Foto: RTL IIAm Vorabend hat jetzt aber VOX mit „Das perfekte Dinner“ den richtigen Riecher gehabt. Haben sie da einen Trend verschlafen?

Wir haben bereits 2002 mit Jamie Oliver als erster deutscher Privatsender die Programmfarbe Kochen besetzt. "Das perfekte Dinner" ist ein gutes Format und passt gut in den VOX-Vorabend, aber wir haben da nicht das Gefühl, einen Trend verschlafen zu haben.

Aber die RTL II-Quoten am Vorabend sind im Vergleich zu vor einem Jahr deutlich abgestürzt und der erst vor anderthalb Wochen geänderte Vorabend wurde jetzt kurzfristig schon wieder verworfen: Fehlt RTL II ein Konzept gegen den Quotenschwund am Vorabend?

Wir haben mit unserem neuen Vorabend ein starkes, Erfolg versprechendes Programm. Doch gerade Fernsehen lebt von zeitnahen Optimierungsmaßnahmen. Generell brauchen Vorabendformate ihre Zeit. Wenn sie sich erinnern, ist auch "King of Queens" mit Quoten um vier Prozent Marktanteil gestartet und es war gut, dass wir an diese Sitcom geglaubt haben.

Immerhin konnte die Gameshow "5 gegen 5" auf neuem Sendeplatz leicht zulegen...

Bei "5 gegen 5" ist eindeutig eine positive Tendenz um 17 Uhr erkennbar und in der Wiederholung am Vormittag erreicht die Sendung hervorragende Marktanteile.

Um den Arbeitsplatz von Oli P. muss man sich also keine Sorgen machen?

Nein, das muss man nicht.

In einem anderen Interview kündigten Sie "5 gegen 5" vor dem Start als Anfang eines Gameshow-Trends an. Kommen da bald weitere Formate bei RTL II?

 Andere Sender haben auch nach „5 gegen 5“ Game-Shows gestartet oder planen die Ausstrahlung solcher Formate. Wir konzentrieren uns aber zunächst auf "5 gegen 5". Aktuelle Pläne zu einer weiteren Game-Show gibt es nicht.

Es war vor einigen Wochen in der Presse allerdings von der Gameshow  "Distraction" die Rede...

“Distraction“ ist für uns aktuell kein Thema. Wir prüfen jedoch die Adaptierbarkeit für den deutschen Markt.

Etwas hören würden Fans von „Big Brother“ gerne auch zur neuen Staffel. Können Sie verraten wann es los geht?

Da kann ich Ihnen noch keinen Starttermin nennen. Wir werden uns bei der Länge der neuen Staffel an den ersten Staffeln von "Big Brother" orientieren und die siebte Staffel auf eine vorher festgelegte Länge zwischen 100 und 200 Tagen anlegen.

Und mit welchem Konzept soll die neue Staffel erfolgreicher werden als die letzte?

"Big Brother" lebt von Überraschungen. Und da werden wir die Fans nicht enttäuschen, wenn es soweit ist. Aber wir sollten die Überraschung nicht jetzt schon vorwegnehmen.

Können Sie schon bestätigen, dass diese Staffel wieder von Premiere rund um die Uhr begleitet wird?

Das steht noch nicht fest.

Die allerletzte Frage dann noch: Wie übersetzen Sie frei und nicht  ganz ernstgemeint unser Kürzel DWDL?

Das willst Du lesen.