Martin Brambach für "Der Fall Barschel", "Wellness für Paare" (ARD/Degeto/Zeitsprung Pictures/WDR/Riva Filmproduktion)

Berührend, mit Ehrlich- keit und Offenheit beeindruckt Martin Brambach in „Wellness für Paare“. Wenn er und Katharina Marie Schubert sich als unfreiwillig kinderloses Paar weinend ihrer gegenseitigen Liebe versichern, ist das eine der romantischsten Szenen des letzten TV-Jahres. Höchst beunruhigend und tragisch dagegen ist seine Interpretation eines windigen Medienberaters in „Der Fall Barschel“.
Urteil der Jury: Mit Herz und Humor prägt Martin Brambach auch in kleineren Rollen ganz entscheidend die Handlung großer TV-Produktionen.
Ken Duken für "Duell der Brüder - Die Geschichte von Adidas und Puma", "Tempel" (ZDFneo/Polyphon/RTL/Zeitsprung Pictures/G5 Fiction)

In „Duell der Brüder – Die Geschichte von Adidas und Puma“ spielt Ken Duken glaubwürdig einen Unternehmensgründer, in „Tempel“ erlebt ihn das Publikum als muskelgestählten, rauen Ex-Boxer. Während Duken seinen Adolf Dassler als gleichermaßen leidenschaftlichen wie fokussierten Mann anlegt, gestaltet er die Figur des Mark Tempel als emotionalen und impulsiven Charakter mit bewegter Vergangenheit.
Urteil der Jury: Ken Duken ist ein Mann mit vielen Gesichtern: kraftvoll, intensiv und ausdrucksstark.
Lars Eidinger für "Familienfest", "Terror - Ihr Urteil" (ZDF/UFA Fiction/ARD/Degeto/rbb/Moovie/Beta Film)

In „Terror – Ihr Urteil“ überzeugt er als Anwalt, der alle Register zieht, um seinen Mandanten vor einer Verurteilung zu bewahren, in „Familienfest“ ist er der verlorene Sohn, der an einer tödlichen Krankheit leidet und zum Sterben in sein Elternhaus zurückkehrt. Lars Eidingers Spiel wirkt stets authentisch und differenziert. Er transportiert das, was einen großen Schauspieler ausmacht: Charakter.
Urteil der Jury: Immer überzeugend, nie überzogen und selbst in den leisen Momenten voller Ausdruckskraft. Lars Eidinger gehört im deutschen TV zu den Besten.
Edin Hasanovic für "Auf kurze Distanz", "Familie Braun" (ARD/WDR/Degeto/UFA Fiction/ZDF/Polyphon/Quantum Film)

Ein interessanter Newcomer: Edin Hasanovic brillierte 2016 in zwei ungewöhnlichen Produktionen. Im viel beachteten Thriller „Auf kurze Distanz“ überzeugte er als Spross eines brutalen serbischen Gangster-Clans, für die Serie „Familie Braun“ schlüpfte der Schauspieler in die Rolle des Neonazis Thomas Braun, der sich plötzlich um seine schwarze One-Night-Stand-Tochter kümmern muss.
Urteil der Jury: Zwischen ernst und witzig ist alles drin: Edin Hasanovic gehört zu den besten Newcomern der jungen Schauspielgeneration.
Wotan Wilke Möhring für "Winnetou - Der Mythos lebt" (RTL/Rat Pack/Mythos Film/Rialto Film)

Über 100 Filme hat er gedreht, aber dieser Dreiteiler war auch für ihn etwas ganz Besonderes. Glaubwürdig stellt Wotan Wilke Möhring alias Karl May alias Old Shatterhanddie Entwicklung vom fortschrittsgläubigen Neuankömmling aus Sachsen hin zum freiheitsliebenden weißen Indianer dar. Das gilt auch für die actionreichen Szenen beim Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und eine bessere Welt.
Urteil der Jury: Er haucht dem Mythos neues Leben ein: Wotan Wilke Möhring überzeugt in der Winnetou-Neuauflage. Pierre Brice wäre sicher stolz.