International Update vom 12. September
Murdoch-Machtkampf beendet, Gervais mit neuer Serie
© IMAGO / ZUMA Press Wire
Der Machtkampf um Nachfolge von Familienpatriarch Rupert Murdoch ist beendet - mit ein paar Milliarden konnte so manches Problem gelöst werden. Außerdem: Neue Serien mit Ricky Gervais, James Corden und Joel Kinnaman angekündigt.
© Fox
USA: Klar, die Serie "Succession" war fiktiv - doch es gab durchaus reale Vorbilder. Der Murdoch-Clan etwa gehörte dazu. Denn um die Nachfolge von Familienpatriarch Rupert Murdoch (inzwischen 94 Jahre alt) und damit die Kontrolle über Fox News und News Corp. war eine erbitterter Familienstreit entbrannt. Im vergangenen Jahr wollte Rupert Murdoch seinem Sohn Lachlan im Alleingang die Kontrolle über die Familienstiftung übertragen. Lachlan ist ohnehin schon CEO der Fox Corp. und damit Garant dafür, dass der rechtskonservativ-populistische Kurs des Senders fortgesetzt wird. Doch über die Familienstiftung hätten die anderen drei Murdoch-Nachkkommen James, Prudence und Elisabeth ihren Einfluss geltend machen können. Insbesondere James hatte sich schon mehrfach unzufrieden mit der Ausrichtung des Senders gezeigt. Dass sie gegen Rupert Murdochs Plan vor Gericht zogen und Recht bekamen, dürfte Murdoch Senior als echte Bedrohung für sein Lebenswerk gesehen haben. Nun wurde dieses Problem mit ein paar Milliarden gelöst: James, Prudence und Elisabeth geben ihre bisherigen Beteiligungen an der Familienstiftung ab und bekommen im Gegenzug jeweils etwa 1,1 Milliarden US-Dollar. Auch die Töchter von Murdochs Ehefrau Wendi Deng werden offenbar mit eigenen Stiftungen reich bedacht. Und Fox News bleibt so wie es ist.
© Piers Morgan Uncensored
Großbritannien: Lange war Piers Morgan im Fernsehen präsent, mit seiner Show "Uncensored" ist der Journalist inzwischen allerdings seit geraumer Zeit bei YouTube erfolgreich. Nun folgt quasi der Weg zurück - denn der britische Sender Channel 5 wird "Uncensored" kümftig in seinem Programm ausstrahlen Konkret plant der Kanal, der zu Paramount gehört, eine Ausstrahlung am Freitagabend um 23:00 Uhr. Auch weiterhin soll "Uncensored" auf YouTube zu sehen sein, Channel 5 wird im Wesentlichen Highlights zeigen, die zuvor schon auf der Plattform veröffentlicht wurden. "Es ist das erste Mal, dass eine YouTube-Nachrichtensendung dies mit einem linearen Netzwerk macht", so Morgan. In einem Beitrag auf "X" versprach der Moderator außerdem "mitreißende Debatten, hochkarätige Interviews und eine ordentlichen Portion Wahrheit.
© Atresmedia
Spanien: Disney geht eine Kooperation mit dem spanischen Medienunternehmen Atresmedia ein, an dem auch die RTL Group beteiligt ist. Atresmedia ist im TV-, Radio- und Filmbereich aktiv und betreibt unter anderem die Sender Antena 3 und la Sexta. Im Rahmen einer Vereinbarung, die als "erste große Integration zwischen einer globalen Streaming-Plattform und Spaniens führendem Fernsehsender" bezeichnet wird, soll Disney+ künftig jährlich mehr als 300 Stunden spanischer Atresmedia-Programme in einem eigenen Bereich anbieten. Ähnlich wie in Spanien geht Disney+ bereits in anderen europäischen Ländern vor - zuletzt hatte es solche Vereinbarungen mit ITV in Großbritannien und ZDF Studios in Deutschland gegeben (DWDL.de berichtete).
© ProSiebenSat.1
Japan: Seven.One Studios International entwickelt das Unterhaltungsformat "Match My Moves", das seinen Ursprung beim japanischen Fernsehsender TBS Television hat, für den internationalen Markt. Ursprünglich war "Match My Moves" lediglich ein Segment in einer Primetime-Show von TBS, in dem die Teilnehmer aufgefordert wurden, Tanzchoreografien in kurzer Zeit perfekt nachzuahmen. Doch bei Seven.One Studios International sieht man in dem Konzept das Potenzial für mehr: Entwickelt wurde nun eine eigenständige Show, in der vier Teams, bestehend aus jeweils einem prominenten Kapitän und vier professionellen Tänzern, in mehreren Runden gegeneinander antreten. Möglichen Einkäufern soll "Match My Moves" in wenigen Wochen auf der MIPCOM in Cannes schmackhaft gemacht werden.
© RTÉ
Irland: Die EBU steht vor einer schwierigen Entscheidung: Die Frage, ob Israel trotz des Krieges im Gaza-Streifen erneut beim Eurovision Song Contest antreten darf oder nicht. Nachdem schon Island, Spanien und Slowenien in diesem Fall mit ihrem Ausstieg aus dem ESC gedroht haben, äußerte sich nun auch der irische Sender RTÉ und bezeichnete eine Teilnahme "angesichts der anhaltenden und erschreckenden Verluste an Menschenleben in Gaza unverantwortlich" wäre. Man sei "zutiefst besorgt über die gezielte Tötung von Journalisten in Gaza, die Verweigerung des Zugangs für internationale Journalisten zu diesem Gebiet und die Notlage der verbleibenden Geiseln". Eine endgültige Entscheidung über eine Teilnahme werde man treffen, nachdem sich die EBU festgelegt hat - womit im November oder Dezember gerechnet wird.
