Oktober-Zahlen

IVW: "Sueddeutsche.de" zieht an "Focus Online" vorbei

09.11.2009 "Sueddeutsche.de" zog im Oktober an "Focus Online" vorbei und ist nach Visits drittgrößte Online-Nachrichtenseite. Der Ausflug von "Bild.de" an die Spitze bleibt vorerst weiter ein einmaliges Ereignis. mehr

© Süddeutsche
Zahlenparadies

IVW 3/2009: Die Auflagenzahlen im Detail

14.10.2009 Für alle, denen der grobe Überblick nicht reicht: Das Medienmagazin DWDL.de zeigt die IVW-Auflagen sowie die Gewinne und Verluste von mehr als 300 Zeitungen und Zeitschriften in 18 Kategorien im Detail. Auf ins Zahlenparadies... mehr

© DWDL
[DWDLE]DWDL.de-Analyse

Print lebt! Ermutigende Lehren aus den IVW-Zahlen

14.10.2009 Seit Jahren sinken die Print-Auflagen. Auch diesmal gibt es mehr Verlierer als Gewinner. Doch gerade die wenigen Gewinner, darunter z.B. "Zeit", "Cicero", "Landlust" zeigen, dass Print lebt. Wenn es gut gemacht ist. Die etwas andere IVW-Analyse. mehr

© DWDL
IVW-Zahlen

Dank Wahl: "Spiegel Online" überholt "Bild.de"

08.10.2009 Die Bundestagswahl spielte den seriöseren Vertretern der Nachrichtenzunft im Web in die Karten: "Spiegel Online" ließ im September "Bild.de" wieder klar hinter sich. Die IVW-Zahlen... mehr

© Spiegel Online
Leser gesucht

"AVF Bild": Relaunch gegen Auflagenschwund

06.10.2009 Nachdem die "Audio Video Foto Bild" binnen fünf Jahren über 70 Prozent ihrer Leser verloren hat, soll nun ein umfassender sowohl inhaltlicher als auch optischer Relaunch die dringend benötigte Trendwende einleiten. mehr

© Axel Springer
Planungssicherheit

Klambt gewährt Kunden "Auflagengarantie 2.0"

24.09.2009 Die Mediengruppe Klambt kämpft ab dem kommenden Jahr mit einer neuen Auflagengarantie um Werbekunden. Garantiert wird die Auflage des Vorjahres. Sinkt die verkaufte Auflage darunter, gewährt der Verlag kostenlose Anzeigen als Ausgleich. mehr

© Mediengruppe Klambt
Männer-Titel

"playboy.de" soll zum Beraterportal umgebaut werden

10.09.2009 Mit einem Ausbau der Rubrik Lebensart und mehr Beratung in Stilfragen will der neue "Playboy"-Chef Florian Boitin die Auflage des Männertitels wieder stabilisieren. Das Internetangebot der Zeitschrift soll zum Beraterportal umgebaut werden. Das sagte Boitin in einem Interview mit dem "Kress Report". mehr

© PixelQuelle
Neuer Tabellenführer

IVW: "Spiegel Online" vom Thron gestoßen

08.09.2009 Lange Jahre war "Spiegel Online" der Primus der Nachrichtenportale. Im August nun - ausgerechnet in dem Monat, in dem sich das Angeobt ein neues Desgin verpasst hat - wird das Portal von einem Konkurrenten aus dem Hause Springer in Sachen Visits überholt. mehr

© Spiegel Online
Online-IVW-Zahlen

N24.de trickst sich auf Augenhöhe mit n-tv.de

10.08.2009 Während N24 im TV-Bereich Marktführer vor n-tv ist, behielt n-tv.de im Web bislang mit großem Abstand die Oberhand. Bei den neuesten IVW-Zahlen liegt N24.de nun aber plötzlich knapp vorn. Möglich machte es ein Vorgehen, das nicht nur der Konkurrenz fragwürdig erscheint mehr

© N24 / n-tv
Zahlenparadies

IVW 2/2009: Die Auflagenzahlen im Detail

14.07.2009 Für alle, denen der grobe Überblick nicht reicht: Das Medienmagazin DWDL.de zeigt die IVW-Auflagen sowie die Gewinne und Verluste von mehr als 300 Zeitungen und Zeitschriften in 18 Kategorien im Detail. Auf ins Zahlenparadies... mehr

