Meinung

DWDL-Serienkritik © Seven.One/Christoph Köstlin

Neue Joyn-Serie "Der Upir": Meisterhaftes Zehenknabbern

Horror aus Deutschland? Die Joyn-Serie "Der Upir" mit Fahri Yardim als Vampir-Azubi hat gruselige Befürchtungen geweckt – und widerlegt sie mit anarchistischem Aberwitz. Ein Loblied auf den gediegenen Dilettantismus! mehr

DWDL.de-TV-Kritik

"Amado, Belli, Biedermann": Wohlfühl-Talk mit Hötzeklötzen

Marijke Amado, Aminata Belli und Jeanette Biedermann bilden das ungewöhnliche Trio einer neuen Promi-Talkshow am ARD-Nachmittag. Die sorgt zwar für Wohlfühl-Atmosphäre, leidet aber unter der fehlenden Tagesaktualität. Die TV-Kritik... mehr

© WDR/Hubertus Huvermann
DWDL.de-TV-Kritik zu Stefan Raabs TV-Comeback

Ein Gottesdienst mit Showtreppe: Lang, länger, Raab

Ein Engel verkündete in Düsseldorf die Rückkehr des Messias, ehe sich der leibhaftige Stefan Raab tatsächlich noch einmal in die Niederungen der TV-Unterhaltung begab. Dort sind Lionel Richie und Rihanna längst der Datingprominenz gewichen. Kann Raab wirklich Wunder bewirken? mehr

© Raab Entertainment/ Willi Weber
DWDL.de-TV-Kritik

"Dream Deals": Was kann das deutsche "Selling Sunset"?

Vordergründig geht es in dem neuen Prime-Video-Format "Dream Deals" um deutsche Maklerinnen und Makler, die auf Dubai Luxusimmobilien verkaufen. Doch eigentlich steht der Streit zwischen den Beteiligten im Mittelpunkt. mehr

© Prime Video
DWDL.de-TV-Kritik

"Ronzheimer" in Sat.1: Relevant bis an die Schmerzgrenze

Mit einer Reportagereihe von Paul Ronzheimer gewinnt Sat.1 endlich an Relevanz. Dass der Springer-Journalist durch seine Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten ein dickes Fell hat, kommt ihm zum Auftakt auch in Thüringen zugute. Denn manchmal ist "Ronzheimer" schwer auszuhalten… mehr

© Sat.1
DWDL-Kritik zu "Jugend - Es ist kompliziert"

Das ulkige Balzverhalten profilneurotischer Großstadt-Bohemians

Die neue Sitcom "Jugend – Es ist kompliziert" handelt von Erwachsenen auf der Suche nach – tja, das wissen sie selbst nicht so genau. Aber es lohnt sich, ihnen dabei über die acht Folgen der ersten Staffel zu folgen, die heute in der ZDF-Mediathek online gegangen sind. mehr

© ZDF/Frank Dicks
DWDL.de-TV-Kritik

"Hab ich Recht?" im ZDF: Jura im TV-Schnellverfahren

Wer Rechtsberatung braucht, kann sich neuerdings an "drei Richter für alle Fälle" wenden, die das ZDF testweise am Vorabend ins Rennen schickt. Der Neustart erinnert dabei stellenweise an Ingo Lenßens TV-Sprechstunde, ist aber freilich nicht ganz so skurril. mehr

© ZDF/Frank Dicks
DWDL.de-Kritik zur neuen Sat.1-Daily

"Die Spreewaldklinik": Tausche Landarztpraxis gegen Krankenhaus

Wenn eine eine Reise tut: Sat.1 folgt in seiner dritten täglichen Serie, die an diesem Donnerstag linear startet, der jungen Ärztin Lea auf der Suche nach ihrer Tochter, die sie einst weggab. Das Ergebnis aus dem Hause ndF: Erstaunlich. Unsere Kritik... mehr

© Sat.1 / Hardy Spitz
Gast-Kommentar von Kai Blasberg

Kloeppel & von der Groeben: Niemals geht man so ganz

Es endet eine Ära. Der erste echte deutsche Anchorman, der so hieß, tritt samt Kollegin ab. So weit, so normal. Und doch ist es keine Petitesse. Es ist ein Abschied von so viel mehr als nur zwei Personen - sagt Kai Blasberg in einem melancholischen Gastkommentar. mehr

© RTL / Anne Werner
DWDL.de-TV-Kritik

"The Tribute" in Sat.1: Der Funke will nicht überspringen

Auf dem Papier passt die Suche nach Deutschlands bester Coverband wie die Faust aufs Auge zu Sat.1. In der Praxis sieht das aber schon anders aus, denn auch wenn die Coverbands teilweise sehr gut sind, fehlt es an Fallhöhe in der zweieinhalbstündigen Show. mehr

© Seven.One / Julia Feldhagen
DWDL-Kritik zu "Perfekt verpasst"

Außergewöhnlich gewöhnlich: Gen X auf Sinnsuche

Ohne auf Nische zu schielen, Waschbrettbäuche in Internaten und anderen Superkräften liefert "Perfekt verpasst" fast genau, was man erwartet: Ein erquickliches Wiedersehen mit Engelke & Pastewka, das mit mehr Tiefgang als Humor und seiner Machart überrascht. mehr

© Prime Video / Niren Mahajan
DWDL.de-TV-Kritik

"Comedystreet" bei Joyn: Der Riesen-Pimmel ist wieder da

Elf Jahre nach dem ursprünglichen Ende ist "Comedystreet" wieder da. Und weil man nicht viel verändert hat, ist das Format, in dem dieses Mal nicht nur Simon Gosejohann zu sehen ist, so unterhaltsam wie damals. Joyn bedient damit einen wachsenden Trend. mehr

© Joyn