
"München"
20:15 bis 23:20 ProSieben
Pünktlich zu Olympia - man kann sich in der Tat Gedanken darüber machen, ob der Zeitpunkt glücklich gewählt ist - zeigt ProSieben Steven Spielbergs filmische Aufarbeitung des Massakers während der Olympischen Spiele im Jahr 1972 als Free-TV-Premiere. Der Film widmet sich weniger den blutigen Ereignissen auf dem Olympia-Gelände, sondern mehr dem furchterregenden Rachfeldzug danach.
"Vollidiot"
20:15 bis 22:00 Premiere 1 (Pay-TV)
Tobi Baumann verfilmte Tommi Jauds Erfolgsroman eines glücklosen Singles in der modernen Großstadt. Oliver Pocher in der Hauptrolle sorgt - zumindest bei Menschen, die Oliver Pocher mögen - für vergnügliche 100 Minuten. Trotz einiger Längen eine überraschend unterhaltsame Komödie mit starken Köln-Bezügen.
"Der Tag, an dem die Beatles (beinahe) nach Marburg kamen"
21:45 bis 22:55 3sat
Der dokumentarische Spielfilm zeichnet die Provinz-Posse nach, in der das kleine Städtchen in den sechziger Jahren eine kurze Zeit lang in der Überzeugung lebte, die Beatles würden ein Konzert im Ort geben. Mit inszenierten Spielszenen und privatem Material zeichnet der Film die Geschichte nach. Ein tiefer Fall inklusive.
Montag, 18. August 2008
"Der Bluff"
21:15 bis 23:15 RTL II
Ein ähnliches Format lief vor einigen Jahren kurze Zeit unter dem Titel "Fake" beim WDR. Ein Könner seines Fachs muss sich binnen kurzer Zeit eine artverwandte aber doch ganz andere Tätigkeit aneignen und ein Fachpublikum von seiner Echtheit überzeugen. Da wird der Literaturstudent zum Rapper, der Hard-Rocker zum Orchester-Dirigenten und die Küchenhilfe zum Sternekoch. Das Format verspricht interessante Einblicke in die menschliche Anpassungsfähigkeit.
"Wag the dog"
20:15 bis 22:15 Tele 5
Ein Film, von dem Harald Schmidt einst forderte, er solle viel öfter laufen. Wegen einer privaten Affäre im Weißen Haus lässt der US-Präsident von einem Hollywood-Produzenten einen Krieg inszenieren, der das Land in Atem hält. Eine bedrückend komische Geschichte über Medienmacht und Wahrheit. Herausragend geschrieben, sorgfältig inszeniert und mit Dustin Hoffman und Robert De Niro grandios besetzt.
"Rosemaries Baby"
22:25 bis 0:40 Premiere Filmfest (Pay-TV)
Der blanke Horror kann so einfach sein. Man muss es nur können. Und Roman Polanski kann es. Dieser Film, in dem nicht allzu viel passiert und der dennoch eine starke Handlung hat, die an Ur-Ängsten rührt, lässt den zart besaiteten Zuschauer auch noch Tage später die Dunkelheit meiden. Dabei verzichtet man auf effektgeladene Horrorszenen. Es reicht zu Weilen schon, dass sich eine Wohnungstür öffnet, um den Atem stocken zu lassen.
"Alles Lüge - Auf der Suche nach Rio Reiser"
22:45 bis 0:10 Das Erste
Vor zwölf Jahren verstarb Rio Reiser, der die deutschsprachige Musik zuerst mit seiner Anarcho-Band Ton, Steine, Scherben, später als Solo-Künstler mit Hits wie "König von Deutschland", "Junimond" und "Alles Lüge" bis heute nachhaltig mit prägte. Das Erste widmet ihm einen Spielfilm, in dem sich ein junger Rio Reiser-Darsteller in die Tochter seines Regisseurs verliebt. Gewürzt wird das Ganze mit alten Interviews und Konzertmitschnitten des echten Rio Reisers.
Dienstag, 19. August 2008
"Im Netz der Mafia"
21:00 bis 21:45 ZDF
Vor einem Jahr erschütterte die brutale Hinrichtung sechs junger Männer in Duisburg die Republik. Die Spuren der Täter führten zur kalabrischen Mafia. In der Reportage des ZDF sprechen Ermittler über die Arm der Mafia, der bis nach Deutschland reicht. Zu erwarten ist eine Reportage auf ZDF-Niveau abseits jeglicher Mafia-Romantik à la "Der Pate" oder "Sopranos".
