Logo: VOXVox kann auf einen rundum gelungen Sonntag zurückblicken. Mit einem Tagesmarktanteil von 8,6 Prozent in der Zielgruppe lag der Sender deutlich über den sonstigen Normalwerten. Möglich machte es nicht nur einen sehr gut laufende Primetime, auch am Nachmittag gab es über weite Strecken zweistellige Marktanteile und sogar am Vormittag wurde die 10-Prozent-Marke bereits mehrfach übersprungen.

So holte bereits die Dokusoap "Wildes Wohnzimmer" um 8:12 Uhr morgens 10,9 Prozent Marktanteil, die Dokuschiene mit "Süddeutsche Zeitung TV" und "BBC Exklusiv" punkteten danach mit über 11 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch am Nachmittag sah es sehr gut aus. Die "Goodbye Deutschland"-Wiederholung kratzte an der zehn-Prozent-Marke, "Auf und davon", "Schneller als die Polizei erlaubt" und das Auto-Magazin "Auto Mobil" lagen mit bis zu 11,1 Prozent Marktanteil wieder darüber. Das schwächste Glied im Vox-Programm war "Wohnen nach Wunsch - Das Haus", das am Vorabend mit 7,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zwar nicht völlig versagte, aber im Mittelmaß hängen blieb.

In der Primetime lief es für Vox dann aber wieder wie am Schnürchen. Das Mallorca-Special des "Perfekten Promi-Dinners" verfolgten 1,13 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, was Vox in der Zielgruppe einen Marktanteil von 9,6 Prozent bescherte. Insgesamt interessierten sich 1,75 Millionen Zuschauer für die Kochkünste von Monica Ivancan, Martin Semmelrogge, Patrick Bach und Konrad Kraus. Noch besser lief im Anschluss das Promi-Magazin "Prominent!", das sogar einen Marktanteil von 13,2 Prozent erreichte. Selbst wie Promi-Friseur Wolfgang Lippert im Anschluss bei "Süddeutsche Zeitung TV" unter dem kreativen Titel "Strähnen lügen nicht" auspacken durfte, interessierte noch knapp über eine Million Zuschauer, der Marktanteil lag bei 11,6 Prozent.