Magazin

Das lückenhafte Frauenbild der Medien © Medientage München

"Ältere Menschen haben auch Humor" "…und Sex"

Sexy oder besorgt dürften sie sein, sonst seien Frauen im TV oft unsichtbar. Mangelnde Repräsentanz beklagt Journalistin Silke Burmester auch bei den Medientagen, wo Marijke Amado beipflichtet: "Mit 70 wird man von den Medien ins Altersheim gesteckt.“ mehr

ZDF-Serie "Knigge & Co."

Comedy als Spagat: Bitte lustig, aber nicht diskriminierend

Die neue ZDF-Comedyserie "Knigge & Co." will zwar lustig sein, aber möglichst darauf verzichten, Witze über andere zu machen. Keine leichte Aufgabe, die sich zwei junge und ambitionierte Fernsehmacherinnen gestellt haben. mehr

© Fynn Freund
Strategie- und Programmausblick

BR 2024: "Das macht kein ProSieben und auch kein Netflix"

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat am Dienstag einen Ausblick auf das kommende Jahr gegeben. Im Mittelpunkt standen dabei die weitreichenden Veränderungen in der Kultur, aber auch ein neues Live-Programm aus den Regionen und das mögliche Aus von ARD Alpha. mehr

© BR/Vera Johannsen
Zwischen Optimismus und Realität

Hoffen auf ein Weihnachtswunder: Schwieriger Endspurt für Vermarkter

Valide Anzeichen für eine baldige Aufhellung des Werbemarktes gibt es nach wie vor nicht, die TV-Vermarkter üben sich gegenüber DWDL.de dennoch in Optimismus. Sie alle eint die Hoffnung: Irgendwann muss auch diese Durststrecke mal vorbei sein. mehr

© Pixabay/DWDL
Jubiläum der Eyes & Ears Awards

"Streamer werden sich intensiver mit Design beschäftigen müssen"

Design-Bewusstsein war in der TV-Branche schon früh ausgeprägt, erinnert sich Corinna Kamphausen, CEO von Eyes & Ears of Europe. Doch auch für Streamer wird das Thema wichtiger werden, sagt sie im Vorfeld der Eyes & Ears Awards, die ein besonderes Jubiläum feiern. mehr

© Eyes & Ears of Europe
Neue Figur sitzt im Rollstuhl

Wie die "Sesamstraße" nicht nur bunt, sondern inklusiv wird

Nach 50 Jahren ist nun erstmals eine Figur mit sichtbarer Behinderung in die "Sesamstraße" gezogen - und Elin ist gekommen, um zu bleiben. Die Idee dazu kam vom stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten des NDR, der auf Veränderungen in der Gesellschaft hofft. mehr

© IMAGO / Andre Lenthe
Debatte bei den Österreichischen Medientagen

Kai Gniffkes Pausenbrot, der "Bachelor" und immer wieder "Bild"

Auf den Österreichischen Medientagen ging es auch um das Thema Fake News und wie man dieser Herr werden könnte. “Overnewsed, aber underinformed” seien viele Menschen, lautete das Fazit des ORF-Chefs. Kai Gniffke überraschte derweil mit einem "Bild"-Geständnis. mehr

© Johannes Brunnbauer
Wandel durch KI

Gerhard Zeiler: "Angst ist das letzte, was wir haben sollten"

Bei den Österreichischen Medientagen spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine große Rolle. Sascha Lobo zeigte, was heute schon möglich ist und wohin die Reise geht. Klassische Medienmanager wie Gerhard Zeiler und Nico Hofmann waren da zurückhaltender. mehr

© Johannes Brunnbauer
Deutsches Fernsehen an spanischen Locations

"Hotel Barcelona": Wer hier dreht, hat ein gutes Motiv

Im "Barcelona-Krimi" schickte Stefan Raiser seine ARD-Kommissare schon seit Jahren auf Verbrecherjagd am Mittelmeer. Nun verfrachtet der Produzent fürs ZDF auch noch eine Hotel-Serie nach Barcelona. Wie dreht es sich in der katalonischen Metropole? mehr

© ZDF/Lucía Faraig
Würdigung einer TV-Idee

10 Jahre "SchleFaZ": Kommentator Kalkofe kotzt kübelweise

Seit zehn Jahren bereits treten Oliver Kalkofe und Peter Rütten bei Tele 5 "Die schlechtesten Filme aller Zeiten" in die Tonne, verlieren aber (fast) nie den Respekt davor. Die Geschichte einer Sado-Maso-Beziehung. mehr

© TELE 5 / fairmedia
Graf-Film und zahlreiche Dokus

Prime Video will Sportfans mit Dokus und Fiction locken

Lena Klenke wird zu Steffi Graf, Leopold Hoesch wagt sich an "Das letzte Tabu" und der FC Bayern erinnert sich an seinen Triple-Gewinn 2013. Für die kommenden Monate hat Prime Video zahlreiche Programme in Aussicht gestellt, die Sportfans anlocken sollen. mehr

© Prime Video / Eyeamchris
Viele Bekannte dabei

Die NFL bei RTL: Wie viel "ran" schwingt beim neuen Sender mit?

Die neue NFL-Saison beginnt, mehr als 80 Live-Spiele pro Saison werden von nun an bei RTL laufen. Dafür hat man sich ein Team zusammengestellt, das im Kern "ran"-Erfahrung hat. Was sich dennoch ändert und wie die Community auf die ersten Pre-Season-Übertragungen reagiert hat. mehr

© RTL / Guido Engels
ARD-Dokuserie über THW-Helfer in der Türkei

"Bilder von Tod, Leid und Zerstörung mit nach Hause genommen"

Als die Nachricht vom schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien um die Welt ging, war für die TV-Autorin Nicola Goethe klar, dass sie vor Ort die Rettungsarbeit des THW begleiten will. Entstanden ist eine mehrteilige Doku-Serie für den NDR. mehr

© NDR/Kinescope Film
Wo steht das RTL-Magazin?

"Stern TV am Sonntag": Erst Aufbauarbeit, jetzt lange Pause

Für Stephan Schmitter war die Sonntagsausgabe von "Stern TV" ein Herzensprojekt, doch nun muss das Talk-Magazin zugunsten der NFL seinen Platz räumen. Auch wenn RTL versichert, dass es weitergeht - die bisherige Bilanz fällt durchwachsen aus. mehr

© RTL / Guido Engels