Wer nachmittags das Programm von kabel eins einschaltet, läuft nicht gerade Gefahr, auf Unbekanntes zu stoßen. Seit Jahren schon läuft die Krimi-Schiene in Endlosschleife – und das tut sie bis heute überaus erfolgreich. Mit Marktanteilen um sieben Prozent bewegen sich "Castle" & Co. deutlich über dem Senderschnitt. Anders sieht es da schon am Vorabend aus, wenn der Sender mit seinen Eigenproduktionen an den Start geht. Die mussten in letzter Zeit nämlich einige Federn lassen. Konstant ist hier vor allem die Inkonstanz der Quoten, wie der Blick auf die jüngste Entwicklung von "Achtung Kontrolle" zeigt.
Die Ordnungshüter-Doku befindet sich inzwischen seit mehr als acht Jahren im Programm und hat in dieser Zeit mit Guido Bolten, Jürgen Hörner, Karl König und Katja Hofem bereits vier Senderchefs überlebt – aktuell ist es Marc Rasmus, der das Format erbte, das in den zurückliegenden Monaten mehr und mehr zum Sorgenkind mutierte. Immer seltener gelang "Achtung Kontrolle" zuletzt der Sprung über die Marke von fünf Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, auf deren Flughöhe sich zugleich der aktuelle Quoten-Durchschnitt von kabel eins bewegt.
Besonders bitter: Mit "Bares für Rares" erreicht ZDFneo mittlerweile am Vorabend regelmäßig mehr Zuschauer als kabel eins – und selbst die "K 11"-Wiederholungen von Sat.1 Gold befinden sich mitunter auf Augenhöhe. Bei kabel eins mehren sich im Gegenzug die Ausschläge nach unten, wie der Start in die Woche mit gerade mal 3,4 Prozent Marktanteil zeigt. Richtig hart traf es den Sender am vergangenen Freitag, als der "Achtung Kontrolle"-Ableger "Achtung Notaufnahme" gerade mal 3,0 Prozent Marktanteil erzielte, nachdem "Mein Lokal, Dein Lokal" zuvor mit 2,8 Prozent ebenfalls enttäuschte.

Wirklich stark sind Spitzenwerte von bis zu 5,3 Prozent aber gewiss nicht. Hier macht sich wohl auch bemerkbar, dass Konkurrent Vox seit einigen Wochen nun schon steigende Quoten mit frischen Formaten verbucht (DWDL.de berichtete). Während "Zwischen Tüll und Tränen" und "Hautnah: Die Tierklinik" bei der Kölner Konkurrenz immer besser laufen und im Zuge dessen auch dem "Perfekten Dinner" neues Leben einhauchen, kamen "Abenteuer Leben täglich" und "Achtung Kontrolle" bei kabel eins seit Oktober im Schnitt nur noch auf Werte von 4,9 und 4,3 Prozent, "Achtung Notaufnahme" bildete im vierten Quartal mit nur 4,1 Prozent das Schlusslicht.
Langzeittrend: Mein Lokal, Dein Lokal - Wo schmeckt's am besten?
Allzu groß ist das Bestreben von Marc Rasmus, dem Vorabend schnellstmöglich eine eigene Handschrift zu verpassen, trotzdem nicht. "Alle vier Vorabend-Formate sind eigene Entwicklungen von kabel eins, an denen wir ständig arbeiten, um neue Impulse zu setzen. Das tun wir wohl dosiert und nicht übereilt", erklärt Rasmus, der seit März an der Spitze des Senders steht. Veränderungen sind dennoch nicht ausgeschlossen. Rasmus: "Natürlich arbeiten wir auch an neuen Ideen und entwickeln derzeit einige neue Formate. Bereits im ersten Quartal 2017 können sich die Zuschauer auf eine neue Programmfarbe freuen. Dabei ist uns wichtig: Wir begleiten echte Profis in ihren authentischen Lebens- und Arbeits-Umfeldern und bleiben dabei bodenständig.“
Mehr zum Thema