© DWDL
Analyse der IVW 2/2009

IVW: Programmie-Misere; bittere Pille für Springer

14.07.2009 Die drei größten Verlierer der IVW 2/2009 sind "TV Digital", "TV Spielfilm" und "TV Movie". Das Programmie-Segment und Computer-Titel verlieren auf breiter Front. Besonders hart trifft es die Titel des Axel Springer Verlags. Eine Trendwende schafften die Jugendtitel: Hier gibt es ein kräftiges Plus. Die DWDL.de-Analyse... mehr

© DWDL
Nur noch online

Print-Sterben: MPS beerdigt "4 Wheel Fun"

30.06.2009 Die Motor Presse Stuttgart zentralisiert ihre Redaktionen derzeit in Stuttgart und beerdigt im Zuge dessen gleich noch das Geländewagen-Magazin "4 Wheel Fun". "Mangels wirtschaftlicher Perspektive" überlebt die Marke nur noch online. mehr

© DWDL/ Motor Presse Stuttgart
Im Juli

Comeback: Männerzeitschrift "Maxim" kommt zurück

26.06.2009 Nach Informationen der Kollegen von "kress.de" soll der Männertitel "Maxim" schon bald wieder an den Kiosken liegen. Konkreter: Schon am 16. Juli soll eine Neuauflage des Titels erhältlich sein. Die bislang bekannten Details... mehr

© PixelQuelle
Zahlenparadies

IVW 1/2009: Die Auflagenzahlen im Detail

15.04.2009 Für alle, denen der grobe Überblick nicht reicht: Das Medienmagazin DWDL.de zeigt die IVW-Auflagen sowie die Gewinne und Verluste von mehr als 300 Zeitungen und Zeitschriften in 18 Kategorien im Detail. Auf ins Zahlenparadies... mehr

© DWDL
IVW-Anaylse

IVW: Dickschiffe und Wirtschaftstitel verlieren

15.04.2009 Die großen Titel im Markt verlieren an Auflage: "Stern" und "Focus" erreichten im abgelaufenen ersten Quartal 2009 historische Tiefstände. Die großen Programmies haben ebenso zu kämpfen wie die Klatsch-Größen "Bunte" und "Gala". Trotz Krise verlieren auch die großen Wirtschaftstitel an Auflage. mehr

© DWDL
Keine Perspektive

Aus im Mai: Marquard stellt Männerheft "Maxim" ein

27.03.2009 Wie die MVG Medien Verlagsgesellschaft am Freitagmittag mitteilt, wird die erst im vergangenen Jahr von Axel Springer übernommene Männerzeitschrift "Maxim" mit der Mai-Ausgabe 2009 eingestellt. Der Grund: Die schlechte wirtschaftliche Perspektive. mehr

© Marquard Media
"We did our best"

Das Aus nach zwei Jahren: "Vanity Fair" wird eingestellt

18.02.2009 Das Ende kommt wie ein Paukenschlag: Am Vormittag gab Condé Nast die sofortige Einstellung der deutschen "Vanity Fair" bekannt, die vor zwei Jahren mit großen Plänen an den Start ging. Die morgen erscheinende Ausgabe ist zugleich die letzte. "Es ist meine traurige Pflicht, bekannt zu geben, dass 'Vanity Fair' mit der laufenden Ausgabe eingestellt wird", teilt Verlags-Boss Jonathan Newhouse mit. mehr

© Vanity Fair
DWDL.de erzählt die Geschichte der "Tomorrow"

Nach zehn Jahren kennt die Zukunft kein Morgen mehr

12.02.2009 Am Mittwoch wurde das Aus für die Internet-Zeitschrift „Tomorrow“ bekannt. Was bleibt ist die Geschichte eines Magazins mit sehr bewegten zehn Jahren an den deutschen Kiosken. DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath erzählt die bewegte Geschichte der "Tomorrow" und analysiert, warum es keine Zukunft für den Titel geben konnte. mehr

© Tomorrow
"Ohne Chance"

Burda stellt "Tomorrow" und "Young" ein

11.02.2009 Die "brutalen Konsequenzen" der Wirtschaftskrise haben Burda erreicht: Vorstand Philipp Welte informierte die Mitarbeiter über die Folgen für den Verlag. "Einschneidend ist für uns alle dabei neben einigen anderen Maßnahmen in erster Linie der Abschied von 'Young' und 'Tomorrow'", so Welte. mehr

© Hubert Burda Media
Wenn, dann richtig

RTL interactive erwirbt wer-kennt-wen.de ganz

03.02.2009 Für einen unbestätigten Kaufpreis im einstelligen Millionenbereich übernimmt RTL Interactive auch die restlichen 51 Prozent am Social Network Wer-kennt-wen.de - einem der Shootingstars des vergangenen Jahres im deutschsprachigen Web. mehr

© RTL interactive

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.