Grafik: DWDL.deIn Berlin wurde am Freitag das Fernsehprojekt "24h Berlin" der Öffentlichkeit präsentiert. In dem von der Produktionsfirma zero one film und dem RBB in Zusammenarbeit mit Arte, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und Triad Berlin initiieren Projekt soll ein Tag im Leben Berlins erzählt werden.

Dafür werden am 5. September 2008 insgesamt rund 80 Drehteams einen Tag lang ununterbrochen in Berlin drehen.Im Kern werden 15 bis 20 Hauptprotagonisten begleitet, deren Alltag und Erlebnisse exemplarisch für Berlin stehen sollen und die in verschiedenen Milieus der Stadt angesiedelt sind. Mitmachen können aber auch alle anderen Berliner. Jeder ist dazu aufgerufen, seinen Tag in Berlin mit der eigenen Kamera zu filmen, das Material einzusenden, das dann möglicherweise ebenfalls im Film verwendet wird. Außerdem gibt es am 5. September in ganz Berlin "Talkboxen", in denen jeder Statements abgeben kann.

Mehr zum Thema

Danach haben die Produzenten ein Jahr lang Zeit, um aus dem Rohmaterial einen wiederum 24-stündigen Film zu schneiden, der auf den Tag genau ein Jahr nach den Dreharbeiten, also am 5. September 2009, simultan im RBB, bei ARTE und auf YLE Teema (Finnland) ausgestrahlt werden wird. Auch das Material, das nicht im fertigen Film verwendet wird, soll in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek archiviert und für Recherchen zugänglich gemacht werden.