Der Primetime-Verlauf: Stabile Verhältnisse um 20:15 Uhr
Der "Zürich-Krimi" hat das Publikum am Donnerstagabend bestens halten können - dass es sich dabei lediglich um eine Wiederholung handelte, störte die Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten offensichtlich nicht, wie der sehr stabile Verlauf der Reichweite zeigt.
Und auch sonst blieb das Publikum seinen Formaten treu: Kein Sender verbuchte zu Beginn des Abends nennenswerte Ausschläge nach oben oder unten. Die Kurven von All Eyes on Screens zeigen allerdings, dass es dem ZDF nach dem sehr schwachen Start in den Abend mit Beginn des "heute-journals" gelang, noch einmal neue Zuschauerinnen und Zuschauer zu sich zu locken.
Der Vorabend-Verlauf: Nachrichten sorgen für Impulse
Auch am Vorabend profitierte das ZDF aus Reichweiten-Sicht von seinen Nachrichten: Wie immer gelang es der "heute"-Sendung um 19:00 Uhr, zusätzliche Zuschauerinnen und Zuschauer zum Sender zu locken. Mit "Notruf Hafenkante" kamen danach aber auch einige wieder abhanden. Ähnlich das Bild bei RTL: Auch dort schalteten nach "RTL aktuell" viele wieder ab oder um.
Wichtig bei allen All Eyes on Screens-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.
Werbe-Ranking: Rewe wirbt vor dem Wochenende
Vor dem Wochenende hat Rewe die Zahl seiner Werbespots nach oben geschraubt. 215 Mal warb die Supermarkt-Kette am Donnerstag im deutschen Fernsehen und erzielte damit eine sehr gute Reichweite 129,20 XRP - das reichte für den zweiten Platz. Auch die Rewe-Tochter Penny wurde beworben, kam mit ihren 103 Spots aber nur auf eine etwa halb so hohe Reichweite. Interessant: Konkurrent Lidl warb zwar nur geringfügig häufiger als Penny, schaffte mit 91,29 XRP aber eine deutlich höhere Reichweite.
All Eyes on Screens stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite aller Spots einer Marke in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht All Eyes on Screens von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.