Serien-Update
© Apple
17 Jahre nachdem die britische Comedy "Gavin & Stacey" von und mit James Corden und Ruth Jones (spielten darin jedoch Smithy und Nessa) startete, formierten sich die beiden im letzten Jahr nochmals für ein Weihnachtsspecial bei BBC One, um die Geschichte ein letztes Mal weiterzudrehen. Die "Sun" berichtete jedoch bereits vor ein paar Monaten, dass es für die zwei an einem anderen Ort mit neuem Projekt weitergehen würde. Klar ist nun, dass sich Corden und Jones unter dem Titel "The Choir" bei Apple TV+ wieder begegnen werden. In ihrer neuen Comedy spielen sie dieses Mal Bruder und Schwester. Die Story: Ben schaffte den Absprung von einer verschlafenen, englischen Kleinstadt ins Ausland. Lisa hingegen zieht es vor, dort in der Langeweile zu bleiben. Nach Jahren des Kontaktabbruchs kehrt Ben ungewollt wieder zurück und muss mit den Eigenheiten vor Ort und denen seiner Familie klar kommen. Die Produktion zur acht Folgen umfassenden Comedy soll im nächsten Jahr beginnen.
© Netflix
Cat Content wird nie out. Das denkt sich wohl auch Comedian Ricky Gervais, der sich mit Netflix zusammen tut und dort eine Katzenserie platzieren konnte. Wer jetzt denkt, dass sich Gervais in ein Kostüm zwängt und auf den Spuren des Bären "Ted" wandelt, irrt. Es handelt sich nämlich um eine Animationscomedy, an der stimmlich auch noch weitere britische Stars beteiligt sind. Die Horde aus verwilderten Katzen in "Alley Cats" werden angeführt von Gervais, darüber hinaus sind unter anderem Diane Morgan, Tom Basden oder auch Kerry Godliman im Ensemble mit dabei. Sechs Folgen zu je 15 Minuten sollen zunächst entstehen, die über die Höhen und Tiefen nicht ganz so sortierter Katzen erzählen – Garfield-Statur trotz unregelmäßiger Nahrungszufuhr nicht ausgenommen. Zu hören ist, dass die Serie "vollgepackt mit Gervais' unverkennbaren Stil aus Herz und Gesellschaftshumor" sein wird.
© Amazon
Grünes Licht gibt es bei Amazon für die Dramaserie "Bishop". In der Hauptrolle zu sehen ist dabei der aus "For All Mankind" bei Apple TV+ bestens bekannte Joel Kinnaman, bei dem eine Verlängerung um eine fünfte Staffel noch aussteht. Besser dürften die Chancen auf eine Fortsetzung angesichts der Bestellung beim Apfelkonzern nicht werden, wenn man die Terminplan-Komponente des Schauspielers im Hinterkopf behält. Doch zurück zu "Bishop": Dort ermittelt Kinnaman als Bishop Graves eine Mordserie in San Francisco. Abgesehen hat es ein gewiefter Serienmörder auf die reichen Eliten mit gleichzeitiger Unterstützung der Armen und Machtlosen. Nicht unwahrscheinlich ist dabei eine Verbindung zu einem der Mächtigsten der Stadt, dazu auch noch Bishops eigener Vater, Lincoln Graves. Auf die kleine Leinwand bringen möchte man bei Amazon zudem eine Thriller-Adaption zum Bestseller "Dear Debbie" von Freida McFadden. Die titelgebende Figur Debbie ist Ratgeberkolumnistin und nimmt angesichts von Ungerechtigkeiten die Dinge selbst in die Hand und versucht sich an Rache. Der Stoff liegt aktuell bei Amazon MGM Studios zur Aufbereitung.
Serien-Ticker: +++ Fortsetzung folgt...bei: Chuck Lorres' "Leanne" (Netflix), "Overcompensating" (Prime Video) mit Kyle MacLachlan und "Irish Blood" (Acorn TV) mit Alicia Silverstone. Alle drei erhalten eine zweite Staffel. Apropos zweite Staffel: die verzögert sich bei "Mr. & Mrs. Smith" erst einmal auf unbestimmte Zeit +++ Bei Apple TV+ geht "Foundation" weiter. Dort steht bereits die vierte Staffel an +++ SkyShowtime versucht es mit einem Stoff aus Schweden: bestellt wurde die YA-Serie "The Trio", das auf dem Besteller von Johanna Hedman basiert +++ Ins Netflix-Portfolio stößt eine neue Serie aus Kanada. Die Coming-of-Age-Neubestellung "Crew Girl" handelt von einer Ruderin, die zu einem chaotischen Jungsteam an einer Privatschule stößt. Auch aus Japan gibt es Neuzugänge für den roten Streamer: bestellt wurden die Comedy "Did Someone Happen to Mention Me?" mit Koji Yakusho ("Perfect Days"), das auf der Mangareihe "JoJo's Bizarre Aventure" basierende "Steel Ball Run" und die Dramaserie "Straight to Hell" mit Erika Toda +++ Matthew Ryhs stößt zum Cast der zweiten Staffel von "Aus Mangel an Beweisen" bei Apple TV+ - Cilian Murphy dementiert unterdessen ein Casting für die Rolle des Voldemort in der geplanten "Harry Potter"-Serie von HBO +++ Gibt es eine Fortsetzung der Serie "Hannibal" mit Zendaya in der Rolle von Clarice Starling? Wenn es nach Schöpfer Bryan Fuller geht schon. Dieser träumt von einer Mini-Serie aus dem "Schweigen der Lämmer"-Universum mit Zendaya und Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter +++
Murdoch-Machtkampf beendet, Gervais mit neuer Serie
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/internationalupdate/103743/murdochmachtkampf_beendet_gervais_mit_neuer_serie/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025