große Event-Zweiteiler "Für immer verloren". Das packende Drama mit Veronica Ferres und Walter Sittler erzielte einen durchschnittlichen Marktanteil von 25,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Auch die bewährten eigenproduzierten Reihen und Serien wie "Der Bulle von Tölz", "Wolffs Revier" und "Edel & Starck" konnten im abgelaufenen Monat mit Marktanteilen von bis zu 23,2 Prozent kräftig punkten.
Comedy-Formate wie "Hausmeister Krause - Ordnung muss sein", "WAS GUCKST DU?!", "Die Dreisten Drei - Die Comedy WG" und "Genial daneben
- Die Comedy Arena", das im März mehr als zwei Prozentpunkte dazugewann, lagen in der Gunst der Zuschauer vorn und erreichten Marktanteile von bis zu 20,3 Prozent. Noch einmal verbessern konnte sich "Die Harald Schmidt Show", die im April durchschnittlich 14,9 Prozent Marktanteil erzielte.
Die tägliche Ermittlerserie "Lenßen & Partner", die bereits mit Sendestart am 10. März die Marktführerschaft auf dem 18-Uhr-Sendeplatz eroberte, zog im April weiter an, erreichte Spitzenwerte von bis zu 17,3 Prozent sowie durchschnittlich 15,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
ProSieben
ProSieben schließt den Monat April mit einem Marktanteil von 12,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe ab und konnte sich damit im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte (März 2003: 12,2 Prozent MA) steigern. Eine ebenfalls positive Entwicklung zeichnet sich in der für die Gesamtperformance wichtigen Zielgruppe der 30- bis 49-jährigen Zuschauer ab. Hier legte der Sender 0,3 Prozentpunkte zu und erreichte einen Marktanteil von 10,4 Prozent (März 2003: 10,1 Prozent MA). Bei den Zuschauern ab drei Jahren erzielte ProSieben im März einen Marktanteil von 7,4 Prozent (März 2003: 7,1 Prozent MA).
Neben den erfolgreichen internationalen Blockbustern sorgte auch das neue Genre ServiceTainment für den Trend nach oben: "Zacherl - Einfach kochen!" erreichte im Monat April in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von bis zu 14,2 Prozent. "AVENZIO - Schöner leben!" kam auf 12,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe und verbesserte sich damit um 1,9 Prozentpunkte im Vergleich zum März (MA März: 10,5 Prozent), in der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen steigerte sich die Service-Show um 2,3 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent (MA März: 16,3 Prozent).
Die erfolgreiche Einführung von ServiceTainment am Vormittag auf ProSieben hatte weitreichende Auswirkungen auf die nachfolgenden
Sendungen: "SAM" kam im April auf einen Marktanteil von 16,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und erzielte damit in dieser Zielgruppe ein Plus von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat (MA März: 15,5 Prozent), in der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen verbuchte das Mittagsmagazin eine Marktanteilssteigerung von 0,8 Prozentpunkten auf 19,5 Prozent (MA März: 18,7 Prozent). "Arabella" erreichte im Monat April einen Marktanteil von 14,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und verbesserte sich damit im Vergleich zum Vormonat um 2,0 Prozentpunkte (MA März: 12,6 Prozent). In der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen konnte die Talk-Show ihren Marktanteil sogar um 4,5 Prozentpunkte auf 24,7 Prozent (MA März: 20,2 Prozent) erhöhen. Weiterer Garant des Erfolges von "Arabella": die neue Doku-Soap "Die Abschlussklasse 2003" - seit 10. März 2003 fester Bestandteil der Talk-Show auf ProSieben.
Aufwärtstrend auch mit Information: Bei dem jungen Wirtschaftsmagazin "BIZZ" lag der Marktanteil im April in der werberelevanten Zielgruppe bei 16,0 Prozent, damit verbesserte sich das Info-Format mit Stefan Gödde um 2,4 Prozentpunkte im Vergleich zum März (MA März: 13,6 Prozent).
Entertainment total: Im dritten Jahr ist Stefan Raab viermal pro Woche ein Garant für gute Marktanteile - mit "TV total" kam er im April auf 15,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und steigerte sich damit um 0,6 Prozentpunkte im Vergleich zum März (MA
März: 14,9 Prozent).
Erfolgreich auch die "Friends" in der Prime Time: Die Sitcom erzielte im April bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 16,6 Prozent und übertraf damit um 0,7 das März-Ergebnis (MA März: 15,9 Prozent).
Kabel 1
Ein hervorragender April mit deutlichen Zuwächsen in allen relevanten Zielgruppen und Zeitschienen liegt hinter Kabel 1! Um +0,3 Prozentpunkte legte der Sender im Vergleich zum Vormonat sowohl bei allen, als auch den 14-49- jährigen Zuschauern zu und erzielte 4,5 bzw. 5,2 Prozent Marktanteil. In seiner Kernzielgruppe der 30-49-Jährigen steigerte sich der Münchner Sender sogar um +0,4 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent Marktanteil.
