Plan B © Plan B
Großbritannien: Plan B, die seit 2022 zur Mediawan-Gruppe gehörende Produktionsfirma von Brad Pitt, Dede Gardner und Jeremy Kleiner, expandiert nach Europa und gründet die Tochterfirma Plan B Europe mit Sitz in London. Schon jetzt ist man insbesondere auf dem britischen Markt mit Produktionen vertreten, das will man mit der neuen Tochter ebenso wie Produktionen im Rest von Europa ausbauen. Plan B steckt hinter Filmen wie "F1" und Serien wie "Adolescence" oder "3 Body Problem". Geführt wird Plan B Europa von britischen Produzenten Ed Macdonald, der zuletzt für Clerkenwell Films Hits einen der größten Netflix-Hits "Rentierbaby" oder auch die Serie "The End of the F***ing World" produziert hat. Die Gründung von Plan B Europe sieht man als "wichtigen nächsten Schritt bei der Integration von Plan B in Mediawan", das sich als führendes unabhängiges europäisches Studio bezeichnet. Geplant sind auch mehr Ko-Produktionen zwischen den USA und Europa. Als Beispiele für schon begonnene Projekte führt Plan B etwa die Adaption des deutschen Films "Wochenendrebellen" für Apple TV+ mit Mark Wahlberg an, ebenso die US-Adaption von "Call my Agent", die dann in der Sport-Welt angesiedelt sein soll.

Super Bowl LX 2026 © NFL
USA: Der Werbemarkt fürs US-Fernsehen sieht allgemein zwar auch nicht allzu rosig aus, doch auf eines ist Verlass: Um eine Präsenz während des Super Bowls reißen sich die Unternehmen. Laut NBC Universal sind alle Werbeplätze während des Football-Megaevents bereits ausverkauft - und auch generell seien 90 Prozent aller Slots während der NFL-Season auch bereits belegt. Genaue Zahlen hat NBCU zwar nicht veröffentlicht, US-Medien berichten unter Berufung auf Einkäufer aber, dass man als Preis etwa 7 Millionen Dollar für einen 30-Sekünder aufgerufen hat, was in etwa auf dem gleichen Niveau entsprach wie in diesem Jahr bei Fox. Fox nahm allein mit der Super Bowl-Übertragung rund 800 Millionen Dollar an Werbeeinahmen ein. "Nach den stärksten Sport-Upfronts in der Geschichte unseres Unternehmens hat der Super Bowl LX außerordentliches Interesse bei den Marken geweckt und es uns ermöglicht, unser Werbeinventar früher als je zuvor auszuverkaufen", sagt NBC-Manager Peter Lazarus.

History © History Channel
USA: Im Oktober meldet sich ein Klassiker beim History Channel zurück. Nach einer achtjährigen Pause gibt es dann neue Folgen der "Ice Road Truckers", die damit in ihre zwölfte Staffel gehen. Ein Wiedersehen geben wird es darin mit Todd Dewey und Lisa Kelly, die schon in früheren Staffeln zu sehen waren und die auf eine Gruppe von Neulingen treffen, die auch über die gefrorenen Seen in Nordkanada fahren. "Ice road Truckers" lief erstmals 2007 und war dann durchgehend bis 2017 zu sehen. Offiziell eingestellt wurde das Format nie, doch eine Fortsetzung ließ trotzdem viele Jahre auf sich warten. Vielleicht wollte man auch die Auswirkungen des Klimawandels abwarten, damit die Erzählung etwas dramatischer daherkommen kann. In der Beschreibung der neuen Staffel heißt es: "Da das Winterfenster kürzer denn je und keine Zeit zu verlieren ist, riskieren diese Fahrer alles, um lebenswichtige Güter zu transportieren und gleichzeitig hohe Einnahmen zu erzielen, bevor ihnen diese Gelegenheit unter ihren Kettenreifen wegschmilzt."

Secuoya Studios © Secuoya Studios
Spanien: Die spanischen Secuoya Studios haben eine kreative Allianz mit Permanent Wave Productions des US-Filmemachers Chris Moukarbel angekündigt. Die Partnerschaft umfasst einen First-Look-Deal, um gemeinsam Dokus und andere non-fiktionale Inhalte für internationale Streamer und Sender zu produzieren. Moukarbel steckt beispielsweie hinter der Lady-Gaga-Doku "Gaga: Five Foot Two" auf Netflix. Für Secuoya Studios ist dieser Deal Teil ihrer globalen Expansionsstrategie, im Rahmen derer schon Partnerschaften mit BlackBox Multimedia (Großbritannien), Sydney Gallonde (Frankreich), 3Pas Studios (Mexiko) und Act4 (Island) geschlossen owrden waren. "Chris' Perspektive repräsentiert das, was wir am meisten schätzen: kraftvolles, zeitgemäßes Storytelling, das mit der realen Welt verbunden ist und eine unverwechselbare kreative Identität hat. Seine Mitarbeit stärkt unser Engagement für einzigartige, ambitionierte und globale Inhalte", sagt Brendan Fitzgerald, CEO von Secuoya Studios.

