
Das Format durch setze sich durch "das spannende Konzept und die Machart" von anderen Kochsendungen ab und werde von der Leidenschaft der Teilnehmer und Juroren getragen, erklärt Richard Schweiger, Vice President Kreation bei der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH. "Dieses Spannungsverhältnis greifen wir im Kampagnen-Motiv auf, das den Start der 'Heldenreise' vom Hobby- zum Meisterkoch beschreibt und in Anzeigen und auf Plakaten zu sehen ist", so Schweiger weiter.
Die Idee, mit dem "Letzten Abendmahl" für eine Fernsehsendung zu werben, ist nicht ganz neu, aber immer noch frisch. Auch die US-Serie "Lost" setzte bei ihrer Finalen sechsten Staffel, die in den USA im Frühjahr zu Ende ging, auf das Gemälde da Vincis, um auf die Sendung aufmerksam zu machen. Hier war es die mysteriöse Zentralfigur der Serie - John Locke -, um die sich das Ensemble versammelte.
Zum Hintergrund der Auswahl des religiösen Motivs sagte Markan Karajica, SVP Central Marketing und Creative Solutions bei ProSiebenSat.1: "Eine leichte Provokation ist durchaus beabsichtigt, aber wir zitieren dabei nur auf formaler küsnterlischer Ebene. Inhaltlich nehmen wir keinen Bezug auf das Vorbild". Das Abendmahl sei "in seiner Bedeutung eines großen gemeinschaftlichen Essens" ein passendes Motiv für die Kampagne, die mit der Inhouse-Agentur Creative Solutions entwickelt wurde.
Zum Hintergrund der Auswahl des religiösen Motivs sagte Markan Karajica, SVP Central Marketing und Creative Solutions bei ProSiebenSat.1: "Eine leichte Provokation ist durchaus beabsichtigt, aber wir zitieren dabei nur auf formaler küsnterlischer Ebene. Inhaltlich nehmen wir keinen Bezug auf das Vorbild". Das Abendmahl sei "in seiner Bedeutung eines großen gemeinschaftlichen Essens" ein passendes Motiv für die Kampagne, die mit der Inhouse-Agentur Creative Solutions entwickelt wurde.