Aber auch hinter den Kulissen haben uns große Medienmacher verlassen. Darunter zwei ganz große Namen aus dem deutschen Mediengeschäft: Produzent Bernd Eichinger im Januar und Medienmogul Leo Kirch gerade erst im Juli. Der eine noch mitten im Schaffen, der andere kämpfte bis zuletzt in erster Linie erbittert vor Gericht um seine Ehre. Auch SR-Intendant Fritz Raff verstarb in diesem Jahr, schon im Januar, überraschend. Weitaus länger her ist der Tod von Rudolf Augstein. Der Gründer des Nachrichtenmagazins "Spiegel" ging im November 2002 von uns. Mit Peter Boenisch, dem langjährigen Chefredakteur der "Bild" und "Bild am Sonntag" in den 60er und 70er Jahren, sowie Erfinder der "Bravo", verstarb ein weiterer prominenter Print-Macher.
Im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist der Gründer des Medienkontor Mahkorn zu nennen. 2007 verstarb Richard Mahkorn, nachdem er in seinem Büro zusammengebrochen war. Mit Konzernsprecherin Katja Pichler kam 2008 "das Gesicht und die Stimme von ProSiebenSat.1" bei einem Bergsteiger-Unfall ums Leben. Seit 2003 war Pichler für die Konzernkommunikation verantwortlich.
Auch diese Liste der Macher hinter den Kulissen lässt sich fortsetzen. ZDF-Gründungschef Karl Holzamer verstarb im Frühjahr 2007 im Alter von stolzen 100 Jahren. Im Herbst 2010 ging mit Ernst W. Fuhr dann auch der allererste Mitarbeiter und langjährige Justitiar des ZDF. Schon im März 2011 verließ uns Jörn Klamroth. Der langjährige WDR-Unterhaltungschef und Degeto-Chef war verantwortlich für vom WDR produzierte Shows von Carrell, Biolek und von der Lippe sowie bei Degeto für "Die Buddenbrooks" oder "Der Baader-Meinhof-Komplex".
Erst im Februar 2011 verstarb der Erfinder der WDR-Sendung "Klimbim" Hannes Hoff im Alter von 83 Jahren. Ebenfalls im Februar diesen Jahres ist auch der Erfinder von "Derrick" und "Der Alte" verstorben: Helmut Ringelmann. Nach dem Motto "die Emotionen sind der Sprengstoff" konnte er in gut 40 Jahren beide Serien zu wahren Kultserien aufbauen. Bereits ein Jahr zuvor verabschiedete sich die Branche von Pit Fischer. Jenem Bühnenbildner, der 25 Jahre lang die Szenenbilder von "Wetten, dass..?" zu verantworten hatte. Er hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass sich "Wetten, dass..?" überhaupt erst zu einem Kult entwickeln konnte.
Sie alle prägten das Fernsehen, wenn auch natürlich in gänzlich unterschiedlichem Maße. Eines aber eint sie doch: Sie fehlen uns.