Besonders herausragende Zuwächse in der werberelevanten Zielgruppe (Z 14- 49) konnte Kabel 1 in der Prime Time (20:15-22:15 Uhr) mit bis zu 70 Prozent (So) verbuchen. Im Schnitt erzielte der Sender im April 5,1 Prozent Marktanteil (Mo- So) in diesem Slot, was einer Steigerung um +0,6 Prozentpunkte entsprach: Bei den "besten Filme aller Zeiten." lag "Unternehmen Petticoat" mit 2,23 Mio. Zuschauer an der Spitze bei allen, "Spiel mir das Lied vom Tod" mit 8,0 Prozent Marktanteil in der Pole Position bei den 14-49-jährigen Zuschauern. Konstant erfolgreich auch "Was bin ich?" mit 2,02 Mio. Zuschauer im Schnitt. Der Rateklassiker, der am 10.4.03 seine 100. Sendung bei Kabel 1 feierte, erzielte 5,0 Prozent Marktanteil bei den 14-49-jährigen Zuschauern. Auch "K1 Das Magazin" im Anschluss gewann 0,2 Prozentpunkte dazu und erzielte 5,3 Prozent Marktanteil in dieser Zielgruppe.
Am Vorabend (Mo-Fr, 17-20:15 Uhr) konnte Kabel 1 im Vergleich zum März bei jungen Zuschauern (Z 14-49) mit +0,4 Prozentpunkte ebenfalls deutlich zulegen: Das "K1 Journal" steigerte sich um herausragende
+0,7 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent Marktanteil und "Raumschiff
Enterprise - Das nächste Jahrhundert" erreichte im April hervorragende 7,6 Prozent Marktanteil. Am Samstag- Vorabend erzielte "Abenteuer Auto" 5,5 Prozent bei den jungen Zuschauern (Z 14-49), "Abenteuer Natur" verbuchte im Vergleich zum März +0,4 Prozentpunkte zu und erzielte 3,7 Prozent Marktanteil in dieser Zielgruppe.
Plus 0,6 Prozentpunkte verzeichnete Kabel 1 am späten Hauptabend (Mo-So, 22:15-23:15 Uhr), wobei "K1 Die Reportage" um deutliche +0,6 Prozentpunkte auf 8,0 Prozent Marktanteil in dieser Zielgruppe zulegte. Das ist der Monatsbestwert seit September 1999! "K1 Extra" hat sich mit knapp einer Mio. Zuschauer im Schnitt auf dem neuen Sendeplatz am Samstag um 22:15 Uhr gut etabliert. Das ebenfalls seit März auf den Dienstagabend (22:15 Uhr) verlegte Wissensmagazin "Abenteuer Leben" erzielte im April 5,1 Prozent Marktanteil bei den 14-49- jährigen Zuschauern.
N24
Der Nachrichtensender N24 konnte auch nach der Sonderberichterstattung über den Irak-Krieg die hohen Zuschauerzahlen halten. Im April (01.04. bis 29.04.2003) erreichte N24 einen durchschnittlichen Marktanteil von 0,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Damit konnte der Nachrichtensender seinen Marktanteil gegenüber März, dem Monat der ersten Kriegswoche, nahezu halten (März: 0, 9 Prozent).
Vergleicht man die Fernsehhaushalte, die sowohl N24 als auch n-tv empfangen können, hat N24 den Mitbewerber bereits überholt. N24 erreichte hier in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen im April 1,1 Prozent Marktanteil und liegt damit vor mit dem Mitbewerber (n-tv: 1,0 Prozent).
N24 hat seit Anfang des Jahres seine Zuschauerzahlen und Marktanteile kontinuierlich gesteigert. Mit der Sonderprogrammierung zum Irak-Krieg konnte der Sender in dieser Zeit seine Zuschauerzahlen verdoppeln und bleibt auch nach der Sonderberichterstattung auf Augenhöhe mit n-tv.
n-tv
n-tv hat auch im April seine führende Stellung als Nachrichtensender unter Beweis gestellt. Im zurückliegenden Monat schalteten täglich im Durchschnitt 6,52 Mio. Zuschauer n-tv ein. In der Gruppe der Zuschauer über 14 Jahre entspricht dies - wie schon im voraufgegangenen Monat - einem Marktanteil von 1,1 Prozent. Im März hatte n-tv gegen-über den ersten beiden Monaten des Jahres seine Einschaltquoten bereits mehr als verdoppelt.
In der Spitze erreichte n-tv am 9. April 9,33 Mio. Zuschauer. n-tv liegt nach GfK-Angaben weiterhin mit deutlichem Abstand sowohl in den Ratings als auch beim Marktanteil vor den Sendern N24 (3,70 Mio. Zu-schauer, 0,7 Prozent Marktanteil) und Phoenix (3,82 Mio., 0,6%). Die führende Position von n-tv im deutschen Nachrichtenfernsehen belegen auch die Einschaltquoten der 50 meistgesehenen Programme dieser drei Sender im Monat April: In der Rangliste sind nicht weniger als 42 n-tv-Sendungen aufgeführt, darunter allein 18 n-tv- Sendungen unter den Top 20. Ganz vorne: der "Grüne Salon" am 7. April sowie die n-tv-Sondersendung "Tag der Entscheidung" am 9. April.
