Antenne Bayern Phallus © Antenne Bayern
In der vergangenen Woche kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Gelände von Antenne Bayern zu einem kuriosen Polizeieinsatz. Ein Sicherheitsmitarbeiter hatte den Notruf gewählt, weil er mehrere maskierte Personen bemerkt hatte. Die Polizei traf auf acht von ihnen - und deren Mitbringsel. In der Mitteilung der Polizei heißt es: "Vor dem Eingang des Bürogebäudes stellten die Beamten eine phallusartige Holzskulptur fest (über zwei Meter Höhe). Bei der weiteren Abklärung stellte sich heraus, dass diese Skulptur von den Personen im Rahmen einer Kunstaktion dort aufgestellt wurde. (...) Um die Entfernung der Skulptur werden sich nach Rücksprache mit der Polizei die Verantwortlichen des dortigen Bürogebäudes kümmern." Offenbar war Ziel der Aktion, den Holzpenis für den guten Zweck versteigern zu lassen - was Antenne Bayern dann die Woche über auch durchgeführt hat. Gebote konnten per Mail oder auf den Social Media-Kanälen unter Angabe des geplanten Aufstellungsorts abgegeben werden, der Erlös soll der Stiftung "Antenne Bayern hilft" zugute kommen, die sich für Menschen in Bayern einsetzt, die unverschuldet in Not geraten sind.

Susanka Kröger © Hitradio Antenne 1
Susanka Kröger heuert beim baden-württembergischen Privatsender Hitradio Antenne 1 an - zunächst zumindest mal vorübergehend. Ab der kommenden Woche übernimmt sie dort für zwei Wochen die Vertretung für Nadja Gontermann und Nico Auer bei der Vormittags-Sendung "Bei der Arbeit", während diese für eine Off-Air-Aktion im Sendegebiet unterwegs sind. Eine weitere Zusammenarbeit darüber hinaus lässt der Sender offen und munkelt in der Pressemitteilung "Und wer weiß, ob es wirklich nur bei zwei Wochen bleibt…?". Seit ihrer Zeit bei der bigFM-Morningshow "Susanka und der Morgenhans" gehört Susanka Kröger zu den bekannten weiblichen Stimmen im Radio, in der Folgezeit moderierte sie auch zahlreiche weitere Sendungen bei bigFM und YouFM, derzeit ist sie unter anderem morgens beim NRW-Sender Kulthitradio sowie am Wochenende beim 90s90s Radio zu hören.

Radio Salü © Radio Salü
Karsten Kröger hat die Geschäftsführung des in Saarbrücken ansässigen Privatsenders Radio Salü sowie des Ablegers Classic Rock Radio übernommen. Weiterer Geschäftsführer bleibt weiterhin Axel Musolff. Kröger bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Radio-Markt mit, zuletzt war er Geschäftsführer von Hitradio RT1 in Augsburg, zuvor war er Programmdirektor von RPR1 und bigFM, weitere Stationen waren Antenne Niedersachsen und R.SH. "Karsten Kröger wird zukünftig die Programm-Weiterentwicklung unserer beiden Marken im Saarland, auch im Hinblick auf die Herausforderungen der kontinuierlich voranschreitenden Digitalisierung, verantworten", so Musolff. Kröger selbst sagt über Radio Salü: "Der Sender hat eine starke regionale Verankerung und ein engagiertes Team. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, das Programm weiterzuentwickeln und die Position von Radio Salü im Saarland zu stärken. Da meine Frau gebürtige Saarbrückerin ist, ist das Saarland für mich wie Heimkommen."

The Real Ex-Wives © RTL
Moderatorin Charlotte Würdig und Streamerin Georgina "Gia" Stumpf haben einiges gemeinsam: Beide sind Ex-Partnerinnen von Sido, beide sind nun alleinerziehende Mütter und beide wohnen nun zusammen. Nun haben sie auch noch einen gemeinsamen Podcast: "The Real Ex-Wives" erscheint ab sofort jeden Dienstag bei RTL+. Inhaltlich soll es um Themen gehen, "die viele Frauen bewegen": Trennung, Co-Parenting, neue Beziehungen, berufliche Herausforderungen, Freundschaft, Selbstfürsorge und Werte, die sie ihren Kindern mitgeben möchten. Es geht aber natürlich auch um die Schlagzeilen, die ihre besondere Konstellation ausgelöst haben. Charlotte Würdig: "Zwei Frauen, zwei Leben, null Filter. Wir sind getrennt, geschieden – aber ganz sicher nicht tot. Wir reden über alles, was sonst nur in WhatsApp-Sprachnachrichten landet. Dabei kann man uns nicht nur hören, sondern auch sehen!" Und Georgina Stumpf ergänzt: "Auf die Hörer:innen warten echte Geschichten aus dem Leben – mit Augenringen und Ehrlichkeit. Es gibt Lacher, Anekdoten, ein bisschen Wahnsinn und ganz viel 'Oh Gott, ja – genau so geht's mir auch!'."