Media-Update vom 5. Januar
Die größten Werbe-Rekorde des Jahres 2015
© GWR
Vom größten Sparschwein bis zum stillsten Ort der Welt: Guinness World Records hat rekordbrechende Werbekampagnen zusammengestellt. Außerdem: Rodenstock bleibt Sky Media treu. Der Radio Advertising Award wartet auf Einreichungen.
© GWR Zum Jahreswechsel hat das Londoner Unternehmen Guinness World Records (GWR) die rekordbrechenden Werbekampagnen des Jahres 2015 zusammengestellt. Neben der Dokumentation privater Rekorde erarbeitet GWR regelmäßig in enger Kooperation mit Firmen und Agenturen neue Rekorde, die diese dann als Gesprächsstoff in eigener Sache verbreiten können. Darunter fiel etwa das größte Sparschwein der Welt – ein Rekord der Kreissparkasse Ludwigsburg vom Mai 2015, mit dem die Bank Kindern den Grundgedanken des klassischen Sparens und den Umgang mit Geld näher bringen wollte. Das riesige, rote Schwein hatte einen Durchmesser von 18 Metern und wog beachtliche sieben Tonnen. Im Inneren der auf den Namen Louise getauften Spardose fand eine ganze Ausstellung zu den Themen Geld und Sparen Platz. Die meisten Menschen, die gleichzeitig jodeln, fanden sich 2015 im Silicon Valley: 3.432 Mitarbeiter von Yahoo erjodelten im März den Rekord. Zum 20. Jubiläum des Internetunternehmens versammelten sich die Mitarbeiter vor Yahoos Hauptsitz in Sunnyvale und brachen mit ihrem Gejodel den vorherigen Rekord von 1.795 Menschen, der 2004 von Yahoo selbst aufgestellt wurde. Neben einer kreativen Art, Yahoos Jubiläum zu feiern, schuf der alpine Ruf ein Mitarbeiterevent, das den Zusammenhalt des Teams vertiefen und fördern sollte.
Das größte Feuermosaik entstand im April: Als brandheiße Serie könnte man das US-amerikanische Drama "Chicago Fire" bezeichnen – und genauso brandheiß war auch der von Universal Networks International Germany aufgestellte Rekord. 5.480 Fackeln wurden zum Auftakt der dritten Staffel entzündet und so arrangiert, dass sie aus der Vogelperspektive betrachtet das Gesicht des Serienhelden Kelly Severide formten. Der flammende Serienauftakt beschäftigte Fans und Presse weltweit. Die größte Segway-Parade ging im April aufs Konto von Sony Pictures Entertainment – und ebenso der Rekord der meisten Menschen, die gleichzeitig 360-Grad-Drehungen auf Segways fahren. Sony warb damit für den zweiten Teil von "Der Kaufhaus Cop" mit Kevin James in der Rolle des beleibten Mall-Sheriffs Paul Blart. Das liebste Fortbewegungsmittel von Blart ist der Segway – zur Filmpremiere in New York versammelten sich 108 Teilnehmer auf Segways. Kevin James, der die Parade anführte, freute sich über die beiden Rekorde: "Meryl Streep wurde für 19 Academy Awards nominiert und hat drei gewonnen. Ich halte zwei Guinness World Records Titel auf einem Segway. Also läuft es für uns beide ziemlich gut."
Mitten im Hauptsitz von Microsoft in Redmond, USA, lag im Juni der stillste Ort der Welt. In der kleinen, echofreien Kammer herrschte eine Lautstärke von -20,35 dBA, was nur durch die spezielle Bauart und das verwendete, schallabsorbierende Material möglich war. Microsoft wollte damit seine Ausnahmestellung im Bereich der Forschung demonstrieren. Das größte menschliche Bild einer Flasche ließ Coca-Cola im September entstehen, um das 40-jährige Jubiläum seiner Tochter Hellenic Bottling Company (HBC) im italienischen Nogara zu feiern. 664 Menschen in Coca-Cola-roten T-Shirts formten das legendäre Markensymbol und brachen mit der 30 mal 8 Meter großen menschlichen Flasche den Rekord. Den größten in einem Auto gefahrenen Looping schaffte Jaguar zur IAA. Mit der professionellen Stunt-Fahrt durch einen 19,08 Meter hohen Looping warb Jaguar für seinen neuen F-Pace-Sportwagen und dessen Agilität. Mit 3,405 Quadratmetern war die größte Visitenkarte der Welt im November ein wenig zu groß fürs Portemonnaie, aber ohne Frage ein Hingucker. Die XXL-Karten sollten auf die Onlinedruckerei instantprint aufmerksam machen.