"Switch Reloaded"
22:15 bis 22:45 ProSieben
Sie haben es schon wieder getan! Das Team von "Switch reloaded" zappt sich heillos durch die deutsche Fernsehlandschaft und parodiert den täglichen Wahnsinn der Programmleuchttürme und Trash-Nischen. Dabei wird das Original dabei meist durch eine erschreckend genaue Detailzeichnung entlarvt.
Mittwoch, 20. August
21:00 bis 21:45 ZDF
Vor einem Jahr erschütterte die brutale Hinrichtung sechs junger Männer in Duisburg die Republik. Die Spuren der Täter führten zur kalabrischen Mafia. In der Reportage des ZDF sprechen Ermittler über die Arm der Mafia, der bis nach Deutschland reicht. Zu erwarten ist eine Reportage auf ZDF-Niveau abseits jeglicher Mafia-Romantik à la "Der Pate" oder "Sopranos".
"Switch Reloaded"
22:15 bis 22:45 ProSieben
Sie haben es schon wieder getan! Das Team von "Switch reloaded" zappt sich heillos durch die deutsche Fernsehlandschaft und parodiert den täglichen Wahnsinn der Programmleuchttürme und Trash-Nischen. Dabei wird das Original dabei meist durch eine erschreckend genaue Detailzeichnung entlarvt.
Mittwoch, 20. August
"Vinyl - Rock & Pop-Geschichten: Die Heinz Rudolf Kunze Story"
21:45 bis 22:15 Eins Festival
Heinz Rudolf Kunze ist weitaus mehr als sein Hit "Dein ist mein ganzes Herz". In den achtziger Jahren gehörte er zu den Literaten unter den deutschen Rockmusikern und begeisterte mit feingeistigen Texten in eingängigen Rocksongs.
"The Starter Wife"
22:40 bis 23:25 Premiere Serie (Pay-TV)
Einmal mehr zeigt Premiere die sechsteilige Comedy-Serie um eine verlassene Hollywood-Gattin, die noch einmal durchstartet, nachdem sie erst ihren Mann und damit das Glamour-Leben in der Film-Metropole verliert. Eine Fortsetzung der Serie ist mittlerweile in Arbeit.
Donnerstag, 21. August 2008
"Als wären sie nicht von dieser Welt"
20:15 bis 21:00 3sat
Warum nicht auch mal Schleimpilze? Sarah Connor und Marc Terenzi haben ja schließlich auch eine eigene Sendung im Fernsehen. Arte widmet sich diesem Abend einer ganz speziellen Spezies der Meeresbevölkerung, die die Fachwelt mit ihrer enormen Anpassungsfähigkeit außer Atem setzt. Bei all dem Grind, den man sonst so ohne tiefere Relevanz für das weitere Leben schaut, verspricht diese Doku einmal wirklich spannende Einblicke in die Welt, die uns umgibt.
"Ein Abend für Hans Joachim Kulenkampff"
20:15 bis 21:45 HR
Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit begreifen. Das gilt auch für Fernseh-Macher. Und für die sind die Maßstäbe, die Hans Joachim Kulenkampff in den Anfangsjahren des Mediums gesetzt hat, nach wie vor hoch. Der NDR widmet dem verstorbenen Showmaster einen Abend, an dem auf sein Schaffen zurückgeschaut wird. Abgesehen von glänzender Unterhaltung kann der eine oder andere da ja vielleicht noch etwas lernen.
Freitag, 22. August
"Internal Affairs - Die achte Hölle"
23:55 bis 1:30 ZDF
Ausgerechnet mit einem Remake war Martin Scorsese der große Abräumer bei den Oscars im Jahr 2007. Dieser Film, den das ZDF am Freitag Abend zeigt, bot die Vorlage für "The Departed" - und auch hierbei handelt es sich um einen großartigen Film.
"Ich bin ein göttlicher Zuhälter"
22:20 bis 0:20 Vox
Spiegel TV widmet sich an diesem Abend wieder einmal einem Thema, das der Redaktion liegt: Eine Reportage aus dem Kiez. Der Film zeigt das Leben der St. Pauli-Größe Stefan Hentschel, der sich später im normalen Leben nicht zurechtfinden konnte und sich schließlich das Leben nahm.
Samstag, 23. August
"Departed - Unter Feinden"
20:15 bis 22:45 Premiere 4 (Pay-TV)
Und einen Tag nach "Internal Affairs" im ZDF zeigt Premiere noch einmal Scorseses Variante des hochgradig spannenden Doppelspiels mit Matt Damon, Leonardo di Caprio und Jack Nicholson in den Hauptrollen.
"15 Minutes"
22:15 bis 0:30 ProSieben
Robert de Niro wieder einmal als Cop. Hier muss er sich gegen osteuropäsche Killer behaupten, die Videos ihrer Taten im Fernsehen verbreiten wollen. Hart, rasant, medienkritisch.