Magazin

Licht am Ende des Tunnels

Ende eines Albtraums: Funke kurz vor Exit bei der "Kronen Zeitung"

Mehr als zehn Jahre lang lag die Funke Mediengruppen mit ihren Mitgesellschaftern bei der "Kronen Zeitung" im Clinch. Jetzt gibt es endlich einen Durchbruch, der Funke den Ausweg aus Österreich ebnet. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern, aber die dicksten Bretter scheinen gebohrt… mehr

© IMAGO / Rupert Oberhäuser
Saison-Bilanz 2024/25

Raab und Rückschläge: Ein verflixtes Jahr für RTL

Von Stefan Raabs Comeback erhoffte sich RTL viel, doch nicht alle Hoffnungen haben sich im ersten Jahr der Zusammenarbeit erfüllt. Die Saison-Bilanz des Zielgruppen-Marktführers fällt dann auch durchwachsen aus - was aber nicht nur an Raab liegt. mehr

© DWDL/RTL
Nahaufnahme von "Mr. 3sat" Gert Scobel

"Leichte Überforderung ist besser als permanente Unterforderung"

Gert Scobel gilt hierzulande als der so ziemlich gescheiteste Fernsehmoderator und Wissenschaftsjournalist. Vom Bildschirm hat er sich gerade verabschiedet, seine Nachfolge bei 3sat ist geregelt. Aber was, wenn es den Sender vielleicht bald nicht mehr gibt? mehr

© ZDF/Ben Knabe
Netflix feiert Premiere in Berlin

"Kaulitz & Kaulitz 2": The Return of the Leichtigkeit

Die zweite Staffel der Netflix-Serie schafft, was Fortsetzungen selten gelingt: Erfolg nicht zu kopieren, sondern weiterzuentwickeln. Bei der Premiere in Berlin wird klar: Diese Zwillinge bleiben die Jetset-Therapie, die wir gut gebrauchen können. mehr

© Netflix
Comedyshow wird 25

"NightWash" feiert Jubiläum: Fernsehen mit Schleudergang

Auch wenn "NightWash" nicht immer im Fernsehen präsent war - bis heute zählt die Show, in der Felix Lobrecht und Chris Tall ihre ersten Auftritte hatten, zu den bekanntesten Comedy-Marken Deutschlands. Nun feiert sie ihr 25-jähriges Jubiläum. mehr

© RTLzwei
Versagt die Moderation erneut?

Akutes Kommentar-Dilemma: Plötzlich Nacktbilder bei TikTok

Erst Suchvorschläge mit irreführenden Überschriften, dann Tricks, um Wortfilter mit Beleidigungen zu umgehen und zuletzt ganze Kinofilme illegal via Livestream - die Liste der Moderationsprobleme von TikTok ist lang. Aktuell kommt ein neues dazu: die Fotokommentarfunktion. mehr

© TikTok / Canva / DWDL.de
Von "Köln 50667" in die Kinocharts

"Unsicherheit ausgelöst": Wie zwei Creator Branchenregeln brechen

Ohne Produktionsfirma und ohne Verleih haben Yvonne Pferrer und Jeremy Grube mit ihrem Film "Yabadu – Niemals erwachsen" einen Erfolg gelandet. Wie die Ex-Soap-Stars ihre Reichweite nutzen, um Fans ins Kino zu bewegen, zeigt die Verschiebung der Kräfte. mehr

© Pferrer/Grube
"Work in Progress" beim Seriencamp

Von Mozart bis Aliens - und warum "Ku'damm" halb Mockumentary wird

Wie man Aliens ins ZDF-Hauptprogramm bringt, warum "Ku'damm '77" teils zur Mockumentary wird und wie man bei "Mozart/Mozart" die Wikipedia-Falle vermeidet: Auf dem Seriencamp gewährten Macherinnen und Macher wieder spannende Einblicke in kommende deutsche Serien. mehr

© DWDL.de
Secuoya Studios will Treiber des Trends werden

Wird Spanien zum Hub des neuen europäischen Koproduktionsbooms?

Spanien boomt: Nirgends in der EU investieren globale Streamingdienste inzwischen so viel wie hier. Mit einem der größten und modernsten Studio-Komplexe will Secuoya Studios im Norden Madrids auch deutsche Produktionen gewinnen - und geht dafür ins Risiko. mehr

© Secuoya Studios
Nahaufnahme von Gerd-Joachim von Fallois

"Ich verstehe nicht, warum Phoenix in Frage gestellt wird"

Gerd-Joachim von Fallois ist ein König des Streckemachens, wenn im Bundestag debattiert wird und Phoenix live überträgt. Das kann manchmal, siehe Kanzler-Wahl, länger dauern als geplant. Was hält er vom Plan, dass sein Sender abgeschafft werden könnte? mehr

© Phoenix/Christian Marquardt
Zum Tod von Helmut Thoma

One-Man-Show: Ein Bauchmensch, der den Mainstream erspürte

Wie kein Zweiter stand Helmut Thoma, der Gründungschef von RTL, für die Revolution des Privatfernsehens. DWDL.de-Chefreporter Torsten Zarges erinnert an Pionierleistungen, die bis heute nachwirken, und an den Getriebenen der Nach-RTL-Zeit. mehr

© DWDL/Tilman Schenk
TV-Strategien

Sportrechte im Wandel: Es muss nicht immer Fußball sein

Hochklassige Fußball-Rechte sind zwar heiß begehrt, aber auch teuer. Kein Wunder also, dass bei den großen Privatsendergruppen inzwischen ein Umdenken stattgefunden hat. Profiteure sind andere Sportarten, die plötzlich größere Bühnen erhalten. mehr

© Joyn/ProSieben / Theis Poulsen
Viel Konfliktpotenzial zum Jubiläum

50 Jahre KEF: Eine selbstbewusste Institution mit Akzeptanz-Problemen

Die KEF legt fest, wie hoch der Rundfunkbeitrag ist, jetzt wird die Kommission 50 Jahre alt. Und auch wenn Politik und Rundfunkanstalten die Bedeutung der KEF betonen - zuletzt wurden die Empfehlungen der Kommission übergangen. Und es gibt schon wieder neues Konfliktpotenzial… mehr

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur