Der Primetime-Verlauf: "Bergdoktor" stabiler als "Kroatien-Krimi"
ARD und ZDF haben sich am Donnerstagabend bekanntlich ein enges Rennen um die Spitzenposition geliefert. Dass der "Bergdoktor" am Ende vorne lag, hängt wohl auch damit zusammen, dass die ZDF-Serie ihr Publikum besser bei der Stange halten konnte als der "Kroatien-Krimi" im Ersten. Dieser gab im Laufe des Abends einige Zuschauerinnen und Zuschauer ab, während der "Bergdoktor" stabil blieb.
Bemerkenswert ist indes der Verlauf der Reichweite von "Germany's next Topmodel": Bis zum kurz nach 22:15 Uhr ausgestrahlten Werbeblock blieben die Zuschauerinnen und Zuschauer dabei, danach kehrten viele jedoch überraschend nicht mehr zurück. Zu diesem Zeitpunkt konnte dafür RTL mit der Europa League Boden gut machen: Das 0:0 des SC Freiburg sorgte dort lange für Spannung - und sorgte dafür, dass der Reichweiten-Peak des Senders erst zum Abpfiff erreicht war.
Der Vorabend-Verlauf: "Galileo" hilft ProSieben
Gewohntes Bild am Vorabend für ProSieben: Während die "Simpsons" für eine Delle der Reichweite nach 18 Uhr sorgten, erwies sich "Galileo" eine Stunde später wieder einmal als Einschalter. Seine stärkste Phase erreichte das Magazin jedoch gegen 19:45 Uhr, nach der Werbung lief es etwas schwächer.
Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.
Werbe-Ranking: Rewe legt vorm Wochenende zu
Kurz vor dem Wochenendeinkauf hat Rewe die Werbetrommel gerührt - und sich auf den zweiten Platz im AEOS-Ranking nach vorne gearbeitet. Die 171 ausgestrahlten TV-Spots des Lebensmittelkonzerns führten zu einer Reichweite von 126,73 XRP. Stärkster Konkurrent von Rewe war mit Blick auf die Reichweite Kaufland auf Platz 10, Lidl folgte mit knapp über 62 XRP auf Rang 13.
All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.