Magazin

Produktionsriesen im Umbruch © DWDL/Banijay

Teilhaber als Konkurrent: Banijay und das Raab-Paradox

Anders als geplant, ist Stefan Raab bei Banijay noch immer als Gesellschafter an Bord. Der Preispoker um den Anteilsverkauf zieht sich. Deutschland-Chef Marcus Wolter kann ein stabiles Geschäft vorweisen, wenn auch mit zwei Tochterfirmen in den roten Zahlen. mehr

Telegeschichte(n)

Mami, heut is Drama: Eine kleine Geschichte des "Großen TV-Romans"

Nachdem Sat.1 1992 mit dem ersten eigenen Film einen riesigen Erfolg feierte, schuf RTL ein Jahr später das Label "Der große TV-Roman" und lieferte Filme am Fließband. Sie unter einem Label zu bündeln, sollte ein raffinierter Kniff sein - der RTL später aber noch teuer zu stehen kam. mehr

© IMAGO / United Archives
Vor dem Start der Bundesliga-Saison

Ob TV-Rechte oder Tabellenspitze: Langeweile war einmal

Am Freitag startet die neue Bundesliga-Saison. Sie verspricht nicht nur sportliche Spannung. Im Hintergrund wird gearbeitet, um den eskalierten Rechtestreit aufzulösen. Das verlangt allen Beteiligten viel ab. Ein Update zur Stimmungslage. mehr

© DWDL
Nachrichten für junge Zielgruppen

Hip war gestern: Was ist aus den "RTLzwei News" geworden?

Einst galten die "RTLzwei News" als hip. Doch nach dem Abschied aus Berlin vor rund sechs Jahren ist die Sendung nicht nur kürzer, sondern auch versteckter - und erreicht deutlich weniger Menschen. Wie zufrieden ist RTLzwei mit den "jungen News"? mehr

© RTLzwei / Moritz Jansen ( www.photomo.de)
Lockt Immersive-Reality Apple an?

Pimp my Bundesliga: DFL will mehr Blickwinkel & Storytelling liefern

An Ambitionen mangelt es nicht: Getrieben vom Wettbewerb unter den europäischen Ligen hat die DFL ihre Pläne für eine verbesserte Inszenierung der Bundesliga präsentiert - inklusive Immersive-Reality. Und das ist alles andere als Spielerei. mehr

© Softseed
Telegeschichte(n)

Hot Button? Heiße Ohren! Wie René Weller 9Live-Moderatoren verprügelte

Nachdem Jürgen Milski den Boxer René Weller auf 9Live beleidigt hatte, forderte der ihn zum Box-Duell. Also kaperte der Call-In-Sender eine Firmen-Box-Meisterschaft in Koblenz und bat zum "Kampf des Jahres". Es sollte nicht der einzige Boxkampf in der 9Live-Geschichte bleiben... mehr

© IMAGO / United Archives
Ausweitung eines Quotenhits

Mpumalanga statt Murwillumbah: Was sich RTL vom Sommer-Dschungel erhofft

Im Winter ist "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" stets ein Garant für Traum-Quoten. Zum 20. Jubiläum gibt es nun eine Sommerstaffel, in der einiges anders ist - was nicht nur an der Location liegt. RTL-Unterhaltungschef Markus Küttner ist schon jetzt "hochzufrieden". mehr

© RTL / Pascal Bünning
Telegeschichte(n)

Eine kleine Geschichte der Einschaltquotenmessung

Der Blick auf die Quoten ist für die TV-Branche ein tägliches Ritual. Aber wussten Sie, dass schon in den 1930er-Jahren erste Forschungen durchgeführt wurden? Eine Zeitreise durch die Welt der Quotenmessung: Von Panels, Fernsehstuben und Wohnzimmeruhren... mehr

© GfK
Milliarden-Abschreibungen in den USA

Wird das lineare Fernsehen jetzt vollends abgeschrieben?

Gleich zwei US-Medienkonzerne haben in dieser Woche Milliarden-Abschreibungen auf ihre TV-Sender getätigt. Die deutschen Fernsehkonzerne wollen davon nichts wissen. In Köln und Unterföhring wähnt man sich auf einem guten Weg. mehr

© IMAGO / NurPhoto
Nach dem Rückzug aus Deutschland

Mehr Wirtschaftlichkeit und neue Führung: Das neue (alte) ServusTV

Nach dem Ende von ServusTV in Deutschland blüht der Sender in Österreich geradezu auf, was in erster Linie an teuer eingekauften Sportrechten liegt. Aber auch mit zwei Personalien sorgte der Sender zuletzt für Aufsehen - und ließ mal wieder Interpretationsspielraum… mehr

© IMAGO / Picture Point LE
Seltener als früher

Olympia-Medaillenspiegel bei ARD & ZDF: Kaum der Rede wert?

Der Blick auf den Medaillenspiegel war bei den Olympischen Spielen lange obligatorisch. Doch in Paris schenken ARD und ZDF dem Länder-Ranking augenscheinlich weniger Aufmerksamkeit als früher. Warum ist das so? mehr

© Screenshot Das Erste
Telegeschichte(n)

Wie sich das Fernsehen zum Anwalt der kleinen Leute machte

Die "Drei mit den Mützen" und der "Mahn-Man" gehörten in den 90ern fest zum RTL-Programm und waren so erfolgreich, dass schnell weitere Sender zum Anwalt der kleinen Leute werden wollten. Das allerdings war echten Anwälten ein solcher Dorn im Auge, dass die Formate selbst die Gerichte beschäftigten. mehr

© IMAGO / teutopress
Ein Schrecken und noch immer kein Ende

Funke-Horror in Österreich: Ebnet eine Pleite den Exit?

Die Funke Mediengruppe hält Anteile an zwei wichtigen österreichischen Tageszeitungen, wirklich glücklich ist man mit der Situation in Essen aber nicht. Nun könnte ausgerechnet die Signa-Pleite ein Ausweg für Funke sein. Aber wie immer in diesem Fall gilt: Es ist kompliziert. mehr

© IMAGO / Rupert Oberhäuser

Newsticker

Neu bei DWDL.jobs