Meinung

Hans Hoff über den Bremer "Tatort" © Radio Bremen/Jörg Landsberg

Überfigur im "Tatort": Die Wiesnekker-Soloshow

Im neuen Bremer "Tatort" fällt vor einem einer auf: Schauspieler Roeland Wiesnekker mutiert zu einer Überfigur und zieht die Zuschauer in seinen Bann, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Warum der Krimi dennoch oft langatmig ist... mehr

App auch in 2. Sendung ein Totalausfall

Jörg Pilawa gewinnt das Duell gegen die Technik

Statt viel Häme über das Scheitern eines App-Experiments erntet insbesondere Jörg Pilawa erstaunlich viel Lob für eine Sendung, die dank ihm auch ohne App gut funktioniert. Die ARD hat ihren Plan B damit schon gefunden. mehr

© ARD/Uwe Ernst
DWDL.de-TV-Kritik

"Quizduell"-GAU: "Vielleicht morgen 'Verbotene Liebe'"

Es war ein Experiment - und zumindest beim ersten Versuch ist es kläglich gescheitert: Ein Hacker war schuld, dass beim "Quizduell" am Montag gar nichts funktionierte. Jörg Pilawa rettete allerdings, was eigentlich kaum zu retten war... mehr

© ARD/NDR
Hans Hoff über den Kölner "Tatort"

Die Ohnmacht des Internetausdruckers

Nach der äußerst gelungenen März-Folge startet der neueste Fall des Kölner "Tatort"-Teams wieder wie gehabt - die Wurstbude ist zurück. Doch nach 20 völlig enttäuschenden Minuten kommt plötzlich Bewegung in den Krimi, findet Hans Hoff... mehr

© WDR/Martin Menke
DWDL.de-TV-Kritik

"Hell's Kitchen": Hausmannskost aus der Hölle

Mit der Adaption der Promi-Kochshow "Hell's Kitchen" erfindet Sat.1 das Rad gewiss nicht neu - immerhin versuchte sich RTL bereits vor einigen Jahren an dem Format. Der Neustart geriet dennoch über weite Strecken hinweg recht unterhaltsam. Die TV-Kritik... mehr

© Sat.1/Arne Weychardt
TV-Kritik zu „Lange undercover“

Im RTL-Windschatten: Auch Sat.1 geht undercover

Investigativer Fernsehjournalismus scheint das Genre der Stunde bei den Privaten zu sein. Am späten Dienstagabend feierte bei Sat.1 die neue Reihe „Lange undercover“ Premiere - mit Luft nach oben. mehr

© Sat.1
DWDL.de-TV-Kritik

ZDF vs. RTL: Nur Fast Food im Zweiten

Die RTL-Recherchen bei "Burger King" machten zuletzt Schlagzeilen. Entsprechend gespannt konnte man sein, was das ZDF mit seinem Fast-Food-Duell entgegenzusetzen hatte. Gekocht wurde aber nur ein lauwarmes Süppchen... mehr

© ZDF/Willi Weber
DWDL.de-Blattkritik

Orange Evolution: Der "Spiegel" bleibt sich treu

Ein halbes Jahr nach dem „Focus“ gönnt sich auch der „Spiegel“ eine optische wie inhaltliche Überarbeitung. Anders als die Münchener bzw. Berliner Kollegen halten die Hamburger Kurs. Die DWDL.de-Blattkritik. mehr

© Der Spiegel
Hoffs Mordsschau

Tatort München: Das Leiden des Franz Leitmayr

In diesem "Tatort" aus München mangelt es nicht an Spannung und Tempo - vor allem, als die Welt von Ermittler Franz Leitmayr zunehmend ins Wanken gerät. Dessen Verbindung zu einem Mordopfer wirft Fragen auf. Warum sich das Einschalten lohnt... mehr

© BR/Denise Vernillo
DWDL.de-TV-Kritik

"Orphan Black": 45 Minuten und Sie sind süchtig

Die kanadische Serie "Orphan Black" (bei ZDFneo) zeigt, dass eine gute Serie schon mit der Pilotfolge regelrecht süchtig machen kann, wenn man sich für Science-Fiction interessiert, die hier erschreckend nahe an der Realität liegt. mehr

© ZDF/Christos Kalohoridis/Orphan Black Productions Limited 2013
Ein starkes Stück TV-Journalismus

"Team Wallraff": RTL hält Kurs in Richtung Relevanz

Die gestrige Folge von "Team Wallraff: Reporter Undercover" hat einmal mehr eine erfreuliche Kursänderung bei RTL verdeutlicht: Der Kölner Sender will zurück zu Relevanz und führt dabei kurzzeitig sogar die ARD vor. mehr

© RTL
Ein Kommentar

Falsche Erwartungen: Der große Netflix-Irrtum

Vor dem Deutschland-Start von Netflix werden die Erwartungen an den VoD-Anbieter in die Höhe getrieben. Doch es sind meist falsche Erwartungen und ebenso falsche Lehren, die aus dem Netflix-Erfolg gezogen werden. Eine Einordnung ist nötig. mehr

© Netflix
Hoffs Mordsschau

Neuer Möhring-"Tatort": Der Nichtmehrweiterwisser

Zum dritten Mal ermittelt Wotan Wilke Mörhing am Wochenende als "Tatort"-Kommissar. An Brisanz mangelt es darin nicht, doch letztlich gelingt es dem Regisseur nicht, die Opulenz des Krimis in den Griff zu bekommen, findet Hans Hoff... mehr

© NDR/Boris Laewen
DWDL.de-TV-Kritik

"Sing meinen Song": Zu entspannt, um wahr zu sein

Nach der kleinen, aber äußerst feinen Musik-Doku "Cover my Song" bläst Vox den Cover-Wettstreit nun größer auf. Glücklicherweise nicht zu groß: Auch "Sing meinen Song" ist ein schönes Format - vor allem, weil es so ungewohnt lässig daherkommt... mehr

© Vox/Stefan Menne
Hans Hoff über die Krimikost am Feiertag

Oster-"Tatort" aus Luzern: Nur vordergründig hip

Nach der Wiederholung vom Sonntag gibt's am Ostermontag frischen Krimistoff im Ersten. Schlecht ist der "Tatort" aus Luzern nicht, findet Fernsehkritiker Hans Hoff. Und doch kommt der neueste Schweizer Fall bisweilen unausgewogen daher. mehr

© ARD Degeto/SRF/Daniel Winkler