Logo: DWDLLiebe Leserinnen und Leser,

von 142.000 Visits im Oktober des vergangenen Jahres auf 271.000 Visits im Oktober 2005 - beeindruckender kann eine Statistik nicht belegen, dass 2005 ein bedeutendes Jahr für unser Medienmagazin war. Innerhalb eines Jahres wuchs die Leserschaft von DWDL - gegen den Trend - um satte 91 Prozent und anders als bei allen anderen Online-Anbietern mit ähnlicher Thematik seit 14 Monaten kontinuierlich Monat für Monat.

Der Wettbewerb um Ihr Interesse und Vertrauen ist für uns besonders herausfordernd, weil wir uns täglich beweisen müssen. Anders als bei kostenpflichtigen Angeboten, sind Sie bei uns nicht gebunden und können tagesaktuell entscheiden ob Sie DWDL weiterhin lesen. Bei uns entscheidet also in erster Linie die Qualität darüber, ob wir Sie auch morgen wieder als Leser begrüßen können - und kein Abonnementsvertrag.

Wenn sich die Leserschaft unter diesen Bedingungen dann innerhalb eines Jahres fast verdoppelt, spricht dies für sich und doch möchte ich Ihnen im Namen unseres Teams erläutern, weswegen Sie sich als DWDL-Leser in bester Gesellschaft befinden. Zuverlässig und exklusiv vorab erfuhren Sie in diesem Jahr z.B. das Stefan Raab neue Samstagabend-Events entwickelt, Stefan Gödde zum neuen "taff"-Team gehören wird, Arabella Kiesbauer ins deutsche Fernsehen zurückkehrt und RTL beim Spielesender K1010 eingestiegen ist.

Auch von der Neuauflage der "Bezaubernden Jeanny" mit Jeanette Biedermann erfuhren Sie als DWDL-Leser bereits im Juni, den Wechsel von "Superstar"-Moderator Marco Schreyl zu RTL wussten sie ebenfalls zuerst. Von der neuen ProSieben-Serie "Alles außer Sex" berichtete DWDL exklusiv vorab und Georg Ueckers Abschied aus der "Schillerstraße" war vor dem DWDL-Bericht nicht bekannt.

Für neue Blickwinkel und interessante Ansichten sorgten hochkarätige Interviews mit Tiefgang. Tita von Hardenberg sprach offen über die Angst um ihr "Polylux" und die Freude, dass es weitergeht. Hendrik Hey über den spektakulären Senderwechsel von "Welt der Wunder" und sein Verhältnis zu ProSieben und n-tv-Börsenkorrespondent Markus Koch über Wirtschaftsjournalismus und deutsch-amerikanische Unterschiede. DWDL bietet auch ohne Abo-Gebühren persönliche Interviews: Egal ob Berlin, München oder New York - wir reisen hin.