Willkommen zuhause! Zum 1. Oktober kehrt Timo Niemeier zurück zum Medienmagazin DWDL.de. Der 27-jährige Medienjournalist war bereits von Anfang 2014 bis Frühjahr vergangenen Jahres als freier Autor für DWDL.de tätig, wechselte dann zum österreichischen Branchendienst „Horizont“. Als Redakteur verstärkt der studierte Online-Journalist unsere tägliche Berichterstattung in Vollzeit. Bereits einen Monat zuvor, zum 1. September, beginnt Kevin Hennings (22) das erste Volontariat der DWDL.de GmbH. Hennings hatte im März ein Praktikum begonnen und mit Expertise für Serien und Leidenschaft für die Produktion bewegter Bilder überzeugt.



Mit Niemeier und Hennings arbeiten inzwischen mehr als ein dutzend Journalisten für DWDL.de. Zuletzt verstärkten u.a. Nora Jakob und Ulrike Klode unser Team. Mit Jan Freitag in Hamburg und Christian Fahrenbach in New York sind weitere neue Autoren dazugestoßen. „Unsere Familie wird größer. DWDL.de ist vor knapp 15 Jahren als Projekt unter Freunden gestartet. Umso mehr freut mich, dass die Professionalisierung mit einer wertvollen Kontinuität einher ging. Regine Pfaff und Marcel Pohlig haben gerade in diesem Monat ihr fünfjähriges Jubiläum bei uns gefeiert. Alexander Krei ist seit sieben Jahren bei uns zuhause und Uwe Mantel trägt unseren Erfolg seit mehr als zwölf Jahren“, sagt Thomas Lückerath, Gründer des Medienmagazins DWDL.de und Inhaber der DWDL.de GmbH. Technisch unterstützt Alexander Legge die Entwicklung des Angebots seit ebenfalls mehr als zehn Jahren.

Mit dem erneut erweiterten Team wird das Medienmagazin noch stärker als bisher den Blick auf den internationalen Markt werfen. In Zeiten neuer globaler TV-Networks wie Netflix oder Amazon, grenzübergreifenden Koproduktionen und immer schneller reisender Fernsehtrends sind die Grenzen ohnehin so fließend wie nie. Schon bislang hat DWDL.de bei Bedarf rund um die Uhr berichtet, ab Oktober werden aber auch die regulären Redaktionsstunden erweitert, um die Branche morgens schon ab 8 Uhr und abends 21 Uhr (statt 18 Uhr) mit aktuellen Nachrichten und Hintergründen zu versorgen. Dazu kommen wie gewohnt weiterhin Hintergründe und Meinungen unseres Chefreporters Torsten Zarges und unserer beiden Bert-Donnepp-Preis prämierten Autoren Hans Hoff und Peer Schader. Die Karikaturen von Miguel Robitzky runden das Angebot ab.

Die Expansion mit internationalem Blickwinkel fußt auf strategisch schon länger etablierten Partnerschaften, die dem Medienmagazin DWDL.de seit Jahren den direkten Zugang zur Branche auch in anderen Fernsehmärkten sichert. Bereits kommende Woche sind wir abermals beim Edinburgh International Television Festival, dem wichtigsten TV-Festival Europas. Im September berichten wir als einziges deutsches Medium erneut direkt von den Primetime Emmy Awards in Los Angeles und im Oktober steht turnusgemäß neben den Medientagen München auch die TV-Messe MIPCOM in Cannes auf dem Programm. Im November berichtet DWDL.de bereits im zehnten Jahr von den International Emmy Awards in New York.

Thomas Lückerath: „Mit Rekordreichweite der Website, den stärksten Social Media-Kanälen, Innovationen wie den ‚Seriendialogen‘, einem erneut erweiterten Team und ausgebauten Redaktionszeiten gehen wir in unsere Jubiläumswochen. Am 1. September wird die DWDL.de GmbH als Betreiberin des Medienmagazins DWDL.de zehn Jahre alt und am 20. November feiert unsere Website selbst ihren 15. Geburtstag. Mein Dank gilt einmal mehr der Branche für das anhaltende Vertrauen, das den anhaltenden Ausbau unseres Angebots erst möglich macht.“ Im Bereich Marketing und Webdesign suchen wir übrigens weiterhin Verstärkung für neue Projekte: Die Stellenanzeigen finden sich natürlich in der DWDL.de-Jobbörse.