Magazin

Versagt die Moderation erneut? © TikTok / Canva / DWDL.de

Akutes Kommentar-Dilemma: Plötzlich Nacktbilder bei TikTok

Erst Suchvorschläge mit irreführenden Überschriften, dann Tricks, um Wortfilter mit Beleidigungen zu umgehen und zuletzt ganze Kinofilme illegal via Livestream - die Liste der Moderationsprobleme von TikTok ist lang. Aktuell kommt ein neues dazu: die Fotokommentarfunktion. mehr

Von "Köln 50667" in die Kinocharts

"Unsicherheit ausgelöst": Wie zwei Creator Branchenregeln brechen

Ohne Produktionsfirma und ohne Verleih haben Yvonne Pferrer und Jeremy Grube mit ihrem Film "Yabadu – Niemals erwachsen" einen Erfolg gelandet. Wie die Ex-Soap-Stars ihre Reichweite nutzen, um Fans ins Kino zu bewegen, zeigt die Verschiebung der Kräfte. mehr

© Pferrer/Grube
"Work in Progress" beim Seriencamp

Von Mozart bis Aliens - und warum "Ku'damm" halb Mockumentary wird

Wie man Aliens ins ZDF-Hauptprogramm bringt, warum "Ku'damm '77" teils zur Mockumentary wird und wie man bei "Mozart/Mozart" die Wikipedia-Falle vermeidet: Auf dem Seriencamp gewährten Macherinnen und Macher wieder spannende Einblicke in kommende deutsche Serien. mehr

© DWDL.de
Secuoya Studios will Treiber des Trends werden

Wird Spanien zum Hub des neuen europäischen Koproduktionsbooms?

Spanien boomt: Nirgends in der EU investieren globale Streamingdienste inzwischen so viel wie hier. Mit einem der größten und modernsten Studio-Komplexe will Secuoya Studios im Norden Madrids auch deutsche Produktionen gewinnen - und geht dafür ins Risiko. mehr

© Secuoya Studios
Nahaufnahme von Gerd-Joachim von Fallois

"Ich verstehe nicht, warum Phoenix in Frage gestellt wird"

Gerd-Joachim von Fallois ist ein König des Streckemachens, wenn im Bundestag debattiert wird und Phoenix live überträgt. Das kann manchmal, siehe Kanzler-Wahl, länger dauern als geplant. Was hält er vom Plan, dass sein Sender abgeschafft werden könnte? mehr

© Phoenix/Christian Marquardt
Zum Tod von Helmut Thoma

One-Man-Show: Ein Bauchmensch, der den Mainstream erspürte

Wie kein Zweiter stand Helmut Thoma, der Gründungschef von RTL, für die Revolution des Privatfernsehens. DWDL.de-Chefreporter Torsten Zarges erinnert an Pionierleistungen, die bis heute nachwirken, und an den Getriebenen der Nach-RTL-Zeit. mehr

© DWDL/Tilman Schenk
TV-Strategien

Sportrechte im Wandel: Es muss nicht immer Fußball sein

Hochklassige Fußball-Rechte sind zwar heiß begehrt, aber auch teuer. Kein Wunder also, dass bei den großen Privatsendergruppen inzwischen ein Umdenken stattgefunden hat. Profiteure sind andere Sportarten, die plötzlich größere Bühnen erhalten. mehr

© Joyn/ProSieben / Theis Poulsen
Viel Konfliktpotenzial zum Jubiläum

50 Jahre KEF: Eine selbstbewusste Institution mit Akzeptanz-Problemen

Die KEF legt fest, wie hoch der Rundfunkbeitrag ist, jetzt wird die Kommission 50 Jahre alt. Und auch wenn Politik und Rundfunkanstalten die Bedeutung der KEF betonen - zuletzt wurden die Empfehlungen der Kommission übergangen. Und es gibt schon wieder neues Konfliktpotenzial… mehr

© IMAGO / dts Nachrichtenagentur
DWDL.de exklusiv60 Jahre nach dem Start

"Völlig neue Chancen": Wie sich "Monitor" zum Jubiläum verändert

In dieser Woche feiert das ARD-Politikmagazin "Monitor" 60. Geburtstag. Das Jubiläum nutzt man für einige Änderungen, so will man künftig "Digital First" produzieren, das hat auch Auswirkungen auf die lineare Sendung. Moderator und Redaktionsleiter Georg Restle fordert zudem mehr Sichtbarkeit in der Mediathek. mehr

© WDR/Ben Knabe,
KI, "ttt" und neue Zielgruppen

Mehr Aufgaben, gleiches Budget: Was ARD Kultur 2025 noch plant

Durch die Übernahme der Social-Media-Kanäle von "ttt" ist es auch für das Team von ARD Kultur ein unruhiger Start ins Jahr gewesen. Zweieinhalb Jahre nach dem Launch ist das Gemeinschaftsangebot so relevant wie nie, doch das Budget hat sich seither nicht erhöht. mehr

© ARD Kultur/Guido Werner
Telegeschichte(n)

Goldene Gondeln und Narzissen - Der lange Weg zum ersten ESC

Schon 1954 richtete die EBU das Eurovision-Netzwerk ein, das technisch aufwendige Live-Übertragungen über Ländergrenzen hinweg ermöglichte. Fehlten nur noch sehenswerte Inhalte, die den teuren Betrieb rechtfertigten. Es war die Geburtsstunde eines Musikwettbewerbs, der nun zum 69. Mal stattfindet. mehr

© eurovision.tv / M: DWDL
Nach Erwerb der Zweitliga-Topspiele

Der HSV-Aufstieg schmerzt: RTL blickt gebannt auf den FC

Dass der HSV nach sieben Jahren die Rückkehr in Liga 1 klar gemacht hat, ist für RTL bitter - denn die Hamburger waren zuletzt die größten Quotengaranten der 2. Bundesliga. Um so gebannter blickt man aus Deutz nach Müngersdorf mehr

© DWDL
Deutsche Tochter von Studio TF1

"Concept Store statt Eckladen": Flare Film ist zurück im Seriengeschäft

Vier Jahre nach Drehschluss von "Funeral for a Dog" nimmt Flare Film wieder eine große Serie in Angriff: den Sechsteiler "Westend Girl" mit Helena Zengel in der Hauptrolle. Mit Flare-Film-Chef Martin Heisler will Studio TF1 weiter im deutschen Markt wachsen. mehr

© Eventpress/Deutscher Filmpreis
Nahaufnahme des münchen.tv-Eigners Max Schlereth

"Mein Leben ist keine Forrest-Gump-Story. Ich weiß, was ich will"

Der Münchner Immobilienunternehmer Max Schlereth ist ein Wahrnehmer von Gelegenheiten. Als münchen.tv zum Verkauf stand, griff er zu. Drei Lokalsender gehören ihm inzwischen. Was hat der Brancheneinsteiger damit vor? mehr

© Christian Schneider