Eigentlich ist der Sonntagabend bei ProSieben fest für Spielfilme reserviert. Insofern dürften sich einige gewundert haben, Heidi Klum dort anzutreffen als sie um 20:15 Uhr eingeschaltet haben. Auf die Zuschauerzahlen hatte der ungewöhnliche Sendeplatz übrigens nur wenig Auswirkungen: Die Reichweite lag auf einem ähnlichen Niveau wie in den Wochen zuvor. Damit dürfte man bei ProSieben zufrieden sein.
So schalteten 3,23 Millionen Zuschauer ein, das reichte beim Gesamtpublikum für einen Marktanteil von 10,1 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurde dank 2,44 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ein Marktanteil von 17,9 Prozent erzielt. Der Marktanteil war damit etwas niedriger als zuletzt donnerstags, die absolute Zuschauerzahl in der Zielgruppe aber auf dem besten Wert seit dem 10. März.
Für die Marktführung reichte das in der Primetime aber nicht. Hier setzte sich in der Zielgruppe RTL mit dem Film "X-Men: Der letzte Widerstand" durch. Mit 2,65 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte der Film starke 19,3 Prozent Marktanteil - und konnte dabei offenbar davon profitieren, dass ProSieben diesmal keine Film-Konkurrenz aufbot. Bei der letzten Ausstrahlung Ende 2009 hatte "X-Men: Der letzte Widerstand" noch weniger als 15 Prozent Marktanteil erzielen können.
Trotzdem: Wie schon am Samstag so musste sich RTL auch am Sonntag in der Endabrechnung ProSieben geschlagen geben. Während der sonstige Dauermarktführer am Sonntag nur 14,4 Prozent Tagesmarktanteil in der Zielgruppe erreichte, kam ProSieben auf sehr gute 15,0 Prozent. Zu verdanken ist das der ganztätig guten Performance. Zwischen 10 und 15 Uhr kam beispielsweise schon "Schlag den Raab" auf starke 16,1 Prozent Marktanteil, "Nicht noch ein Teenie-Film" erzielte anschließend 15,5 Prozent, "Galileo" kam am Vorabend auf 14,4 Prozent Marktanteil. RTL hingegen präsentierte sich tagsüber schwach. "Der Comedy-Olymp" kam in einer Wiederholung nicht über einstellige Marktanteile hinaus, die Filme "Aquamarin - Die vernixte erste Liebe" und "Hilfe, ich bin ein Supermodel" hatten gegen Raab ebenso keine Chance.