Vier Wochen lang stellte das ZDF "Die Sternstunden der Deutschen" vor, in dieser Woche stand nun das Finale an. Die Kür der größten Sternstunde interessierte allerdings nicht allzu viele Zuschauer: Nur 2,57 Millionen Zuschauer sahen die letzte Ausgabe des Formats, das waren noch weniger als in den letzten Wochen. Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil somit nur bei 7,9 Prozent.
Enttäuschend war überdies auch die Entwicklung bei den jüngeren Zuschauern: Nachdem die erste Ausgabe bei den 14- bis 49-Jährigen immerhin noch solide 6,4 Prozent Marktanteil einfahren konnte, ging es danach Stück für Stück bergab. Zuletzt lag der Marktanteil nun nur noch bei schwachen 4,2 Prozent.
Danach konnte auch "Frontal 21" nicht punkten und blieb mit 2,9 Millionen Zuschauern bei mageren 9,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 4,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hängen. Auch sonst lief der Abend für das ZDF mau. Das "heute-journal" war mit 3,02 Millionen Zuschauern die meistgesehene ZDF-Sendung des Abends, kam aber ebenfalls nicht über magere 10,2 Prozent Marktanteil hinaus, "37 Grad" schnupperte danach immerhin 11,8 Prozent Marktanteil immerhin am Senderschnitt. "Nuhr so" blieb dann mit 1,51 Millionen Zuschauern aber wieder bei mauen 8,7 Prozent Marktanteil hängen.