Meinung

DWDL.de-TV-Kritik © RTL / Marco Bräunig

"Bei Anruf Liebe": Der erste Arsch nach fünf Minuten

Mit der neuen Nachmittags-Show "Bei Anruf Liebe" will RTL die Zahl der Singles im Land verringern. Schwer vorstellbar, dass das auf diese Weise funktionieren wird. Die Höhepunkte der Premiere: Ein nackter Hintern und zwei "Bachelor"-Blondinen. mehr

DWDL.de-TV-Kritk

"11 Freunde" im Fernsehen: Bitte etwas mehr Kultur

Den Spagat zwischen unterhaltsamer Kost und tiefgründigen Geschichten rund um den Fußball beherrscht "11 Freunde" nahezu perfekt. Beim TV-Ableger des Magazins war davon jedoch zunächst nicht viel zu spüren. Interessant wurde es erst am Ende... mehr

© RBB/Gundula Krause
„Die Höhle der Löwen“ startet

Unterhaltung mit Anspruch: Vox traut sich was

Gerade erst am Samstag hat die US-Version einen Emmy gewonnen, da startet in Deutschland am Dienstag um 20.15 Uhr „Die Höhle der Löwen“ und zeigt, wie gut gemachte, relevante Fernsehunterhaltung aussehen kann. Eine klare Einschaltempfehlung. mehr

© Vox/Bernd-Michael Maurer
Maischberger sorgt für Abwechslung

Wenn Günter Wallraff über erotische Steine spricht

"Ich stelle mich" ist eine der Überraschungen dieses Sommers. Der WDR-Talk mit Sandra Maischberger erwies sich als echte Wundertüte - und zeigte eindrucksvoll, dass das Genre Talkshow nicht immer nach demselben Muster ablaufen muss... mehr

© WDR/Melanie Grande
DWDL.de-TV-Kritik zu "Promi Big Brother"

Zurück auf Los: "Big Brother" findet zu sich selbst

Nach der in vielerlei Hinsicht enttäuschenden ersten Staffel von "Promi Big Brother" soll in diesem Jahr vieles anders werden. Das ließ sich dann auch am Freitag sehr deutlich erkennen: Zum Staffel-Auftakt wirkte auf Anhieb vieles deutlich vertrauter... mehr

© Sat.1
Ein Kommentar zum Ranking-Irrsinn

Hauptsache billig: Wie egal ist euch euer Programm?

Die Liste der öffentlich-rechtlichen Sender, die es mit ihren Rankingshows nicht so genau genommen haben, hat inzwischen eine beachtliche Länge angenommen. Sie zeigt auf erschreckende Weise, wie egal den Machern ihr Programm geworden ist. mehr

© ARD/NDR/WDR/RBB/HR
DWDL.de-TV-Kritik zu "Himmel oder Hölle"

ProSieben mag es schadenfroh und geschmacklos ebenso

Die Grundidee ist zwar faszinierend, doch das Moderatoren-Duo muss sich noch warmlaufen und manche geschmacklose Dschungelprüfung, pardon, Aufgabe, müsste nicht sein. Eindrücke der neuen ProSieben-Show „Himmel oder Hölle“. mehr

© ProSieben
DWDL.de-TV-Kritik

Carpendale überrascht bei "Deal or no deal"

Die Neuauflage der Gameshow sieht gut aus und ist dank Wayne Carpendale unerwartet unterhaltsam moderiert. Dem stehen jedoch Zweifel an der Tragfähigkeit des Spielprinzips wie auch die grenzwertig perfekte Inszenierung gegenüber. mehr

© Sat.1
Der "Fernsehgarten" im Party-Fieber

So macht das ZDF aus dem Lerchenberg Mallorca

Der "Fernsehgarten" ist keine Fernsehhölle - findet zumindest DWDL.de-Redakteur Timo Niemeier. Er gesteht, die ZDF-Show gerne zu sehen. Warum das so ist und wieso er der anstehenden Mallorca-Ausgabe besonders entgegenfiebert... mehr

© ZDF/Kerstin Bänsch
Was ist mit den Mainzern los?

Das ZDF opfert auch Illner auf dem Fußball-Altar

In Israel hagelt es Raketen, in Deutschland bittet die Regierung den obersten CIA-Repräsentanten, das Land zu verlassen. Und was macht Maybrit Illner im "Polittalk" des ZDF: Sie fragt Hajo Schumacher, ob Deutschland Weltmeister wird. Ach ZDF... mehr

© ZDF/Carmen Sauerbrei
Heute, 22.15 Uhr: "Der Rassist in uns"

Das sind die wichtigsten 75 Minuten ZDFneo des Jahres

Während Christian Rach im ZDF zur besten Sendezeit etwas von Pizza und Pasta erzählt, läuft das wichtigste Stück Fernsehen dieses Sommers leider nur später am Abend bei ZDFneo: "Der Rassist in uns" ist ein ebenso sehenswertes wie verstörendes TV-Experiment. mehr

© ZDF/Sandra Hoever/Carsten Immel
Ein Kommentar zum WDR-Sparkurs

Kein Geld für Lokales: Was läuft hier eigentlich schief?

Tom Buhrow brachte die Liebe mit - und den Rotstift. Das geht so weit, dass dem WDR-Intendanten nun sogar das Heiligste nicht mehr heilig ist. Doch mit der Kürzung der lokalen Berichterstattung stellt sich allmählich die Sinnfrage des Systems. mehr

© WDR/Bernd Maurer
Hans Hoff über den "Tatort" vom Pfingstmontag

Hinter grauen Mauern (k)ein Entkommen

Bevor sich der "Tatort" am Pfingstmontag in eine Sommerpause verabschiedet, gibt es nochmal einen Film, der sich in ausgiebiger Liebe am Blick auf und hinter Gefängnismauern und Stacheldraht ergeht. Hans Hoff ist wenig gelangweilt... mehr

© SWR/Bettina Müller
Hoffs Mordsschau

Tatort Frankfurt: Großes Kino trotz Wiederholung

Nur etwas mehr als 13 Monate sind seit der Erstausstrahlung des Frankfurter "Tatorts" vergangen, der am Sonntag noch einmal gezeigt wird. Darüber kann man sich ärgern - oder aber sogar freuen, weil es eine äußerst sehenswerte Folge ist... mehr

© ARD Degeto/HR/Bettina Müller
DWDL.de-TV-Kritik

Licht aus, App an: ProSieben verbindet die Welten

Mit "Keep Your Light Shining" startete am Donnerstag die nächste Show, die das Publikum per App einbindet. Doch im Gegensatz zum "Quizduell" machte die Technik hier nicht schlapp. Stattdessen kam die Show fast schon routiniert daher. mehr

© ProSieben