Haben denn auch die Sender Ihrer Auffassung nach wieder den Mut, Neues zu probieren?
Ulrich Brock: Man merkt noch immer, dass von Seiten der Sender die Risikobereitschaft fehlt, etwas völlig Neues auszuprobieren. Da wird zu häufig nach links und rechts geschaut und bei der Konkurrenz nach erfolgreichen Formaten gesucht, als dass man mal gegen den Strom arbeitet und selber Neues ausprobiert. Was zum Beispiel Granada mit "Das perfekte Dinner“ gemacht hat, verdient unser aller Hochachtung. Da wurde ein ursprünglich britisches Format gekonnt und qualitativ hochwertig für den deutschen Markt weiterentwickelt und gegen den Trend positioniert - mit großem Erfolg. Da wünscht man sich mehr Sender, die ein offenes Ohr für völlig neue Ideen haben und die Risikobereitschaft, diese auszuprobieren.
Otto Steiner: Die Rendite steht bei den Sendern mittlerweile zu stark im Vordergrund. Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr mal wieder der Inhalt Priorität hätte, man also erstmal inhaltlich und qualitativ über ein neues Format spricht, bevor über vermeintlich zu erwartende Werbeerlöse und Gewinnmöglichkeiten geredet wird. Zu häufig wird heute von den Sendern für einen Sendeplatz ein Budget fest eingeplant und als Produzent bekommt man keine Chance, Ideen zu präsentieren, wenn sie nicht den finanziellen Vorstellungen entsprechen.
Gehen wir mal davon aus, die Sender hätten ein offenes Ohr und eine ebenso offene Geldbörse und würden Herrn Otto Steiner und Herrn Ulrich Brock ihre Traumsendungen erfüllen....
Otto Steiner: Wenn Ulli und ich uns eine Sendung wünschen könnten, würde es eine große Show mit Hape Kerkeling werden. Ulli und ich haben uns damals bei "Darüber lacht die Welt“ kennen gelernt; Ulli als Regisseur und ich als Producer. Wir hatten großen Spaß mit Hape. Ein zweiter Traum wäre ein Format in der Tradition von Peter Frankenfeld mit Bastian Pastewka als Moderator einer klassischen großen Samstagabendshow - oder gerne auch zusammen mit Hape.
Eine letzte Frage: Wie übersetzen Sie beide nicht ganz ernst gemeint unser Kürzel DWDL?
Ulrich Brock: Darüber haben wir uns auch schon Gedanken gemacht. In Anlehnung an die von Otto und mir früher produzierte Sendung "Darüber lacht die Welt“ sagen wir: "Darüber wird Deutschland lachen“.