© Sky Media Sky Media und Rodenstock haben ihre Partnerschaft verlängert. Der Brillenhersteller bleibt exklusiver Sponsor des Premium-Film-Angebots auf Sky. Rodenstock präsentiert somit auch künftig auf Sky Cinema HD den Samstagsmovie und den Film der Woche am Sonntag um 20:15 Uhr. Mit dem Film der Woche feiert Sky die deutsche TV-Premiere aktueller Blockbuster wenige Monate nach deren Ausstrahlung im Kino. Das Sponsoring umfasst neben dem klassischen Programm ein Trailer-Sponsoring mit Logointegration rund um Sky Cinema HD. "Wir haben unser Engagement verlängert, da es im deutschen Fernsehen kein vergleichbares Premium-Umfeld gibt", so Kilian Manninger, Head of Corporate Communications bei Rodenstock. "Auf Sky können wir eine Zielgruppe erreichen, die aufgrund ihres Qualitätsanspruchs und ihres Markenbewusstseins sehr gut zu uns passt."
© Radiozentrale Der Startschuss für die zweite Auflage des Radio Advertising Awards ist gefallen. Bis zum 29. Januar können Agenturen, Tonstudios und Werbetreibende ihre Hörfunkspots und Audio-Ideen unter www.radio-advertising-award.de einreichen. Eine namhaft besetzte Jury unter Vorsitz des Top-Kreativen Fabian Frese (Geschäftsführer Kreation, Kolle Rebbe) bewertet und prämiert die Spots in vier Kategorien. In der Rubrik "Best Brand" geht es um imagebildende Spots, die es schaffen, Marken zu stärken und zu positionieren. Anhand der Bewertungskriterien Markenkraft, Überzeugungskraft, Kreativität und Umsetzung werden die Sieger ermittelt. Mit dem Award für "Best Creative Activation" werden die Spots ausgezeichnet, deren Kreation die Zuhörer im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Entscheidender Bewertungsparameter ist hier die kreativ umgesetzte Aktivierungskraft, das heißt das Potential, konkrete Handlungen bei den Hörern auszulösen. Wer in der Kategorie "Best Innovative Idea" überzeugen will, muss mit einer innovativen und einzigartigen Audioumsetzung überraschen, die sich technisch, inhaltlich, konzeptionell oder gestalterisch ungewöhnlicher Mittel bedient. Bei den Einreichungen zu "Best Storytelling" steht die erzählte Geschichte im Mittelpunkt des Spots. Neben einer kreativen Inszenierung und einer kraftvollen Erzählweise ist auch die Fähigkeit, Aufmerksamkeit und Neugier zu wecken und so im Kopf der Hörer zu bleiben, ein wichtiges Bewertungskriterium. Hinzu kommt der "Audience Award", der per Online-Voting von den deutschen Radiohörern vergeben wird. Die Ehrung der besten Radiokreationen findet dann am Abend des Radio Advertising Summit am 14. April in Düsseldorf statt. Ausgerichtet wird der Kreativpreis für Radiowerbung von der Radiozentrale. Die beiden Vermarkter AS&S Radio und RMS begleiten den Award als Sponsoren.
Die größten Werbe-Rekorde des Jahres 2015
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/mediaupdate/54124/die_groessten_werberekorde_des_jahres_2015/
© DWDL.de GmbH, 2001-2021