ARD-Themenwoche Ist doch EhrensacheDie Themenwoche "Ist doch Ehrensache!", die die ARD in diesen Tagen veranstaltet, ist zwar ehrenwert - doch ein großes Publikum konnte sie bislang noch nicht so recht ansprechen. Am Samstag lief die Show "Deutschland tut was!" schon fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Reportage "Gut sein auf Probe" hatte am Montag dann sogar noch weniger Zuschauer - und auch der Mittwochsfilm konnte nun nicht so recht überzeugen.

Mit 3,02 Millionen Zuschauern war "Genug ist nicht genug" bislang aber immerhin der reichweitenstärkste Beitrag zur ARD-Themenwoche. Dennoch reichte das nur für einen Marktanteil von 10,2 Prozent beim Gesamtpublikum, deutlich weniger als die ARD sonst im Schnitt erreicht. Johannes B. Kerner" unterhielt im ZDF mit "Wie schlau ist Deutschland?" zur gleichen Zeit 4,25 Millionen Zuschauer, "Raus aus den Schulden" hatten sogar 4,6 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet. Besonders schlecht sah es mal wieder bei den jüngeren Zuschauern aus: Nur 500.000 14- bis 49-Jährige wollten "Genug ist nicht genug" sehen, das reichte nur für 4,4 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe.

Auch die nachfolgende Reportage "ARD-exclusiv: Zivilcourage - Gaffen oder helfen?" war eher ein Minderheitenprogramm. 1,98 Millionen Zuschauer sahen ab 21:45 Uhr zu, der Marktanteil lag bei nur 7,3 Prozent. Die Fußball-Bundesliga sorgte am späteren Abend dann aber doch nochmal für starke Quoten für die ARD: Knapp drei Millionen Zuschauer sahen die Zusammenfassung des 32. Spieltags ab 22:30 Uhr, das reichte für 17,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 12,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.