Die Geschichte ist bekannt: Eigentlich war "Tierärztin Dr. Mertens" schon eingestellt, doch weil die Serie im Spätwinter 2021 durchaus erfolgreich war – im Schnitt schauten um die fünf Millionen zu – gab es doch grünes Licht für Staffel acht. Diese startete nun am Dienstagabend mit guten 4,58 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern im linearen Programm des Ersten. 18 Prozent Marktanteil waren die Folge – die Quote fiel somit höher aus als bei jeder Folge der vorherigen Staffel. Damals schaffte es die Serie auf bis zu rund sechzehneinhalb Prozent. Bei den Jüngeren sicherte sich die ARD-Serie diesmal im Schnitt 7,7 Prozent Marktanteil.
Den Staffelstab übernahm um kurz nach 21 Uhr die Sachsenklinik. "In aller Freundschaft" sicherte sich im Schnitt noch 4,28 Millionen Zusehende, der Gesamtmarktanteil blieb mit 17,4 Prozent überdurchschnittlich. Kaum verändert präsentierten sich die Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen. Dort kam die Krankenhaus-Weekly auf 7,8 Prozent.
Am Vorabend sendete Das Erste ab 18 Uhr ein Länderspiel der deutschen Fußball-Frauen-Nationalmannschaft. Im Schnitt verfolgten 2,42 Millionen Personen die Partie gegen Brasilien. 12,5 Prozent Marktanteil waren die Folge. Bei den Jüngeren lag die Übertragung mit 8,8 Prozent über dem Senderschnitt, zumindest aber das sonst um 18 Uhr laufende "Wer weiß denn sowas?" war in diesem Jahr bisher mit im Schnitt um die zehn Prozent stärker unterwegs.
Nicht allzu stark präsentierte sich auch das ZDF in der Primetime. "ZDFzeit: Alpen in Gefahr" kam nur auf 2,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (8,3%), "Frontal 21" schloss sich mit 1,79 Millionen (7,3%) an. Dafür überzeugte am Vorabend die Krimiserie "SOKO Köln" mit 3,89 Millionen Zusehenden und 22,4 Prozent. Der Krimi belegte im Reichweitenranking sogar Platz vier.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;