Markus Lanz © ZDF/Markus Hertrich
Der "Kurier" hat die Nominierten des diesjährigen Film- und Fernsehpreises Romy bekannt gegeben. Im Bereich "Information" kann Markus Lanz als einziger Deutscher auf eine Auszeichnung hoffen, er tritt gegen Manuela Raidl, Lou Lorenz-Dittlbacher, Susanne Schnabl und das ATV-Trio Thomas Hofer, Peter Hajek und Meinrad Knapp an. Im Bereich "Show/Unterhaltung" sind aus Deutschland Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf sowie Michael Bully Herbig nominiert. Die weitere Nominierten sind Hans Knauss, Victoria Swarovski sowie als Trio Dori Bauer, Mario Hochgerner und Florian Knöchl. Alle Nominierten finden Sie hier

Sky © Sky
Seit 17 Jahren ist die österreichische Basketball Superliga (BSL) beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen, nun hat das Unternehmen aber das Ende der Zusammenarbeit angekündigt. Nach dem Ende der laufenden Saison ist Schluss. Von Sky heißt es, man habe sich mit den Verantwortlichen der Liga "nicht auf eine Verlängerung einigen" können. "WIr danken der Liga sowie den Klubs für die partnerschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen 17 Jahren." Anders als in Deutschland hat Sky in Österreich stark in Fußballrechte investiert. So hält man nicht nur die exklusiven Rechte an der österreichischen Bundesliga, man zeigt auch Champions- und Europa League. 

Wolfgang Fellner © oe24.TV
Dass sich der Medienmanager Wolfgang Fellner (oe24) derzeit in diversen Rechtsstreitigkeiten befindet, hatten wir an dieser Stelle bereits berichtet. So werfen ihm mehrere Ex-Mitarbeiterinnen sexuelle Belästigung vor. Eine davon ist Katia Wagner, deren Schilderungen Fellner vor einiger Zeit als "frei erfunden" bezeichnet hatte. Das musste er vor Gericht dann aber zurückziehen, weil der Anwalt der Journalistin eine Tonaufnahme der entsprechenden Aussagen vorlegte. Nun ist im "Standard" auch ein Widerruf von Fellner erschienen. Demnach ist es nicht frei erfunden, dass Fellner sagte, er würde gerne mal in Wagners Kleid "hinten reinschauen" und es "einmal kurz aufzippen". Hier ein Foto des Widerrufs

Starmania © ORF/Hans Leitner
Am 4. März startet in ORF 1 die neue "Starmania"-Staffel und nun hat der Sender angekündigt, dass es eine neue Jury geben wird. So werden Lili Paul-Roncalli und Josh. die Darbietungen der Kandidatinnen und Kandidaten bewerten. Darüber hinaus gibt es pro Woche einen wechselnden Gast-Juror. 2021 bestand die Jury aus Tim Bendzko, Ina Regen und Nina "Fiva" Sonnenberg. Wie schon im vergangenen Jahr führt Arabella Kiesbauer durch die Musik-Castingshow, Philipp Hansa kommentiert und gibt den Zuschauenden Infos für die Sängerinnen und Sänger. Anders als 2021 können die Menschen vor den TV-Geräten ab der ersten Ausgabe für ihre Lieblinge anrufen. 

Österreich in Zahlen

Drehstart SOKO Linz © ZDF/Stefanie Leo
"SOKO Linz" nach hat dem Rekordstart in Woche zwei einen herben Reichweitenverlust erlitten, bewegt sich aber dennoch auf einem aus ORF-Sicht erfreulichen Niveau. 573.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren mit dabei und sorgten so für sehr gute 20 Prozent Marktanteil. Im Vergleich zur Premiere gingen fast 300.000 Menschen verloren. Eine höhere Reichweite als die Krimiserie erreichte in der letzten Woche nur die olympische Riesenslalom-Übertragung. Am Sonntagfrüh ab 8 Uhr waren bereits 721.000 Menschen mit dabei, das entsprach einem Marktanteil in Höhe von 68 Prozent. 

Ninja Warrior Austria © Puls 4/Mathias Kniepeiss
"Ninja Warrior Austria" startete am Montag bei Puls4 mit 88.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in die neue Staffel - ein deutliches Minus von 16.000 im Vergleich zum vergangenen Jahr. Der Marktanteil bei den 12- bis 49-Jährigen lag bei rund 6 Prozent. Im vergangenen jahr lag der Staffelschnitt bei 7,4 Prozent, gestartet war die Staffel damals aber auch nur bei etwas mehr als 6 Prozent, noch kann Puls 4 also auf eine Steigerung im Lauf der kommenden Wochen hoffen. Am besten kam die Sendung bei den jungen Männern an (14-29 Jahre). In dieser Zielgruppe lag der Marktanteil am Montag schon bei 12,7 Prozent.