Canal+ © DWDL.de
Frankreich: Canal+ ist in exklusive Verhandlungen zur Übernahme eines zunächst 34-prozentigen Anteils an Film-Studio UGC eingetreten. Kommt es dazu, gäbe es auch die Möglichkeit, ab 2028 die volle Kontrolle zu übernehmen. UGC ist dabei nicht nur Produzent, sondern betreibt auch eine der größten Kino-Ketten in Frankreich und Belgien mit insgesamt 55 Multiplex-Kinos. Die Canal+ Group wiederum zählt mit ihren Pay-TV-Angeboten 27 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten in 52 Ländern, mit Studiocanal ist man ebenfalls im Produktions-Business tätig. "Das Wachstum von Studiocanal unter der Leitung von Anna Marsh hat für die Canal+-Gruppe Priorität, und durch die Zusammenlegung unseres Geschäfts mit UGC könnten wir diese Entwicklung beschleunigen.", sagt Canal+-CEO Maxime Saada. Die Transaktion unterstreiche außerdem das Engagement fürs Kino. Canal+ ist seit jeher unter den Sendern der größte Förderer des französischen Kinos.

Amazon MGM Studios © Amazon MGM Studios
USA: Amazon baut seinen Produktionsbereich um und gliedert MGM Alternative TV (u.a. "The Voice)", wozu auch die Töchter Big Fish Entertainment ("On Patrol: Live") und Evolution Media ("The Real Housewives") gehören, in die Amazon MGM Studios ein. "Mit sofortiger Wirkung wird das MGM Alternative TV-Team unter der Leitung von Barry Poznick nun Teil unseres Fernsehstudios und direkt an mich berichten", teilte Vernon Sanders, Head of Global Television bei Prime Video und Amazon MGM Studios, der Belegschaft in einem internen Memo mit. Es sei die Möglichkeit, "unsere kollektive Expertise und unsere Ressourcen so einzusetzen, dass wir unsere Position als Marktführer im Bereich der non-fiktionalen und Reality-Programme weiter ausbauen können".

Serien-Update

Your Honor © Showtime Networks Inc
Die israelische Serie "Kvodo" aus dem Jahr 2017 gehört zu den am häufigsten adaptierten Serien der letzten zehn Jahre. Die Geschichte, in der ein angesehener Richter an einen moralischen Abgrund gerät, als er versucht, seinen Sohn nach einem tödlichen Unfall vor den Folgen zu schützen und sich dabei immer tiefer in Lügen, Schuld und Verbrechen verstrickt, verfängt offenbar weltweit. Am bekanntesten ist dabei wohl die US-Version "Your Honor" mit Bryan Cranston in der Hauptrolle, auch hierzulande gab es eine Umsetzung namens "Euer Ehren" mit Sebastian Koch. Allein in diesem Jahr wurden nun vier weitere angekündigt - und jüngst nun in Griechenland, wo J K Productions SA / Kapa Studios sich für den Sender Antenna an eine Adaption machen. Details zur Besetzung ginbt's ort noch nicht. Allein in diesem Jahr wurden auch Umsetzungen in der Ukraine, Polen und Hong Kong angekündigt, auch in Frankreich, Spanien, Italien, Südkorea, der Türkei, Russland und Indien sind Adaptionen aber schon zu sehen gewesen oder unterwegs.

Sophie Turner © IMAGO / Avalon.red
Prime Video hat seine Lara Croft gefunden: Sophie Turner wird in der kommenden "Tomb Raider"-Serie die Rolle übernehmen. Die neue Umsetzung des bekannten Videospiel-Franchises wird von Phoebe Waller-Bridge ("Fleabag", "Killing Eve") als Creator, Autorin, Executive Producer und Co-Showrunner betreut. Die Dreharbeiten sollen am 19. Januar 2026 beginnen. "Es sind große Fußstapfen, in die ich trete, nach den beeindruckenden Darstellungen von Angelina Jolie und Alicia Vikander. Aber mit Phoebe an der Spitze sind wir – und Lara – in den besten Händen", sagt Sophie Turner. Neben Waller-Bridge ist Jonathan Van Tulleken als Regisseur und Executive Producer an Bord. Chad Hodgestößt als Co-Showrunner und Executive Producer zum Team hinzu. Produziert wird die Serie von Story Kitchen, Crystal Dynamics und Amazon MGM Studios, in Zusammenarbeit mit Legendary Television.

Serien-Ticker +++ Schon kurz bevor die erste Folge des "The Office"-Ablegers "The Paper" in dieser Woche Premiere bei Peacock feierte, gab der Streamer grünes Licht für eine zweite Staffel +++ BBC und MGM+ schicken das Zweiter-Weltkriegs-Drama "SAS Rogue Heroes" mit Jack O'Connell, Eva Mansour, Sofia Boutella und Dominic West in eine dritte Staffel, die Dreharbeiten sind schon angelaufen +++ Emilia Fox kehrt für Acorn TV nach Italien zurück und steht für eine dritte Staffel als "Signora Volpe" vor der Kamera +++ Die polnische Krimi-Serie "Glina. Nowy rozdział" wird nach 17 Jahren für den Streamer SkyShowtime neu aufgelegt und startet Mitte Oktober in 20 Ländern +++ Prime Video wird nicht mit seinem YA-Drama "Motorheads" fortfahren, nach einer Staffel ist Schluss