Als Stefan Raab den "Bundesvision Song Contest" 2005 initiierte, da sahen noch 3,2 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil lag bei über 21 Prozent. Davon ist inzwischen nicht mehr viel zu sehen: Nach den ohnehin schon enttäuschenden beiden Vorjahren musste der "Bundesvision Song Contest" in diesem Jahr weiter abgeben. So reichte es mit 1,02 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern in diesem Jahr nur noch für 11,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Das war im Vergleich zum vergangenen Jahr zwar kein großer Absturz mehr, aber noch einmal 0,4 Prozentpunkte weniger - und bedeutete damit die schwächste Quote in der Geschichte des "Bundesvision Song Contests" bislang. Zum Vergleich: Noch 2010 hatte der Marktanteil bei über 17 Prozent gelegen. Insgesamt hatten diesmal nur noch 1,29 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was 5,6 Prozent Marktanteil entsprach.
Nur bei den ganz jungen Zuschauern war der "Bundesvision Song Contest" noch ein echter Erfolg. Bei den 14- bis 19-Jährigen lag der Marktanteil bei 28,7 Prozent, bei den 20- bis 29-Jährigen reichte es immerhin noch für 18,9 Prozent Marktanteil. Bei den Zuschauern unter 14 Jahren wurde ein Marktanteil von 15,2 Prozent gemessen. Doch schon bei den 30- bis 39-Jährigen lag der Marktanteil nur noch knapp im zweistelligen Bereich, danach gings schnell weiter bergab.