Die Spitzenposition von n-tv als Nachrichtenlieferant untermauert auch die anhaltend hohe Nutzung des n-tv-Teletextes wie auch des Online-Bereichs. Im Teletext liegt n-tv mit einem Marktanteil von 7,0 Prozent in der Spitzengruppe aller deutschen Fernsehsender und deutlich vor N24 (0,5%) und Phoenix (0,4%). Die Website www.n-tv.de verzeichnete im Vormonat nach vorläufigen ivw-Zahlen 60,5 Mio. Page- Impressions bei mehr als 10,8 Mio. Visits. Damit liegt n-tv.de bei den Page-Impressions rund 10% und bei den Visits rund 38% über den Werten aus den beiden Monaten vor Beginn der Kriegshandlungen im Irak.
Das Erste
Zwei TATORTe und die "Tagesschau" waren im April die erfolgreichsten Sendungen des Ersten. Den Spitzenwert mit 9,32 Millionen Zuschauern (MA 26,8%) erreichte der WDR-TATORT "Schattenlos" mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär, dicht gefolgt vom NDR-TATORT "Hexentanz" mit Maria Furtwängler, die bei ihrem zweiten Fall 9,13 Millionen Zuschauer (MA 26,8%) begeisterte. Die "Tagesschau" fand allein im Ersten bis zu 8,39 Millionen Zuschauer (MA 30,6%). Die drei Folgen der Erfolgsserie "Um Himmels Willen" im April sahen zwischen 7,11 und 7,46 Millionen Zuschauer, Ottfried Fischer hatte mit 6,41 Millionen (MA 22,9%) bzw. 6,66 Millionen Zuschauern (MA 23,6%) in den ersten beiden "Pfarrer Braun"-Filmen einen glänzenden Einstand, und auch die Fußballfreunde kamen beim Länderspiel Deutschland - Serbien und Montenegro (6,81 Millionen Zuschauer/MA 25,6%) voll auf ihre Kosten.
Die wichtigste Instanz der Fernsehinformation war auch im Oktober die 20.00-Uhr-"Tagesschau": 9,97 Millionen Bundesbürger (MA 35,9%) sahen im Durchschnitt die ARD-Nachrichten im Ersten, den Dritten Programmen, 3sat oder Phoenix. Die "heute"-Sendung im ZDF und bei 3sat kam auf 5,26 Millionen Zuschauer (MA 24,2%), und bei "RTL-Aktuell" waren es im Durchschnitt 3,95 Millionen Zuschauer (MA 20,0%).
Insgesamt erzielte Das Erste im April einen Marktanteil von 13,7% und kam damit auf den zweiten Platz in der Zuschauergunst hinter RTL (15,3%). Die Dritten Programme der ARD lagen mit 12,6% knapp hinter dem ZDF (12,7%), aber deutlich vor SAT.1 (10,3%) und ProSieben (7,2%).
VOX
VOX schließt den Monat April mit einem Monatsmarktanteil von 4,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe Erwachsene 14-49 Jahre ab. Verantwortlich dafür war u.a. die Erfolgskomödie "Verrückt nach Mary" mit Cameron Diaz und Ben Stiller. Mit einem Marktanteil von 13,7 Prozent bei den 14-49-Jährigen und 2,33 Millionen Zuschauern gesamt spielte sich der Spielfilm an die Spitze des April-Programms. Der Thriller "Air Force One" konnte einen Marktanteil von 13,2 Prozent in der Zielgruppe Erwachsene 14-49 Jahre verzeichnen. Harrison Ford sorgte insgesamt bei 2,37 Millionen Zuschauern für Hochspannung.
Im April standen gleich zwei Neustarts auf dem VOX-Programm: Die Krimi-Serie "Crossing Jordan - Pathologin mit Profil" gab am Dienstag, den 15. April, ihren Einstand -mit großem Erfolg: Die erste Episode erreichte einen Marktanteil von 7,7 Prozent (Erwachsene 14-49 Jahre). Besonders die 30-49-jährigen Frauen fanden Gefallen an der dickköpfigen und brillanten Pathologin Jordan Cavanaugh (Jill Hennessy). In dieser Zielgruppe verzeichnete die Serie einen Marktanteil von 9,3 Prozent. Moderator Peer Kusmagk ging mit der neuen Quizshow "puls_limit: Jeder Herzschlag zählt" am 22. April 2003 in die erste Runde und erreichte 5,3 Prozent Marktanteil. Dass der smarte Jungmoderator besonders den Zuschauerinnen zwischen 14 und 29 Jahren gefällt, beweist der Marktanteil von 10,9 Prozent in dieser Zielgruppe.