Grafik: DWDL.de; Logo: MaxdomeEin Jahr nach dem Start der Vermarktung zieht der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media am Montag eine positive Bilanz. Über 25 Unternehmen hätten die digitalen Plattformen seit Vermarktungsstart als Werbeplattform genutzt. Die Werbekunden kommen dabei schwerpunktmäßig aus den Branchen Automobil und Lebensmittel bzw. insgesamt Konsumgüter des täglichen Gebrauchs.

So waren auf den digitalen Pay-TV-Sendern kabel eins classics, Sat.1 Comedy und Deutsches Wetterfernsehen unter anderem Krombacher, Ferrero, Jägermeister, Zentis, Berentzen, Mini, Opel, Allianz, Deutsche Telekom, Deutsche Post, C&A, L'Oreal und Buena Vista werblich aktiv. In Kürze startet darüber hinaus der Elektronikhersteller Philips eine weitere Kampagne. Im digitalen Pay-TV bietet SevenOne Media drei Werbeformen an. Neben klassischen TV-Spots, die als Scharnierwerbung in kurzen Werbeblöcken ausgestrahlt werden, sind auch Programm-Sponsoring und "individuell gestaltete Promostories" möglich.
 


Bei maxdome haben bisher Sony, Bitburger, Campina, Opel und L'Oreal die neuen Werbemöglichkeiten genutzt. Die beiden angebotenen Sponsoring-Pakete "Movie Flat" und "TV-Highlights" kommen laut SevenOne Media im Werbemarkt so gut an, dass für 2007 bereits alle verfügbaren Sponsoringflächen vergeben sind. Mit der L'Oreal-Marke Maybelline Jade konnte SevenOne Media zudem auf maxdome das erste Advertising-on-Demand in Deutschland realisieren. Insgesamt wurden diese Spots auf maxdome von den dort registrierten Nutzern allerdings nur rund 12.000 Mal abgerufen.