Magazin

Wochen der Entscheidung © ProSiebenSat.1

Wie es in der Übernahmeschlacht um P7S1 jetzt weitergeht

Nachdem MFE sein Angebot für ProSiebenSat.1 erhöht hat, richten sich nun die Blicke nach Tschechien: Was macht PPF? Aber auch in Bezug auf die Italiener bleiben Fragezeichen. Für ProSiebenSat.1 ist diese Woche zweifellos eine der wichtigsten des Jahres. mehr

Telegeschichte(n)

Das gab's nur einmal: Wie Verona die strauchelnde Expo 2000 rettete

Die Expo 2000 begann mit einem schulmeisterlichen Gottschalk, Kamelmilcheis und Dagmar Berghoff in Schleifen-Zöpfen - und das war bei Weitem nicht das größte Problem der Weltausstellung. Erst mit neuer Strategie und Verona Pooth gelang doch noch die Trendwende. mehr

© Screenshots Expo 2000
Medienmarken aufgepasst!

Das Geschäft mit geklauten Social-Media-Inhalten

Publisher-Videos auf sozialen Plattformen wie TikTok und Instagram werden konstant widerrechtlich vervielfältigt, vor allem Inhalte großer Marken. Welche Tricks die Copyright-Prüfung aushebeln und wie Unternehmen sich besser schützen... mehr

© TikTok / Canva; Grafik: DWDL
Zweite Staffel kommt

"Crystal Wall": Auch das ZDF hat jetzt einen Young-Adult-Erfolg

Alle reden über "Maxton Hall", im Windschatten der Prime-Video-Serie hat nun aber auch das ZDF einen Erfolg im Young-Adult-Bereich zu vermelden: "Crystal Wall". Die 24 von Producers at Work produzierten Folgen liefen so gut, dass bereits eine Fortsetzung beschlossen wurde. mehr

© ZDF/Tobias Schult / [M] Serviceplan
Auf Nummer sicher

Sommerhit gesucht: Wie sich das Fernsehen die Experimente spart

Der Sommer gilt im Fernsehen seit jeher als Wiederholungszeit. Dennoch dienten die warmen Monate immer wieder dazu, Shows zu testen, die später zu großen Hits wurden - allen voran "Ninja Warrior" und "Masked Singer". Davon ist 2025 wenig zu spüren. mehr

© Canva / DWDL
Telegeschichte(n)

"Chaoten und komische Käuze": Der schräge Start des 1. Offenen Kanals

1984 startete nicht nur das Privatfernsehen, noch 45 Minuten vorher ging der erste Offene Kanal auf Sendung. Jeder konnte dort nahezu ohne Einschränkungen Fernsehen produzieren. Und so gab es relevante Talks ebenso wie singende Piraten oder Horror-Streifen von Hobby-Regisseuren mehr

© Screenshot ZDF / DWDL
Schleichendes Ende der Late-Night-Shows

Good Night: Die DNA des amerikanischen Fernsehens stirbt aus

Das bevorstehende Ende von Stephen Colberts "Late Show" ist nicht einfach nur das Ende eines Formats; es deutet sich das Ende eines Genres an, das wie kein zweites die DNA des amerikanischen Fernsehens ausmachte. Überraschend kommt das nicht. mehr

© IMAGO / UIG
Viel Bewegung hinter den Kulissen

Umbruch bei Red Bull: Was wird aus ServusTV und anderen Medien?

Bei Red Bull gibt es aktuell viele Baustellen, an denen gearbeitet wird. Auch bei den hauseigenen Medien brodelt es - allen voran bei ServusTV. Noch ist nichts fix, doch so langsam lichtet sich der Nebel. Über allem schwebt das große Ganze und die Frage: Wer kann mit wem? mehr

© IMAGO / Eibner
DWDL.de-Analyse

Die Klub-WM im TV und Streaming: Unbeliebt, aber erfolgreich?

Kritik an der Klub-WM der FIFA gab es bis zum Schluss reichlich. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Live-Übertragungen für Sat.1 ein voller Erfolg waren und DAZN über Nutzungsrekorde jubelt. Ein Fazit aus Sicht der TV-Branche... mehr

© Canva / FIFA / Grafik: DWDL
Deutscher TV-Markt im Wandel

Zwei Wochen, die die Branche nachhaltig verändern könnten

RTL will Sky, die DFL mischt bei Dyn mit und Sport1 trennt sich von Plazamedia. Es sind drei schon für sich genommen hochspannende Branchen-Nachrichten der vergangenen beiden Wochen. Perspektivisch könnten sie den TV-Markt nachhaltig verändern. Eine Analyse... mehr

© Canva / RTL / Sky / Dyn / Sport1 / DFL / Grafik: DWDL
Schlagersender wird 25

Mit Herz und Holm: Wie sich Goldstar TV neu erfinden musste

Seit 25 Jahren ist Goldstar TV im Pay-TV aktiv - keine Selbstverständlichkeit, schließlich stand der kleine Schlagersender zwischenzeitlich vor dem Aus. Und auch wenn die Krise überwunden scheint, wurde das Jubiläum eher übersichtlich begangen. mehr

© Mainstream Media
Telegeschichte(n)

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

© Screenshots SWR
Eindrücke aus Hamburg

"Ich lebe nur noch für ProSieben": Ein Screening als Ausrufezeichen

Ohne ein Screenforce Festival der Branche war es am Donnerstag dann ProSiebenSat.1 in Eigenregie, die in diesem Sommer in Hamburg für den größten Aufschlag der Gattung TV sorgten. Prominent besetzt - und mit manchem unfreiwilligen Lacher. mehr

© ProSiebenSat.1/Willi Weber
TalkNow will TV-Welt aufmischen

FAST-Channel für Podcasts: Reden ist Silber, Senden ist Gold?

Britta Schewe und Maurice Gajda haben große Ziele: Mit ihrem FAST-Sender TalkNow bringen sie Videopodcasts ins Fernsehen - und streben perspektivisch die Gründung einer Genossenschaft an. Zum Start fehlt es aber noch an den ganz großen Namen. mehr

© Talk?Now!/Kirsten Toft Nolte