Der Primetime-Verlauf: Treue Tanz-Fans
"Let's Dance" hat sich am Freitag mit hervorragenden Quoten zurückgemeldet (DWDL.de berichtete). Und auch ein Blick auf die Verlaufskurve von All Eyes on Screens, die auf mehr als einer Million Vodafone-TV-Haushalten basiert, unterstreicht das gute Abschneiden. Bis kurz nach 22 Uhr hat die Show ihr Publikum nach den Werbepausen konstant zurückgeholt - und das auf einem hohen Niveau. Erst danach kehrten einige Menschen nach den Unterbrechungen nicht mehr zurück - wohl auch aufgrund der späten Uhrzeit.
Spannend ist auch ein Blick auf Vox und RTLzwei, die zunächst noch eine recht ähnliche Verlaufskurve aufwiesen. Am späten Abend hat RTLzwei aber deutlich weniger Publikum als Vox verloren, was wohl mit einer stringenteren Programmierung zusammenhängt. Während bei RTLzwei zwei Filme zu sehen waren, setzte Vox zur besten Sendezeit noch auf "Goodbye Deutschland" - da war der Bruch hin zu "Transporter - The Mission" wohl zu groß. Das Erste erreichte den Peak mit seiner Fußball-Übertragung bereits zum Ende der ersten Halbzeit.
Der Vorabend-Verlauf: "Let's Dance"-Effekt bei RTL
In den letzten Minuten der RTL-Daily "GZSZ" kamen immer mehr Menschen zum Sender. Das lag aber wohl eher nicht an der Serie, sondern an dem nahenden Start von "Let's Dance", den viele Zuschauerinnen und Zuschauer offenbar nicht verpassen wollten. Stark bergauf ging es kurz vor dem Beginn der Primetime auch für das ZDF.
Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.
Werbe-Ranking: RTL pusht Coppenrath und Wiese
Das Sponsoring der RTL-Show "Let's Dance" hat sich für Coppenrath und Wiese ausgezahlt. Sieben kurze Presenter-Spots waren im Rahmen der Sendung zu sehen - und bescherten dem Unternehmen so eine Bruttoreichweite in Höhe von 46,4 XRP. Das ist ungefähr die Hälfte des gesamten Ergebnisses von Coppenrath und Wiese, das am Freitag auf 93,8 XRP kam - so warb man unter anderem auch noch im Rahmen des "Frühstücksfernsehens" von Sat.1. 63 Spots der Marke liefen am Freitag in den Werbeblöcken der deutschen TV-Sender.
All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.