© ProSieben
Auch ProSieben hat in diesem Jahr die Versteckte Kamera wieder für sich entdeckt. Damit es etwas cooler wirkt, hat man die Streiche in "Pranks" umbenannt und für die Moderation von "Prankenstein" auch noch Lena Gercke von RTL abgeworben, die zusammen mit "Tech-Nick" Antoine Monot Jr. und weiteren Kollegen auch selbst Streiche - äh: Pranks - spielt. Zum Auftakt fielen die Quoten zwar nicht überragend, aber durchaus gut aus. Mit weiteren "Prankenstein"-Einsätzen im Programm von ProSieben ist somit also zu rechnen. Kein Scherz.
Produzent: RedSeven Entertainment
© RTL / Frank W. Hempel
Mit Zeitreisen kennt sich Oliver Geissen bekanntlich bestens aus: Mit der Moderation von "80er Show", "90er Show" und "Ultimativer Chartshow" dürfte es bis zum Doktor-Titel im Timetainment-Bereich vermutlich nicht mehr weit hin sein. Mit dem "Duell der Jahrzehnte" kam im Sommer eine weitere Sendung dieses Genres hinzu - diesmal verbunden mit einem Spielshow-Aspekt. Wie 80er- und 90er-Teams gegeneinander antraten, interessierte im Vorfeld des Sommer-Dschungelcamps ertaunlich viele Zuschauer: Starke 18 Prozent betrug der Marktanteil der Premieren-Ausgabe. Bleibt aus Sicht von RTL und Oliver Geissen zu hoffen, dass dem Sender die Jahrzehnte nicht allzu schnell ausgehen werden.
Produzent: dibido.tv
© ZDF/Pascal Amos Rest
Die Witze sind Lars Reichow hingegen offensichtlich schon Beginn seiner ersten Sendung ausgegangen. Auf dem Sendeplatz von Markus Lanz durfte der Kabarettist im Juli und August vier Wochen lang eine Mischung aus Comedy- und Promi-Talk präsentieren. Lustig fanden das allerdings nur wenige: Nachdem schon die erste Ausgabe mit knapp weniger als einer Million Zuschauern kein Erfolg war, kamen im Laufe der Staffel sogar noch weitere Zuschauer abhanden. Die letzte Folge sahen dann nicht mal mehr 600.000 Menschen. Nach "Ohne Garantie" im vorigen Jahr war das nun also schon Reichows zweiter Show-Flop im ZDF.
Produzent: ZDFdigital
© Sat.1
Im vorigen Jahr versuchte sich Sat.1 in den Sommermonaten an mehreren Show-Neustarts. Und nachdem der Sender im letzten Jahr mit dem "Körperquiz" überschaubare Quoten erzielte, sollte es diesmal deutlich tierischer zugehen. Doch auch die Unterstützung durch Moderator Jürgen von der Lippe brachte nicht viel: Im Anschluss an die schwächelnde Kofferzocker-Parade von "Deal or no Deal" hatte das ohnehin allenfalls mäßig unterhaltsame Quiz "Tiere wie wir" jedenfalls keine Chance. Die Marktanteile lagen durchweg im einstelligen Bereich. Kein Verlust fürs Fernsehen - und auch nicht für von der Lippe, der mit einem Krimi-Quiz im RBB schon den nächsten Auftrag ans Land gezogen hat.
Produzent: Warner Bros. ITVP Deutschland
© SRF/BR/Sandra Ludewig
Dass aus Gewinnern von "Deutschland sucht den Superstar" doch etwas werden kann, stellte die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli unter Beweis. Ihre Platten verkaufen sich gut - und im Sommer durfte sie sogar in den Spuren von Helene Fischer wandeln. Mit "Beatrice Egli - Die große Show der Träume" erhielt sie eine eigene Eurovisions-Show am Samstagabend. Diese stand allerdings unter keinem gutem Start, denn wegen der Frauen-Fußball-WM musste die Show kurzfristig um fünf Wochen verschoben werden. Mit nur zweieinhalb Millionen Zuschauern lief's dann auch aus Quotensicht nicht rund. Die Träume der ARD blieben somit also unerfüllt.
Produzent: DEF Media / 313tv
© RTL
Bevor das Dschungelcamp im Januar in die zehnte Staffel startet, ließ RTL im Sommer schon mal 27 ehemalige Kandidaten der vergangenen Jahre um einen freien Platz im Jubiläums-Camp gegeneinander antreten. Ein ähnlich großer Quoten-Hit wie im Winter war "Ich bin ein Star - Lasst mich wieder rein!" zwar nicht, doch im Schnitt lag der Marktanteil bei mehr als 18 Prozent - über eine Woche lang musste sich RTL am späten Abend also keinerlei Sorgen um die Quoten machen. Den Erwartungen mancher Zuschauer wurde man aber wohl nicht gerecht, denn nach dem starken Auftakt kamen fast eine Million Zuschauer abhanden. Kurz vor dem Finale kletterte der Marktanteil aber sogar wieder auf mehr als 20 Prozent - nur die letzte Ausgabe, die ausnahmsweise schon um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde, tat sich überraschend schwer. Das Fazit fällt dennoch gut aus. Bloß wiederholen lässt sich der Sommer-Dschungel im kommenden Jahr vermutlich nur schwer.
Produzent: ITV Studios Germany