Apple TV ermöglicht die Wiedergabe aller bei iTunes gekauften Inhalte auf dem Fernseher. Diese werden entweder kabellos auf die Box gestreamt oder aber vorher synchronisiert und auf der Festplatte der Apple TV-Box gespeichert. Dass vorerst TV-Sendungen und Hollywood-Filme fehlen, sieht man bei Apple Deutschland nicht als problematisch. "Wir glauben, dass es viele Kunden gibt, die ihre Photos, Musikvideos und Podcasts am TV sehen möchten", so Georg Albrecht gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de.

Für ein Downloadangebot von TV-Sendungen müsste Apple mit den beiden deutschen Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 zusammenarbeiten. Bei ProSiebenSat.1 bestätigte man schon im August vergangenen Jahres auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de das grundsätzliche Interesse an iTunes. Markus Härtenstein, Leitung Broadband Video bei der ProSiebenSat.1-Tochter SevenSenses, damals gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de: "Es gab und gibt Kontakte zu Apple bezüglich des Themas iTunes."

Auch bei RTL interactive zeigte man sich gegenüber einer Verbreitung von TV-Inhalten via iTunes damals aufgeschlossen. Geschäftsführer Dr. Constantin Lange im August gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de: "Grundsätzlich möchten wir RTL-Inhalte unseren Zuschauern über alle Plattformen verfügbar machen - iTunes ist hier sicherlich eine Option."