Aamir Khan © Aamir Khan Productions
Indien: Bollywood-Star Aamir Khan bringt seinen Film "Sitaare Zameen Par", der erst Mitte Juni im Kino angelaufen ist, mit seiner Produktionsfirma Aamir Khan Productions bereits ab 1. August direkt zu YouTube - und hat dafür die Angebote internationaler Streaminganbieter ausgeschlagen. Der Film wird in 39 Ländern mit Untertiteln und in mehreren Synchronfassungen zum kostenpflichtigen Einzelabruf angeboten - hierzulande für 5,99 Euro, in Indien für 100 Rupien. Ziel sei die "Demokratisierung des Zugangs" zu seinem Film, sagt Khan: "Mein Traum ist es, dass Kino für alle zugänglich ist – zu einem fairen, erschwinglichen Preis. (...) Gelingt dieses Modell, können kreative Stimmen neue Geschichten erzählen, die geografische und andere Barrieren überwinden." YouTube will sich als strategischer Partner für den Filmvertrieb positionieren: "Die Plattform begleitet einen Film über seinen gesamten Lifecycle hinweg: Von der ersten Aufmerksamkeit durch Teaser, Trailer und Musik bis hin zum nahtlosen On-Demand-Streaming", heißt es von dort. Gunjan Soni, Country Managing Director von YouTube Indien, sagt: "YouTube ist bereits eine zentrale Plattform für Premium-Inhalte, und wir freuen uns, Filmemachern und Rechteinhabern nicht nur unsere beispiellose digitale Reichweite zu bieten, sondern auch die Kontrolle und Flexibilität, ihr Publikum dort zu erreichen, wo es sich befindet."

YouTube © YouTube
Australien: Auch YouTube wird auf der australischen Verbotsliste enthalten sein, die für sozialen Medien für Kinder unter 16 Jahren erstellt wird. Der Schritt kommt durchaus überraschend, schließlich war die Videoplattform ursprünglich von dem Verbot ausgenommen, das in Kraft treten soll und TikTok, Instagram, Facebook, X und Snapchat betrifft. Die neuerliche Regelung sieht nun vor, dass Teenager zwar weiterhin YouTube-Videos ansehen können, jedoch kein Konto haben dürfen, das die Voraussetzung zum Hochladen von Videos sowie zur Interaktion auf der Plattform notwendig ist. YouTube erklärte, es handle sich bei dem Angebot nicht um soziale Medien. Ein YouTube-Sprecher erklärte, man werde nun "die nächsten Schritt prüfen" und "weiterhin mit der Regierung zusammenarbeiten." Der australische Premierminister Anthony Albanese erklärte: "Soziale Medien schaden unseren Kindern, und ich möchte, dass australische Eltern wissen, dass wir ihnen den Rücken stärken." Man wisse zwar, dass das Verbot nicht die einzige Lösung sei, "aber es wird etwas bewirken".

Remarkable Entertainment © Banijay
Großbritannien: Die Produktionsfirma Remarkable Entertainment, die Teil des britischen Banijay-Gruppe ist, arbeitet an einer Show, in der die Kandidaten in die Fußstapfen von Sherlock Holmes treten sollen. Wie der US-Branchendienst "Deadline" berichtet, hat Remarkable einen Exklusivvertrag mit dem Arthur Conan Doyle Estate geschlossen. Allzu viele Informationen gibt es bislang nicht, allerdings soll es darum gehen, "die Kombinationsgabe und Logik der Spieler auf die Probe" zu stellen. Tamara Gilder und Cat Lawson, die Chefinnen der Produktionsfirma, erklärten, Partnerschaft öffne "die Tür zu einem reichhaltigen Universum ikonischer IP". Ob es das Format, das aktuell unter dem Titel "Arthur Conan Doyle's Sherlock: The Detective Academy" entwickelt wird, tatsächlich on air schaffen wird, ist noch unklar. Es soll jedoch sowohl britischen Sendern als auch dem internationalen Markt angeboten werden.

Netflix © Netflix
Italien: Netflix hat eine italienische Adaption seiner koreanischen Realityshow "Physical: 100" angekündigt. Vom Original sind bislang zwei Staffeln entstanden, in der vor der Kamera eine Mischung aus Spitzensportlern, Prominenten und Elite-Militärs zu sehen waren, die sich in strapaziösen körperlichen und mentalen Herausforderungen gegenüberstanden. In über 80 Ländern schaffte es das Format in die Netflix-Top-10. In Italien setzt Netflix nun unter anderem auf eine olympische Goldemaillengewinnerin, einen Rugyspieler, aber auch auf Schauspieler und einen YouTuber. Zuvor war bereits bekannt geworden, dass die Show auch in die USA kommen soll. Dort wird A. Smith & Co. Productions für die Produktion "Physical 100: USA" verantwortlich sein. Das Unternehmen zeichnet in den USA unter anderem bereits für "American Ninja Warrior" oder "Hell's Kitchen" verantwortlich.

