Zunächst im Ausland: RTL Group plant PayTV-Sender
20.02.2005 Stratgiewechsel bei der RTL Group: Künftig will der TV-Konzern auch im Bezahlfernsehen Geld verdienen. Ein Einstieg in den deutschen PayTV-Markt steht allerdings zunächst an. mehr
20.02.2005 Stratgiewechsel bei der RTL Group: Künftig will der TV-Konzern auch im Bezahlfernsehen Geld verdienen. Ein Einstieg in den deutschen PayTV-Markt steht allerdings zunächst an. mehr
20.02.2005 Auch am vergangenen Samstagabend zeigte sich wieder das gewohnte Bild: Wenn Thomas Gottschalk die Stars in "Wetten dass..?" begrüßt, kann die Konkurrenz einpacken. Fast 15 Millionen Zuschauer sahen diesmal die erfolgreichste Show Europas mehr
20.02.2005 Ab spätestens Ende Mai gibt es wohl zwei Argumente weniger, "Big Brother" zu sehen: Bis dahin haben RTL II und endemol Zeit, einen Ersatz für Ruth Moschner zu suchen, denn spätestens dann wird sie die Entscheidungsshow zum letzten Mal moderieren. mehr
20.02.2005 Nur 103 Tage lang hatte Marc Conrad Zeit, sich als RTL-Geschäftsführer zu behaupten. Sein abrupter Rausschmiss ist nicht nur für ihn selbst ein Rätsel. mehr
19.02.2005 Nach zwei Staffeln setzt RTL seine wöchentliche Serie "Verschollen" im April 2005 endgültig ab. Nach einem gelungenen Start fielen die Quoten zusehends ab und verharrten in Regionen weit unterhalb dessen, was für RTL ertragbar ist. mehr
19.02.2005 2004 entfielen laut politikerscreen.de 70 Prozent der Sendezeit von "Tagesschau" und 55 Prozent von "heute" auf die Themen Politik,Wirtschaft und Gesellschaft. Für "SAT.1 News" (43 Prozent) und "RTL aktuell" (36 Prozent) wurde deutlich weniger gemessen. mehr
19.02.2005 Sowohl RTL, SAT.1 und ProSieben als auch DasErste und das ZDF können mit ihren Quoten am Freitagabend zufrieden sein. Tagessieger bei Jung und Alt war wiedereinmal Günther Jauch mit „Wer wird Millionär“. Der Freitagskrimi im ZDF kann bei allen Zuschauern überzeugen. mehr
19.02.2005 Ob schreiende Kinder, trostlose Wohnungen, nicht gehorchende Haustiere, finanzielle Probleme oder mangelnde Kochideen - für nahezu jedes Problem gibt es im deutschen Fernsehen mittlerweile ein eigenes Format. Nun bittet RTL auch noch zur Familientherapie mehr
18.02.2005 Das war ein kurzes Gastspiel von Marc Conrad, der erst in November die Geschäftsführung bei RTL übernahm: Nach nur knapp vier Monaten übernimmt erneut Gerhard Zeiler persönlich die Führung des Kölner Senders mehr
18.02.2005 Das war ein kurzes Gastspiel von Marc Conrad. Nach nur knapp vier Monaten übernimmt erneut Gerhard Zeiler persönlich die Führung des Kölner Senders. mehr
18.02.2005 Sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe war die Serie die meistgesehene Sendung des Donnerstags - Kurios: Letzte Woche wurde exakt die gleiche Zuschauerzahl in der Zielgruppe für "Alarm für Cobra 11" gemessen mehr
18.02.2005 Die SAT.1-Improvisationscomedy "Schillerstraße" konnte wieder etwas zulegen und schlägt sich wacker gegen die Konkurrenz aus Köln, für "Broti & Pacek" hingegen sieht es weiterhin düster aus. Einen großen Sprung macht dafür "Akte 05" mehr
17.02.2005 Über zwei Millionen Zuschauer schauten am Mittwoch das Finale der siebten "Star Gate"-Staffel in einer Doppelfolge bei RTL II. Die im Anschluß ausgestrahlte Serie "24" konnte von diesen Werten nicht provitieren und blieb im normalen Bereich mehr
17.02.2005 Conrad raus, Zeiler wieder rein: Das war ein kurzes Gastspiel von Marc Conrad, der erst in November die Geschäftsführung bei RTL von Gerhard Zeiler übernahm, der damals mit großer Party und Plakaten (Foto) verabschiedet wurde. Nach knapp vier Monaten endet das Gastspiel von Conrad und Gerhard Zeiler wird erneut persönlich die Führung des Kölner Sender übernehmen. Über die Gründe für Conrads schnelles Aus lässt sich spekulieren. mehr
16.02.2005 Ab April strukturiert Das Erste sein werktägliches Nachmittagsprogramm zwischen 14 und 17 Uhr neu. mehr
16.02.2005 Ab 11. April 2005 strukturiert Das Erste sein werktägliches Nachmittagsprogramm zwischen 14 und 17 Uhr neu. Den Anfang macht dabei das neue Unterhaltungsformat "NachTisch" mit Mandana Naderian und Markus Brock mehr
Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.