Media-Update vom 28. Oktober © VSPF

Werbe-Revolution? Was sich in der Schweiz künftig ändert

Schon seit einiger Zeit stemmen sich private TV-Gruppen in der Schweiz gegen den Rückgang linearer Werbeeinnahmen. Nun kommt durch die Teilnahme der SRG neuer Schwung in das Projekt Replay-TV-Werbung. Worum es geht und was sich ändert… mehr

Media-Update vom 21. Oktober

El Cartel Brothers: Neuer Vermarkter sitzt in Grünwald

In wenigen Tagen startet das Vermarktungs-Joint-Venture zwischen RTLzwei und Warner Bros. Discovery. Nun ist klar: Die El Cartel Brothers haben ihren Sitz in Grünwald - und gar keine "Brothers" im Unternehmensnamen. mehr

© El Cartel Brothers
Media-Update vom 14. Oktober

Wie die großen US-Streamer im deutschen TV werben

Um ihre Zielgruppen auf neue Inhalte aufmerksam zu machen, werben die großen US-Streamingdienste auch im deutschen Fernsehen. Welche Schwerpunkte sie dabei setzen und welche Sender besonders profitieren… mehr

© IMAGO / Dreamstime
Anhaltende Unsicherheit

Kommt der Jahresendspurt? Vermarkter sind zurückhaltend

Für die deutschen TV-Vermarkter war 2025 bislang ein Jahr zum Vergessen. Jetzt kommt das traditionell wichtige vierte Quartal, das vor einem Jahr überraschend schwach lief. Von einer spürbaren Belebung des Geschäfts ist die Branche aber wohl noch weit entfernt. mehr

© IMAGO / VectorFusionArt
Media-Update vom 30. September

Alles neu ab 2028? Wie grundlegend sich TV-Werbung ändern soll

Mit einem neuen TKP-Abrechnungsmodell will die Ad Alliance die Werbebuchung im TV auf völlig neue Beine stellen, 2028 soll das bisherige Modell obsolet werden. Andere Vermarkter haben ähnliche Pläne. Viele Details sind allerdings noch unklar und es gibt auch Kritik. mehr

© Pixabay/DWDL
Zwischen Spielzeug und Fast Food

Welche Unternehmen und Marken stark im Kinder-TV werben

Eine strengere Werberegulierung zum vermeintlichen Schutz von Kindern ist vom Tisch, die neue Bundesregierung verfolgt hier eine andere Strategie als das Ampel-Bündnis. Welche Unternehmen und Marken buhlen aber im Jahr 2025 besonders um die Gunst der Kleinsten? mehr

© RTL / Disney / Paramount / Canva; Grafik: DWDL
Media-Update vom 16. September

Diese 7 Forderungen stellt die OWM zur Stärkung des Open Web

Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) fürchtet eine nachhaltige Schwächung des Open Web, Hintergrund sind die zunehmend starken Tech-Konzerne und ihre "Walled Gardens". Daher hat man nun sieben Forderungen aufgestellt. mehr

© OWM
Media-Update vom 2. September

Wie Beiersdorf den Nivea-Absatz in Deutschland ankurbeln will

Wirtschaftlich leidet der Konsumgüterkonzern Beiersdorf unter den US-Zöllen und der Konsumschwäche in Westeuropa, zuletzt musste man sogar die Jahresprognose streichen. Das Management richtet nun augenscheinlich die Blicke wieder verstärkt auf den deutschen Markt - und auf das Fernsehen. mehr

© IMAGO / Zoonar
Media-Update vom 26. August

Ambivalent: Was die Initiative 18 geschafft hat - und was nicht

Mit der Initiative 18 wollen Branchen-Schwergewichte freie Medien stärken. Ziel ist auch, dass Werbekunden vermehrt bei heimischen Medien werben. Doch auch wenn eine branchenweite Debatte angestoßen wurde - echte Veränderungen sind noch nicht zu sehen. mehr

© Initiative 18
Interview mit Chairman der Omnicom Media Group

Ein Jahr Initiative 18: Was haben Sie erreicht, Herr Kluge?

Gemeinsam mit anderen Mitstreitern setzt sich Manfred Kluge, Chairman der Omnicom Media Group Deutschland, im Rahmen der Initiative 18 für Medienvielfalt ein. Doch was hat sich ein Jahr nach dem ersten großen Aufschlag wirklich schon verändert? Und was plant das Bündnis für 2025? mehr

© OMG/Britta Würzburg/Initiative 18