Serien-Update

President Curtis © Adult Swim
Das Universum von "Rick & Morty" wächst weiter. Nicht nur, dass die Geschichten über Großvater Rick und Enkel Morty bei Adult Swim in der achten Staffel sind und sich die neunte Runde bereits in der Produktion befindet, zusätzlich zu den zwei Ablegern "The Vindicators" und "Rick and Morty: The Anime" bekommt nun ein beliebter Charakter seine separate Bühne. Wie auf der Comic Con in San Diego kommuniziert, hat Adult Swim "President Curtis" geordert. Die neue Animationsserie von Dan Harmon und James Siciliano folgt dem Oberbefehlshaber Präsident Andre Curtis (im Original von Keith David gesprochen) und seinem Stab, wie sie diverse Krisen – irgendwo zwischen Diplomatie und paranormalen Phänomenen - zu bewältigen haben. 

The Gilded Age © HBO
Die dritte Staffel des Kostümdramas "The Gilded Age" bereitet HBO momentan Freude. Denn mit den letzten drei Folgen konnte jeweils ein Zuschauerrekord eingefahren werden, so dass man sich in den Bereichen von "The White Lotus" oder auch "The Last of Us" befindet. Drei Wochen in Folge wurde der Wert der Erzählungen über die Gilded Age zum Ende des 19. Jahrhunderts jeweils getoppt – interessant bleibt, ob dies auch den letzten beiden noch ausstehenden Episoden gelingen wird. Da überrascht es wenig, dass die in New York City spielende Serie von "Downton Abbey"-Macher Julian Fellows eine weitere Staffel zugesprochen bekommt und das frühzeitig. Üppige Maßanfertigungen, miese Intrigen, Heimlichtuerei, Auf- und Abstiege – all dies bleibt mit der vierten Staffel also möglich.

Prime Video © Amazon
Bei Amazon wagt man sich nach dem Erfolg von "Fallout" und ähnlichen Projekten in der Pipeline an eine weitere Adaption eines Videospiels. Aus der Konsole holt man dort das Skandalspiel "Wolfenstein", das in Deutschland aufgrund der Gewalt und Symbolik auch schon auf dem Index stand. Die Ego-Shooter-Reihe spielt in einem alternativen Universum und fokussiert dort den Kampf gegen die Nazis des Dritten Reichs. Hinter dem Projekt stehen unter anderem die Macher von "Fallout", Kilter Films, und gesetzt ist auch schon, dass Patrick Sommerville ("The Leftovers") umfangreiche Aufgaben der kreativen Leitung übernehmen soll. Über den Inhalt bekannt ist derzeit wenig. Die offizielle Einordnung liest sich so: "Die Geschichte des Nazitötens kommt nie aus der Mode". Nachdem ein Film vor 13 Jahren scheiterte, könnte Amazon also eine Serienvariante anbieten. 

Gary Oldman in Slow Horses © Apple
Bei der letzten Preisverleihung gewann der Brite Will Smith den Emmy-Award für das beste Drehbuch für "Slow Horses". Das Mastermind der Serie über die aussortierten Geheimdienstlerinnen und Geheimdienstler des MI5 ist auch in diesem Jahr wieder in der Kategorie nominiert, sowie die Serie selbst als beste Drama-Serie. Im Herbst kommt die fünfte Staffel und Apple TV+ hat bereits zwei weitere Staffeln angekündigt, jedoch musste man sich um neue Strippenzieher bemühen, denn Will Smith hört auf. Nach der fünften Staffel wird er noch nicht mal mehr beratend tätig sein. Staffel sechs liegt dann in den Händen von Gaby Chiappe und Staffel sechs von Ben Vanstone. Eine andere Produktion von Apple TV+ hat das Bildschirmlicht zwar noch nicht erblickt, allerdings ist endlich klar, wann es los geht: die 2022 mit direkt zwei Staffeln beauftragte Sci-Fi-Serie von Vince Gilligan ("Breaking Bad" / "Better Call Saul"), "Pluribus", startet am 7. November mit Rhea Seehorn in der Hauptrolle. 

Serien-Ticker: +++ Der wandelnde Tod findet ein Ende: die jetzt von AMC bestellte vierte Staffel von "The Walking Dead: Daryl Dixon" markiert den Schluss der Erzählung. Berichten zufolge könnte der Viertling in Spanien spielen +++ Netflix will noch mehr von "Untamed" und schickt die als Mini-Serie angedachte Erfolgsserie in eine zweite Runde +++ Noch vor dem Start der animierten Comedy "Long Story Short" am 22. August schreibt Netflix eine zweite Staffel auf den Bestellzettel +++ Eine zweite Staffel bekam auch die Anthologie "Aus Mangel an Beweisen" von Apple TV+. Bekannt ist nun, dass Jack Reynor den Gegenpart zu Ex-Maisel Rachel Brosnahan spielen wird +++ Könnte es ein Crossover von "High Potential" und "9-1-1" geben? Wenn es nach Jennifer Love Hewitt geht schon +++ Bei NBC arbeitet man derzeit an einer neuen Hotel-Comedy, bei Fox möchte Andrea Savage mit der Comedy "Perf" ihren Tru-TV-Erfolg von "I'm Sorry" fortführen und bei Hulu entwickelt man derzeit eine auf dem Film "Stay Tuned" mit John Ritter basierende Comedy. In den Hauptrollen wären Josh Gad und Andrew Rannells zu sehen +++ Die israelische Produktionsfirma Sipur ("We Will Dance Again") steigt bei der Serie "Etty" von Hagai Levi ein. Beteiligt hat man sich darüber hinaus auch am Film "Nuremberg" mit Russell Crowe +++ "Peaky Blinders"-Schöpfer Steven Knight macht den neuen James Bond – zumindest als Drehbuchautor hinter der Kamera +++