Der Primetime-Verlauf: Abwärtstrend bei ProSieben
Die Verlaufskurve von All Eyes on Screens zeigt ziemlich gut, dass "TV Total" bei ProSieben zwar stark angefangen hat, dann aber auch ziemlich konstant an Zugkraft verloren hat. Nach den Werbepausen kehrten nicht alle Zuschauerinnen und Zuschauer zum Format zurück. Dadurch hatte dann auch "Rent a Comedian" einen schweren Stand. Aber auch während der Sendedauer gingen hier viele Menschen verloren.
Der Vorabend-Verlauf: Starke Sozialdoku
Die Sozialdoku "Hartz und herzlich" sorgt dafür, dass RTLzwei am Nachmittag regelmäßig auf einem sehr hohen Niveau liegt, so war es auch am Mittwoch. Zum Beginn von "Köln 50667" schalteten dann viele Menschen ab und erst nach dem Beginn von "Berlin - Tag & Nacht" kehrten die Zuschauerinnen und Zuschauer nach und nach zurück. Bei ProSieben sorgte "Galileo" schlagartig für einen Einschaltimpuls.
Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.
Werbe-Ranking: Milka und die Männersender
326 Spots seiner Schoko-Marke Milka hat Mondelez am Mittwoch in den Werbeblöcken der deutschen TV-Sender platziert. Das sorgte für eine Bruttoreichweite in Höhe von 170 XRP - Platz eins im Marken-Ranking. Vertraut hat Mondelez vor allem auch auf zwei Männersender: Die meisten Milka-Buchungen entfielen auf DMAX (14,4 Prozent) und Nitro (13,8 Prozent). Darüber hinaus wurden auch noch RTL, RTLzwei und Welt häufig belegt.
All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.