Foto: N24Herr Dr. Rossmann, das N24-Interview mit Ehud Olmert und seiner Atomwaffen-Aussage hat in der vergangenen Woche internationale Wellen geschlagen. War das der größte Scoop den Ihr Sender bislang erreicht hat?

Ich glaube, man sollte nicht über die Größe oder Bedeutung solcher Meldungen spekulieren. In diesem Interview sind Äußerungen gefallen, die das internationale Politik- und Nachrichtengeschehen beeinflussen würden, so dass uns schnell klar war, dass auch internationale Nachrichtenagenturen diese Aussagen aufgreifen werden. Für uns war dieses exklusive Interview zum Abschluss des Jahres noch einmal ein Höhepunkt in einem Jahr, das hervorragend für uns gelaufen ist.

Bedauern Sie bei solchen Meldungen die vielleicht zu geringe Strahlkraft eines Interviews bei N24 bzw. im Nachtprogramm von Sat.1?

Nein. N24 ist ein eigenständiger Sender, aber auch der zentrale Nachrichtendienstleister und -produzent der Sendergruppe. In den Vollprogrammen ProSieben, Sat.1 und kabel eins spielen Nachrichten zwar durchaus eine Rolle, aber sicher nicht die wichtigste. Letztlich ist es die Entscheidung meiner Kollegen bei den anderen Sendern, wann sie was programmieren. Wir sind in diesem Fall nur Zulieferer und Produzent beispielsweise solcher Interviews. Bei N24 als Nachrichtensender ist das Thema sicherlich nicht zu kurz gekommen.
 


Wenn man mit so einer Meldung international Wellen schlägt, kommt man zu der Frage wie sich N24 im Umfeld anderer Nachrichtensender positioniert sieht...

Im Regelfall legen wir den Schwerpunkt unserer Berichterstattung auf Deutschland. Insofern lässt sich N24 nicht mit dem Angebot von CNN International oder BBC World vergleichen. Nachrichten aus Deutschland finden auch seltener international Beachtung, als wir vielleicht denken. Es gibt aber auch immer mal wieder die Gelegenheit, dass Sender wie N24 mit ihren Meldungen  internationale Bedeutung erreichen. Grundsätzlich gilt: Das Newssegment im deutschen Fernsehmarkt ist außergewöhnlich eng besetzt. Mit zwei deutschen privaten Nachrichtensendern, CNN International, BBC World, EuroNews, Bloomberg, CNBC Europe und im weitesten Sinne auch Phoenix haben wir im internationalen Vergleich sicherlich die meisten frei empfangbaren Informationssender. Hinzu kommen ARD, ZDF und die Dritten Programme, die im Nachrichten- und Informationsbereich ebenfalls sehr gut aufgestellt sind.  Wenn man es in diesem Umfeld schafft, die Schlagzeilen der nationalen und internationalen Medienlandschaft mit einem Thema wie dem Interview mit Ehud Olmert zu bestimmen, freut man sich sicherlich.