RTL: Zeiler / Mahr über den Sender und das Image
Nachdem Dieter Bohlen und die Superstar-Finalisten mit "We have a dream", dem Motto des diesjährigen Telemesse-Auftritts von RTL, das Screening eröffnet haben, begann Gerhard Zeiler, RTL-Geschäftsführer, seine Begrüßung zum RTL-Screening in diesem Jahr gänzlich ohne Zahlen, Marktanteile und Einschaltquoten. Vielleicht auch, weil diese in den letzten Monaten nach "Deutschland sucht den Superstar" wieder leicht gefallen sind.![]() |
RTL: Das Screening 2003 |
Der Bereich Forschung und Entwicklung habe bei RTL schon immer große Bedeutung gehabt und wird diese behalten. Dort habe man auch in der Vergangenheit nicht gespart und wird dies auch in Zukunft nicht tun. Daran anknüpfend will Zeiler mit neuen Formaten Trends setzen und die Originale auf den Schirm bringen.
Informationschef Hans Mahr ist stolz auf die Synthese aus Information und Unterhaltung. Dabei wirke sich ein guter Informationsbereich auch auf das gesamte Programm und Image von RTL aus: Regelmäßige Nachrichtensendungen sind garantiere Quotenbringer, eigenen sich als Steilvorlage für nachfolgende Unterhaltungsprogramme und prägen das Image eines Senders. Das neue Mitglied der RTL-Familie, n-tv, blieb in diesem Zusammenhang auch nicht unerwähnt.
Für das kommende Jahr kündigte Mahr weitere Dokumentationen mit RTL-Anchorman Peter Klöppel an. Im Stile von "Wir da drüben" gibt es 2004 Dokumentationen zur neuen Mars-Mission und der Geschichte der Vereinigten Staaten.