Grafik: DWDL.deSchon im Januar berichtete DWDL.de exklusiv, dass Endemol über seine neue Fiction-Tochter zum ersten Mal eine Telenovela für das ZDF entwickelt, nun hat man in Mainz offiziell grünes Licht gegeben und einen Sendeplatz gefunden. Ende September löst "Lena - Liebe meines Lebens" die derzeit laufende Telenovela "Hanna - Folge deinem Herzen" auf dem Nachmittags-Sendeplatz um 16:15 Uhr ab. "Hanna" endet damit bereits nach 130 Folgen - für ZDF-Verhältnisse ungewohnt wenig. Die Serie holt derzeit nachmittags zwar durchaus ordentliche Quoten, die ARD hat dem ZDF, das im Herbst 2004 mit "Bianca - Wege zum Glück" das Genre Telenovela erstmals nach Deutschland gebracht hatte, im Telenovela-Bereich allerdings deutlich den Rang abgelaufen.

Bei "Lena - Liebe meines Lebens" geht das ZDF nun vielleicht auch deshalb neue Wege. Anders als in der Vergangenheit setzt man nicht auf eine Eigenentwicklung, sondern bedient sich an einem Vorbild aus der Telenovela-Ursprungsregion Südamerika. Für "Lena" adaptiert man die Geschichte von "Don Juan y su bella dama", die 2009 bis zu 65 Prozent Marktanteil erreicht hatte.

Wiedemann & BergIm Mittelpunkt der Serie steht die romantische Geschichte einer jungen Frau, die sich in einen erfolgreichen Musiker aus reichem Hause verliebt. Während er ihr musikalisches Talent entdeckt und sie durch ihn eine märchenhafte Musikkarriere macht, lässt er sich das erste Mal in seinem Leben ganz auf einen Menschen ein. Bei der heilen Welt bleibt es dem Genre entsprechend aber natürlich nicht lange, es wird böse Überraschungen und Intrigen geben.

Produziert wird die Serie in HD "an den schönsten Orten des Rheintals", so das ZDF. Für Endemol ist es der Einstieg in die Produktion täglicher Serien. Marcus Wolter hatte erst Ende letzten Jahres die Fiction-Abteilung von Endemol neu aufgestellt und zusammen mit den Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann die neue Produktionsfirma Wiedemann & Berg Television gegründet, die nun auch für die Produktion von "Lena" verantwortlich zeichnet.