
Die Besetzung eines Spitzenpostens, gar eines Intendantensessel mit einem Ranghohen eines privaten Senders sei hingegen nicht vollends abwegig. "Solche Entscheidungen hängen aber auch stark von politischen Fragen ab. Da ist Kompetenz Voraussetzung, aber nicht immer das Entscheidende", so Zabel gegenüber DWDL.de.

Eine mit der BBC vergleichbare Situation könnte sich für Branchenkenner allerdings auf der Ebene der Programmgestaltung vollziehen. Der heutige Constantin-Film-Chef Fred Kogel zum Beispiel wechselte im Jahr 1995 vom Posten des Programmdirektors des ZDF zum Programmgeschäftsführer von Sat.1 und holte Thomas Gottschalk und Harald Schmidt zum Privatsender. "Natürlich wäre der ARD-Programmdirektor Günter Struve, wenn er noch ein paar Jahre jünger wäre, jederzeit in der Lage, RTL zu leiten: Er weiß, wie man Quote macht", kommentierte Medienexperte Bernd Gäbler (Bild) ein mögliches Szenario gegenüber DWDL.de.