Und es gibt doch ein Leben nach den "Sopranos". Edie Falco brillierte in der HBO-Monumentalserie als Carmella Soprano, Gattin des labilen Mafiabosses Tony. Die Serie wurde mit Preisen überhäuft, war über mehrere Jahre das TV-Ereignis schlechthin in den USA und auch im Ausland ein großer Erfolg. Derart erfolgsverwöhnt ist meist Skepsis angesagt bei neuen Projekten. Doch die Rechnung ging auf. Nach ihren überragenden Leistungen in den "Sopranos" ist Edie Falco als "Nurse Jackie" in diesem Jahr wieder für den Emmy nominiert. Es ist ihre achte Nominierung.
Dreimal erhielt sie die Auszeichnung bereits für "The Sopranos". Fast schon ein Detail am Rande ist angesichts dieser Größenordnung eine weitere Nominierung für ihre Gastauftritte in der NBC-Comedy "30 Rock" als Geliebte des NBC-Bosses Jack Donaghy vor zwei Jahren.
Es dürfte nicht zuletzt auch an den herausragenden schauspielerischen Qualitäten Falcos liegen, dass auch "Nurse Jackie" aus dem Stand heraus ein großer Erfolg wurde. Diesmal allerdings nicht für HBO, sondern für Amerikas zweitgrößten Bezahlanbieter Showtime. Der Auftakt der Serie war der erfolgreichste Neustart in der Sendergeschichte. Weiteren Anteil am Erfolg der bittersüßen Comedy hat zweifelsohne auch das Autorenteam. Mit dabei: Evan Dunsky, der auch als Autor für "CSI" tätig war.
Edie Falcos Rolle in "Nurse Jackie" ist mit den "Sopranos" kaum zu vergleichen. In der bitterbösen Comedy spielt sie eine Krankenschwester, die jeden Tag auf's Neue mit dem üblichen Wahnsinn in der Notaufnahme eines New Yorker Krankenhauses kämpft und sich den Alltag mit Drogen erleichtert. Der Halbstünder lief in den USA mit zwei Staffeln. Eine dritte Season wurde bereits geordert und soll im Frühjahr über den Bildschirm gehen. Der Sprung der Serie nach Deutschland ist gewiss.
Im Pay-TV wird "Nurse Jackie" bei TNT Serie zu sehen sein, die Free-TV-Rechte hat sich die Mediengruppe RTL Deutschland gesichert. Einen Sendeplatz gibt es allerdings noch nicht. "Nurse Jackie" ist für den Sender Showtime nicht nur ein internationaler Verkaufserfolg, sondern auch ein inhaltliches Aushängeschild. Neben den Emmy-Nominierung wurde "Nurse Jackie" auch für den Golden Globe und die Screen Actors Guild Awards vorgeschlagen.
Dreimal erhielt sie die Auszeichnung bereits für "The Sopranos". Fast schon ein Detail am Rande ist angesichts dieser Größenordnung eine weitere Nominierung für ihre Gastauftritte in der NBC-Comedy "30 Rock" als Geliebte des NBC-Bosses Jack Donaghy vor zwei Jahren.
Es dürfte nicht zuletzt auch an den herausragenden schauspielerischen Qualitäten Falcos liegen, dass auch "Nurse Jackie" aus dem Stand heraus ein großer Erfolg wurde. Diesmal allerdings nicht für HBO, sondern für Amerikas zweitgrößten Bezahlanbieter Showtime. Der Auftakt der Serie war der erfolgreichste Neustart in der Sendergeschichte. Weiteren Anteil am Erfolg der bittersüßen Comedy hat zweifelsohne auch das Autorenteam. Mit dabei: Evan Dunsky, der auch als Autor für "CSI" tätig war.
Edie Falcos Rolle in "Nurse Jackie" ist mit den "Sopranos" kaum zu vergleichen. In der bitterbösen Comedy spielt sie eine Krankenschwester, die jeden Tag auf's Neue mit dem üblichen Wahnsinn in der Notaufnahme eines New Yorker Krankenhauses kämpft und sich den Alltag mit Drogen erleichtert. Der Halbstünder lief in den USA mit zwei Staffeln. Eine dritte Season wurde bereits geordert und soll im Frühjahr über den Bildschirm gehen. Der Sprung der Serie nach Deutschland ist gewiss.
Im Pay-TV wird "Nurse Jackie" bei TNT Serie zu sehen sein, die Free-TV-Rechte hat sich die Mediengruppe RTL Deutschland gesichert. Einen Sendeplatz gibt es allerdings noch nicht. "Nurse Jackie" ist für den Sender Showtime nicht nur ein internationaler Verkaufserfolg, sondern auch ein inhaltliches Aushängeschild. Neben den Emmy-Nominierung wurde "Nurse Jackie" auch für den Golden Globe und die Screen Actors Guild Awards vorgeschlagen.