
Auch in der Halloween-Woche war die präsenteste Marke in den Werbeblöcken deutscher Sender die Kleider-Verkaufs-App Vinted. Mit der enorm hohen Anzahl von über 3.100 Spot-Ausstrahlungen generierte Vinted den Berechnungen von All Eyes On Screens zufolge eine Bruttoreichweite von 806,67 XRP. Damit lag man wie schon in den letzten Wochen auf Platz 1, allerdings sehr dicht gefolgt von Wick - allerdings generierte Procter & Gamble eine nur wenig geringere Bruttoreichweite mit nur etwa ein Drittel der Spot-Ausstrahlungen.
Nicht nur mit Blick auf Wick lässt die aktuelle Erkältungs-Saison grüßen, auch die langsam wieder anziehende Werbetätigkeit von Shop-Apotheke dürfte nicht von ungefähr kommen. Mit einer Bruttowerbereichweite von 652,17 XRP war es die stärkste Werbewoche seit Juni, damit belegte die Online-Apotheke Rang 4 im Marken-Ranking.
Das Werberanking kurz erklärt
All Eyes On Screens (früher: AdScanner) stellt für das Ranking eine Liste aller in der vergangenen Woche im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes On Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für die gesamte Woche 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.
von 




